Biomethan 28.10.2011, 12:05 Uhr

Biogas-Netzeinspeisung ohne zusätzliche Gasaufbereitung

An der Universität Hohenheim in Stuttgart wurde ein neues, trickreiches Verfahren entwickelt, um Biogas in Erdgasqualität – sogenanntes Biomethan – zu produzieren. Es ist technisch einfacher, billiger und kostet 40 % weniger Energie. Zwei Fermenter und höherer Methandruck machen dabei die Nachverdichtung überflüssig.

Angestrebt: Biogas in Erdgasqualität.

Angestrebt: Biogas in Erdgasqualität.

Foto: Fachverband für Biogas

Um Biogas in Erdgasnetze einzuspeisen, braucht das Methan-Kohlendioxid-Gemisch Erdgasqualität: wenig CO2 und hoher Druck auf Netzniveau. Nach dem Fermenter ist eine aufwendige Gasreinigung und -aufbereitung notwendig.

Das neue, maßgeblich von Forschern der Universität Hohenheim und der baden-württembergischen Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie entwickelte Verfahren ist völlig anders. Agrarwissenschaftler Andreas Lemmer: „Die für die Biogasentstehung verantwortlichen Methanbakterien selbst werden eingespannt, um den Druck und die Reinheit zu erhalten, die für die Erdgasqualität notwendig sind. Damit muss das Gas nicht mehr nachträglich verdichtet und gereinigt werden.“

In Hohenheim entsteht erster Prototyp zur Biogas-Druckmethanisierung

Der Druck in den Fermentern soll sich „an der Tiefsee orientieren, wo Methangas-Bakterien auch bei einem Druck von 10 bar noch bester Laune sind. Diesen Umstand machen wir uns bei der Erzeugung von Biogas in Erdgasqualität zunutze.“ Dafür sind zwei – statt wie üblich nur ein – Fermenter nötig. Zurzeit wird in Hohenheim der Prototyp dieser „Druckmethanisierung“ aufgebaut. Im Methanreaktor gelte es, den Druck exakt konstant zu halten. Danach kommt nur noch die Gastrocknung Nachverdichtung und Nachreinigung sind nicht mehr nötig.

Andreas Lemmer verspürt „viel Interesse aus der Branche“ an dem neuen Verfahren. Das haben sich die Forscher patentieren lassen. Denn „in der neu entwickelten Anlagentechnik steckt ein großes wirtschaftliches Potenzial“.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Junior Ingenieur Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
Stadt Fellbach-Firmenlogo
Projektleitung Wärmeplanung (m/w/d) Stadt Fellbach
Fellbach Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) für Transformatoren IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Genehmigungsmanager (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart-Vaihingen Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik LV (m/w/d) IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin-Marzahn Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Infrastruktur-, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Offenburg Zum Job 
Mall GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Wasserwirtschaft / Umweltwissenschaft (m/w/d) Mall GmbH
Donaueschingen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Bauingenieur*innen / Ingenieur*innen Umweltschutz / -technik / -planung / Geolog*innen (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Riesa-Firmenlogo
W2-Professur für Energieinfrastruktur und regenerative Energiesysteme (m/w/d) Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Riesa
Stadtwerke Bad Vilbel GmbH-Firmenlogo
Referent Regulierungsmanagement (m/w/d) Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
Bad Vilbel Zum Job 
Stadt Mannheim-Firmenlogo
Projektleitung Strategie / technische Konzepte (m/w/d) Stadt Mannheim
Mannheim Zum Job 
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Gebäudetechnik / Gebäudesystemtechnik Universität zu Köln
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Gebäudetechnik / Gebäudesystemtechnik Universität zu Köln
VGH Versicherungen-Firmenlogo
Energiemanager (m/w/d) VGH Versicherungen
Hannover Zum Job 
Staatliches Bauamt Nürnberg-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) mit Schwerpunkt Bauleitung Staatliches Bauamt Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
via Engineering Management Selection E.M.S. AG-Firmenlogo
Mechanical engineer as project manager in plant construction (m/f/d) via Engineering Management Selection E.M.S. AG
Western Switzerland Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Umweltingenieurin / Umweltingenieur (w/m/d) Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Projektleitung (a) Parkraummanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)

So haben die Simulationsrechnungen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ergeben: bis zu 40 % weniger Eigenstrombedarf für das Durchpumpen der Perkulat-Flüssigkeit (s. Kasten) durch den neuen Methanreaktor im Vergleich zur bisher üblichen Druckverdichtung. Laut Lemmer „wird beim Entspannen des Perkulats nahezu die gleiche Energie wieder frei, wie sie fürs Reindrücken notwendig ist“.

Biogas-Druckmethanisierung preiswerter als übliche Biogasanlagen

Bautechnisch wird gespart: Der Vorfermenter in liegender Ausführung hat mit 10 kg/m3 die doppelte Raumbelastung wie heute übliche Biogasanlagen und deshalb auch nur das halbe Volumen. Auch der Investitionsaufwand für den Methanreaktor wird niedriger erwartet als die heutige Gasaufbereitung. Damit soll das Komplettsystem „Druckmethanisierung“ preiswerter sein.

Heutzutage wird Biomethan nur in Großanlagen erzeugt. In Deutschland gibt es etwa 50 Anlagen im Megawattbereich. Die neue „Druckmethanisierung“ sei jedoch auch im kleineren, bäuerlichen Rahmen wirtschaftlich, haben die Wissenschaftler errechnet.

In zwei Jahren wird die Praxis zeigen, ob die Annahmen gestimmt haben. Doch für Lemmer und sein Team steht jetzt schon fest: „Das neue Verfahren könnte der Bioerdgas-Produktion zu einem echten Schub verhelfen.“

„Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse“ ist ein Verbundprojekt. Die Hohenheimer Uni ist zuständig für Entwicklung und technische Umsetzung der Steuer- und Regelungstechnik. Die DVGW-Forschungsstelle am KIT war verantwortlich für die Modellsimulation und wird es später für die Überwachung der Gasqualität sein.

Dabei sind auch die Uni Stuttgart, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und eine Reihe Industriepartner. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gibt es bis Ende 2013 2,6 Mio. € aus dem Förderprogramm „Bioenergie 2021“.

Ein Beitrag von:

  • Heinz Wraneschitz

    Freier Fachjournalist in der Metropolregion Nürnberg. Der Ingenieur für Elektrische Energietechnik arbeitet viele Jahre in der Industrie, u.a. Zentrumsleiter für ein herstellerunabhängiges Solarberatungsunternehmen. Seit 2005 ist er mit dem Redaktionsbüro bildtext.de hauptberuflich journalistisch tätig. Seine Themen sind Umwelt, Energie und Wirtschaft.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.