Erstmals mehr Ökostrom produziert 03.07.2014, 11:42 Uhr

Braunkohle ist nicht mehr wichtigste Energiequelle

Die erneuerbaren Energien sind auf dem Weg, die Braunkohle als wichtigste Energiequelle auf dem deutschen Markt zu verdrängen. Im ersten Halbjahr 2014 wurde erstmals mehr Strom aus den grünen Energiequellen produziert als aus der klimaschädlichen Braunkohle.

Grüner Strom auf dem Vormarsch: Erstmals wurde im ersten Halbjahr 2014 mehr Strom aus grünen Energiequellen produziert als aus Braunkohle, dem bisherigen Hauptlieferanten. 

Grüner Strom auf dem Vormarsch: Erstmals wurde im ersten Halbjahr 2014 mehr Strom aus grünen Energiequellen produziert als aus Braunkohle, dem bisherigen Hauptlieferanten. 

Foto: dpa/Jan Woitas

In der deutschen Energiewirtschaft ist eine deutliche positive Veränderung der Stromlieferanten zu beobachten. Die klimaschädliche Braunkohle wurde in den ersten sechs Monaten dieses Jahres als Stromquelle zum ersten Mal überholt. Jetzt wird deutlich mehr Strom aus Windkraft-, Solar-, und Bioenergieanlagen produziert. Das Statistische Bundesamt und die Energiebörse EEX haben entsprechende Daten ermittelt, die das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ausgewertet hat.

Einschließlich Wasserkraft kamen die erneuerbaren Energien auf 81,1 Terawattstunden Strom, während die Braunkohle nur noch 69,7 Terawattstunden lieferte. Ein Jahr zuvor lag die Braunkohle mit ihrer Stromlieferung noch vor den regenerativen Energien, belegen die Daten der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (Ageb). Braunkohle verdrängte 2007 die Kernenergie als Hauptstromquelle und war seither der wichtigste Energielieferant in Deutschland.

Windkraft ist die wichtigste Quelle für Ökostrom

Beim grünen Strommix liefern derzeit die Solaranlagen mit 28 Prozent den größten Anteil. Es folgen die Windräder mit 19 Prozent und die Biomasse-Kraftwerke mit sieben Prozent. Rückläufig ist hingegen die Produktion aus Wasserkraft. Hier wurden sieben Prozent weniger Strom erzeugt.

Weniger Strom aus konventionellen Kraftwerken

Wird mehr Ökostrom produziert, wird  die Produktion aus konventionellen Kraftwerken mit Braun- und Steinkohle zurückgefahren, so schreibt es eine gesetzliche Regelung vor. Dies ist nun der Fall: Insgesamt wurden vier Prozent weniger Strom aus Braunkohle und elf Prozent weniger aus Steinkohle eingesetzt. Gaskraftwerke mussten eine Einbuße von 25 Prozent hinnehmen und Kernkraftwerke lieferten zwei Prozent weniger Strom.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) Elektrotechnik & Verkehrsüberwachung Die Autobahn GmbH des Bundes
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München-Firmenlogo
Underwriter Downstream / Energy (m/f/d)* Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
München Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure bzw. Technikerinnen / Techniker oder Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Münster Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektierung Netze Strom / Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Bruno Bock Group-Firmenlogo
Project Manager (m/w/d) Energy Management Bruno Bock Group
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsselodrf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Universitätsklinikum Leipzig-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturmaßnahmen (m/w/d) Bereich 5 - Bau und Gebäudetechnik Universitätsklinikum Leipzig
Leipzig Zum Job 
Stadt Goslar-Firmenlogo
Ingenieurswesen mit Schwerpunkt Abwassertechnik (m/w/d) Stadt Goslar
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landschaftspflege und Umwelt (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 

Steigender Stromexport ins Ausland

Die großen Energieversorger reagieren darauf mit Exporten in die Nachbarländer, um die Verluste möglichst gering zu halten. Sogar zu Billigstpreisen liefern RWE, E.ON und Co. Strom in die Nachbarländer Niederlande, Österreich, die Schweiz und Polen. Damit wollen sie erreichen, dass die Ökostromerzeuger sie nicht völlig vom Markt verdrängen. Von vielen Ländern aus geht der Strom direkt weiter nach Belgien und Großbritannien. Die Schweiz leitet ihn hauptsächlich nach Italien weiter. Bereits im ersten Halbjahr 2014 kam es zu einem Exportüberschuss an deutschem Strom von 17 Terawattstunden. Im  gesamten Jahr 2013 waren es 32 Terawattstunden, ermittelte das Fraunhofer Institut.

Die Entwicklungen auf dem Energiemarkt verlaufen damit ganz im Sinne von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel, zumal der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass die Förderung erneuerbarer Energien nicht gegen europäisches Recht verstößt.

Weniger Fördergelder für Öko-Energie

Das so gennannte EEG-Konto verfügt derzeit über einen Milliardenüberschuss. Mit 6,24 Cent pro Kilowattstunde war die Ökostrom-Umlage offenbar zuletzt sehr hoch angelegt. Netzbetreiber verwenden das Geld, um Einnahmen aus der EEG-Umlage mit den Auszahlungen an Ökostrombetreiber zu verrechnen. Damit kein subventionierter Ausbau über die EEG-Umlage erfolgt, wird die staatliche Förderung von Ökostrom reduziert.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.