600 Kilometer lang 13.10.2014, 14:52 Uhr

BSH genehmigt Bau der ersten Hochspannungsleitung durchs Meer nach Norwegen

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat das Go gegeben: Nordlink, das 600 Kilometer lange Seekabel von der deutschen Küste nach Norwegen, darf verlegt werden. Die Leitung macht Pumpspeicherkraftwerke in Norwegen zum Riesenakku für überschüssigen deutschen Strom. 

Kabelverlegung auf See: 600 Kilometer lang wird die Kabelverbindung zwischen Deutschland und Norwegen sein, die 2018 in Betrieb gehen wird. Dadurch kann Deutschland überschüssigen Strom in norwegischen Pumpspeicherkraftwerken speichern.

Kabelverlegung auf See: 600 Kilometer lang wird die Kabelverbindung zwischen Deutschland und Norwegen sein, die 2018 in Betrieb gehen wird. Dadurch kann Deutschland überschüssigen Strom in norwegischen Pumpspeicherkraftwerken speichern.

Foto: Tennet

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat NordLink, die erste Leitung zwischen den beiden Ländern, jetzt genehmigt. NordLink ist etwa 600 Kilometer lang. Es wird in einen Graben gelegt, der in einer Tiefe von bis zu 410 Meter in den Meeresboden geritzt wird. Übertragen wird Gleichstrom mit einer Spannung von 500.000 Volt.

Bei der so genannten Hochspannung-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) entstehen weit weniger Verluste als beim Transport von Drehstrom, obwohl es Umwandlungsverluste gibt. Der in beiden Ländern übliche Drehstrom muss in Gleichstrom umgewandelt werden. Am Ziel findet der umgekehrte Prozess statt. Die Übertragungsleistung liegt bei 1400 Megawatt, das entspricht einem großen Kernkraftwerk. Später könnte ein weiteres Kabel, genannt NorGer, verlegt werden.

Bei der so genannten Hochspannung-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) entstehen weit weniger Verluste als beim Transport von Drehstrom, obwohl es Umwandlungsverluste gibt. Der in beiden Ländern übliche Drehstrom muss in Gleichstrom umgewandelt werden.

Bei der so genannten Hochspannung-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) entstehen weit weniger Verluste als beim Transport von Drehstrom, obwohl es Umwandlungsverluste gibt. Der in beiden Ländern übliche Drehstrom muss in Gleichstrom umgewandelt werden.

Quelle: Tennet

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Stadtentwässerung Fürth (StEF)-Firmenlogo
Technische Betriebsleitung bzw. Sachgebietsleitung Betrieb Abwasserreinigung (w/m/d) Stadtentwässerung Fürth (StEF)
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
BIONORICA SE-Firmenlogo
Projektingenieur Gebäudetechnik / TGA (m/w/d) BIONORICA SE
Neumarkt Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Spezialtiefbau und Rohrvortrieb (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Betriebsmitteltechnik (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
OTH Amberg-Weiden-Firmenlogo
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solar Energy and Building Automation OTH Amberg-Weiden
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Stadtentwässerung Fürth (StEF)-Firmenlogo
Technische Betriebsleitung bzw. Sachgebietsleitung Betrieb Abwasserreinigung (w/m/d) Stadtentwässerung Fürth (StEF)
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 

Ab 2018 soll der überschüssige Strom in Norwegen Pumpen antreiben, die Wasser in die zahlreichen Speicherseen hieven. Wenn dann in Deutschland Strommangel herrscht, werfen die Norweger ihre Pumpspeicher-Kraftwerke an und schicken Strom ins Umspannwerk im schleswig-holsteinischen Wilster. Die Nutzung norwegischer Pumpspeicherkraftwerke ist weitaus billiger als der Bau von Speichern in Deutschland selbst.

Das Stromkabel zwischen Deutschland und Norwegen wird in einen Graben gelegt, der in einer Tiefe von bis zu 410 Meter in den Meeresboden geritzt wird.

Das Stromkabel zwischen Deutschland und Norwegen wird in einen Graben gelegt, der in einer Tiefe von bis zu 410 Meter in den Meeresboden geritzt wird.

Quelle: Tennet

„Das NordLink-Kabel ist von zentraler Bedeutung für die Energiewende in Deutschland“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig den Kieler Nachrichten.

Um das Kabel kümmert sich ein Konsortium, das aus dem norwegischen Netzbetreiber Statnett und dem deutschen Unternehmen DC Nordseekabel besteht – einer Tochter des deutschen Netzbetreibers Tennet und der KfW Bankengruppe. Die Lösung ist technisch recht aufwendig. Eigentlich würde es genügen, die Plusphase zu übertragen. Das Meer fungiert dann als Minuspol. Doch dann entsteht durch Elektrolyse Chlorgas, das Meeresbewohnern nicht gut bekommt. Aus diesem Grund gibt es eine Hin- und Rückleitung. Die Investitionskosten liegen bei bis zu zwei Milliarden Euro.

Verlauf der Nordlink-Route von Wilster (Schleswig-Holstein) nach Tonstadt in Norwegen. Übetragen wird Gleichstrom mit einer Spannung von 500.000 Volt. 

Verlauf der Nordlink-Route von Wilster (Schleswig-Holstein) nach Tonstadt in Norwegen. Übetragen wird Gleichstrom mit einer Spannung von 500.000 Volt. 

Quelle: Tennet

Norwegen wird dadurch zu einer Art Riesenakku. Die Kapazitäten der Skandinavier werden bereits zur Teilversorgung der Niederlande genutzt. Seit 2008 gibt es ein Seekabel zwischen beiden Ländern, das eine Leistung von 700 Megawatt überträgt.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.