Atacama-Wüste 14.10.2024, 13:22 Uhr

Chilenische Teleskope sollen die Region mit Solarstrom versorgen

Die Nutzung von Solarenergie für Teleskope in der Atacama-Wüste kann chilenische Gemeinden nachhaltig mit Energie versorgen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.

San Piedro

Der Ort San Piedro in der Atacam-Wüste könnte von einer Solaranlage für das AtLAST-Teleskop wesentlich profitieren.

Foto: PantherMedia / zhuzhu

Böse Zungen würden behaupten, dass die Astronomie wenigstens auf diese Weise einmal etwas Positives für die Gesellschaft leistet: In Chile sollen künftig mehrere Teleskope eine Photovoltaikanlage und mit Solarstrom versorgt werden. Davon könnten auch abgelegene Orte in Atacama-Wüste profitieren, die bislang nicht in den Genuss einer solch teuren Technologie kommen. Zum Beispiel könnte die Stadt San Pedro künftig zwei Drittel seines Stroms vom AtLAST-Teleskop beziehen. Das ist das Ergebnis einer Studie.

Erneuerbare Energie für abgelegene Gemeinden

Expertinnen und Experten von den Universitäten von Oslo und Utrecht haben ausgerechnet, dass die Einführung eines nachhaltigen Energiesystems für das AtLAST-Teleskop erhebliche positive Auswirkungen haben könnte. Ähnliche Modelle bei anderen Teleskopen in der Region haben gezeigt, dass durch die Nutzung erneuerbarer Energien etwa 30 GWh an Energie, die bislang aus fossilen Brennstoffen erzeugt wurde, eingespart werden könnten.

Das entspricht einer Reduktion von 18 bis 24 Kilotonnen Kohlendioxid pro Jahr. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zum Schutz des Planeten bei, sondern verbessern auch den Zugang zu erschwinglicher und sauberer Energie für die Menschen vor Ort.

Das Chajnantor-Plateau – ein Zentrum der Astronomie

Im Norden Chiles, auf dem Chajnantor-Plateau, befinden sich einige der bedeutendsten astronomischen Anlagen der Welt, darunter das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) und das Atacama Pathfinder Experiment (APEX).

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Diese Observatorien spielen eine wichtige Rolle in der internationalen Forschung. Ihre Abgeschiedenheit stellt jedoch eine große Herausforderung dar: Da sie oft nicht an das nationale Stromnetz angeschlossen sind, müssen sie auf Dieselgeneratoren zurückgreifen, um ihren hohen Energiebedarf zu decken.

Solarenergie als Lösung in der Atacama-Wüste

Die Atacama-Wüste ist nicht nur für ihre Bedeutung in der Astronomie bekannt, es gibt dort auch jede Menge Sonnenstrahlung. Diese macht sie zu einem der weltweit besten Standorte für Solarenergieprojekte. Allerdings profitieren die umliegenden Gemeinden bislang wenig von den dort erzeugten erneuerbaren Energien. Die meisten Projekte dienen der Stromversorgung von Industrieanlagen wie Lithiumminen oder werden in andere Landesteile exportiert.

Forscherinnen und Forscher haben jedoch herausgefunden, dass überschüssige Energie, die durch ein auf das AtLAST-Teleskop ausgelegtes Solarsystem erzeugt wird, dazu verwendet werden könnte, bis zu zwei Drittel des Strombedarfs der Stadt San Pedro de Atacama zu decken.

„Ein Solarsystem für erneuerbare Energien, das auf die Versorgung des Teleskops ausgelegt ist, könnte 66 % des Strombedarfs von San Pedro de Atacama decken, ohne dass zusätzliche Kapazitäten in PV oder Batterien erforderlich wären“, erklärt Luis Ramirez Camargo, Assistenzprofessor am Copernicus Institute of Sustainable Development der Universität Utrecht.

Energiegenossenschaften als Zukunftsmodell

Die Idee, erneuerbare Energien für abgelegene Gemeinden zu nutzen, basiert auf dem Konzept der „Energiegenossenschaften“. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation zwischen öffentlichen, privaten und gewerblichen Einrichtungen, die gemeinsam in Energieinfrastruktur investieren oder diese nutzen. „Es ist unerlässlich, dass diejenigen, die wirklich betroffen sind, an der Diskussion teilnehmen und die Entscheidungsfindung beeinflussen können“, betont Guillermo Valenzuela Venegas, Forscher an der Universität Oslo.

„Wenn man die Vorteile durch eine Energiekooperative an mehrere Interessengruppen verteilt, führt dies zu einer gesellschaftlich akzeptierten und gerechten Energiewende“, sagt Ramirez Camargo. „Unsere Forschung zeigt, dass die Astronomie bei dem dringend gewünschten Übergang zu einer gerechten Welt ohne Nettoemissionen mit gutem Beispiel vorangehen kann, die unseren Planeten lebenswert hält und niemanden zurücklässt.“

Hier geht es zur Originalpublikation

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.