Strom für 12.000 Haushalte 04.07.2024, 11:29 Uhr

China eröffnet weltgrößten Natrium-Ionen-Stromspeicher

Medienberichten zufolge wurde in Qianjiang, in der chinesischen Provinz Hubei, der derzeit weltgrößte Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb genommen. Er soll 12.000 Haushalte täglich mit Strom versorgen.

Stromspeicher

Die Anlage in China besteht aus 42 ähnlichen Container, in denen 100 MWh Strom gespeichert werden kann.

Foto: PantherMedia / phonlamai (Symbolbild)

In China schreiten die Entwicklungen im Bereich der Stromspeicherung rasant voran. Während in Deutschland noch geplant wird und zahlreicher Debatten über die ausreichende Anzahl an Stromspeichern geführt werden, hat das „Reich der Mitte“ den weltgrößten Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb genommen. Die Anlage kann pro Ladung 100.000 kWh Strom speichern und diesen bis zu 300-mal im Jahr abgeben. Damit versorgt sie täglich etwa 12.000 Haushalte mit Energie.

Technische Daten des Rekordkraftwerks

Das staatliche Energieunternehmen Datang Group gab am 30. Juni bekannt, dass in Qianjiang, Provinz Hubei, ein 50 MW/100 MWh-Projekt ans Netz angeschlossen wurde. Dies macht es zum größten in Betrieb befindlichen Natrium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem weltweit.

Dieses Projekt ist die erste Phase der Datang Hubei Sodium Ion New Energy Storage Power Station und besteht aus 42 Batterie-Energiespeicher-Containern sowie 21 Sätzen von Boost-Konvertern. Die verwendeten Natrium-Ionen-Batterien stammen vom chinesischen Unternehmen HiNa Battery Technology und haben eine Kapazität von 185 Amperestunden. Zudem ist das Kraftwerk mit einem 110-kV-Umspannwerk ausgestattet.

Bisherigen Spitzenreiter übertroffen

Vor diesem neuen Rekord hielt eine Anlage in Nanning im Südwesten Chinas den Titel des größten Natrium-Ionen-Systems. Diese im Mai 2024 eröffnete Anlage, ebenfalls mit Zellen von HiNa Battery ausgestattet, verfügt über mehr als 22.000 210-Ah-Natrium-Ionen-Batteriezellen. Sie können innerhalb von zwölf Minuten zu 90 Prozent aufgeladen werden.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

Im ersten Schritt kann die Anlage 10 MWh Strom speichern. Das Projekt ist jedoch erst die erste Phase eines Gesamtprojekts, das letztlich 100 MWh Energie speichern können soll. Es wäre dann genauso groß wie das derzeitige Rekordprojekt.

Auch interessant:

Speicher kann 300-mal pro Jahr geladen werden

Zurück zum neuen Spitzenreiter in Qianjiang: Nach Angaben der Datang Group, einem der führenden chinesischen Stromerzeugungsunternehmen, mussten zahlreiche Herausforderungen überwunden werden, um dieses Projekt zu realisieren. Das Unternehmen bezeichnet die Anlage als die erste großangelegte kommerzielle Anwendung von Natrium-Ionen-Energiespeichersystemen mit großem Speichervermögen.

Hier einige Vorteile der Anlage: Der Qianjiang-Speicher kann mehr als 300-mal pro Jahr geladen und entladen werden. Mit einer einzigen Ladung können bis zu 100.000 kWh Strom gespeichert werden, die während Spitzenzeiten ins Netz eingespeist werden können. Diese Menge reicht aus, um den täglichen Strombedarf von rund 12.000 Haushalten zu decken und die Kohlendioxidemissionen jährlich um 13.000 Tonnen zu reduzieren.

Vorteile von Natrium-Ionen-Batterien

Natrium-Ionen-Batterien funktionieren ähnlich wie Lithium-Ionen-Batterien. Der Unterschied liegt im verwendeten Material. Während Lithium begrenzt und oft in konfliktbeladenen Regionen abgebaut wird, sind die Rohstoffe für Natrium-Ionen-Batterien kostengünstig und leichter zugänglich.

Natrium-Ionen-Batterien zeigen eine höhere Leistung bei niedrigen Temperaturen und eignen sich daher besser zur Speicherung großer Energiemengen. Laut Cui Yongle, Projektleiter der Datang Hubei Sodium Ion Energy Storage, bieten Natrium-Ionen-Batterien hervorragende Sicherheits- und Tieftemperaturleistungen. Sie können noch bei minus 20 Grad Celsius eine Lade- und Entladeleistung von 85 Prozent garantieren, was andere Batterien nicht erreichen. Zudem halten sie 1.500 Lade- und Entladezyklen bei hohen Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius stand und weisen eine hohe Durchstoß- und Stoßfestigkeit auf.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.