Plus-Energie-Gebäude 04.08.2015, 11:18 Uhr

Deutschland-Premiere: Bahnhof Uffing ist unabhängig vom Stromnetz

Im oberbayerischen Uffing gab es am vergangenen Wochenende großen Bahnhof um einen Bahnhof. Denn der Uffinger Bahnhof wurde als bundesweit erstes Bahnhofsgebäude eingeweiht, das mehr Energie liefert als es selbst verbraucht. Mit einer 17,75-kW-Solaranlage auf dem Dach. 

Der Bahnhof in Uffing ist der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands: Das über 136 Jahre alte Gebäude ist jetzt Heimat der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet. Sie hat das Ziel, bis zum Jahre 2020 eine Milliarde Bäume zu pflanzen.

Der Bahnhof in Uffing ist der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands: Das über 136 Jahre alte Gebäude ist jetzt Heimat der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet. Sie hat das Ziel, bis zum Jahre 2020 eine Milliarde Bäume zu pflanzen.

Foto: Varta Storage GmbH

So etwas gibt es: ein Bahnhofsgebäude, das Energie liefert, anstatt sie zu verbrauchen. Am 26. Juli 2015 ist im oberbayerischen Uffing am Staffelsee der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands eingeweiht worden. Der Blaue Bahnhof hat schon über 136 Jahre auf dem Buckel, am 15. Mai 1879 hielt der erste Zug im Uffinger Bahnhof.

Dieses schöne Gebäude mit historischem Vordach aus der Zeit der königlich-bayerischen Eisenbahngesellschaft wurde zwei Jahre mit vielen umweltfreundlichen Werkstoffen saniert und mit modernster Regelungstechnik ausgestattet. Laut Frithjof Finkbeiner, Eigentümer des Bahnhofsgebäudes, hat die Sanierung unter 800.000 Euro gekostet.

Projekt ist nur mit Sponsoring der Industrie möglich

Es gab aber auch Unterstützung: Die Varta Storage mit Sitz im bayerischen Nördlingen hat das Projekt mit einem Energiespeicher im Keller des Gebäudes unterstützt. Hersteller Solare Datensystem stellte zudem eine Monitoreinheit kostenlos zur Verfügung. Sie überwacht permanent den Energieertrag der Photovoltaikanlage auf dem Dach und managt die Stromversorgung der angeschlossenen Verbraucher im Bahnhofsgebäude.

Der Bahnhof Uffing versorgt sich selbst mit Strom. Herzstück des Plus-Energie-Gebäudes ist eine 17,75-kW-Photovoltaikanlage auf dem Dach. 

Der Bahnhof Uffing versorgt sich selbst mit Strom. Herzstück des Plus-Energie-Gebäudes ist eine 17,75-kW-Photovoltaikanlage auf dem Dach. 

Quelle: Varta Storage GmbH

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Stadtentwässerung Fürth (StEF)-Firmenlogo
Technische Betriebsleitung bzw. Sachgebietsleitung Betrieb Abwasserreinigung (w/m/d) Stadtentwässerung Fürth (StEF)
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
BIONORICA SE-Firmenlogo
Projektingenieur Gebäudetechnik / TGA (m/w/d) BIONORICA SE
Neumarkt Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Spezialtiefbau und Rohrvortrieb (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Betriebsmitteltechnik (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
OTH Amberg-Weiden-Firmenlogo
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Solar Energy and Building Automation OTH Amberg-Weiden
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Stadtentwässerung Fürth (StEF)-Firmenlogo
Technische Betriebsleitung bzw. Sachgebietsleitung Betrieb Abwasserreinigung (w/m/d) Stadtentwässerung Fürth (StEF)
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 

Gleichzeitig ist die Monitoreinheit auch Schnittstelle für die Öffentlichkeitsarbeit in diesem Bahnhofsgebäude. Sie visualisiert die wichtigsten Daten und Werte des Gesamtsystems. So ist für Besucher und für Reisende immer erkennbar, welche Strommenge aktuell auf dem Dach erzeugt und wie viel davon verbraucht und gespeichert wird. Denn es geht auch darum, Werbung zu machen. Da ist der Blaue Bahnhof Uffing am Eingang zum blauen Land gerade richtig, um sein Bürger, seine Feriengäste und all die vielen Durchreisenden mit der Idee eines Plus-Energie-Bahnhofs zu begrüßen.

700-PS-Tesla zur Eröffnung am Blauen Bahnhof

Herzstück des Bahnhofs ist eine 17,75-kW-Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach. Den überschüssigen Sonnenstrom speichert ein Batteriespeichersystem mit 24 Modulen und einer Kapazität von 11 kWh. Dadurch wird das Gebäude auch nachts mit Sonnenstrom versorgt. Zusätzlich können Elektro- und E-Bikes über eine öffentliche Ladestation jederzeit kostenlos aufgeladen werden. Zur Demonstration stand am Eröffnungstag ein 700 PS starkes Elektrofahrzeug der Marke Tesla am Blauen Bahnhof.

Ein Dashboard im Inneren des Bahnhofs visualisiert die Daten der PV-Anlage.

Ein Dashboard im Inneren des Bahnhofs visualisiert die Daten der PV-Anlage.

Quelle: Varta Storage GmbH

Die Uffinger Stiftung Plant-for-the-Planet hat die Räume im Bahnhofsgebäude bezogen. Initiiert hat diese Stiftung Felix Finkbeiner. Im Jahre 2007 hat der damals neunjährige Sohn des Besitzers des Bahnhofsgebäudes mit einem Schulreferat in der vierten Klasse die weltweite Bewegung Plant-for-the-Planet in Gang gesetzt. Die Stiftung hat das selbst gesetzte Ziel, bis zum Jahre 2020 1000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Seit 2007 hat die Stiftung weltweit schon 14,2 Milliarden Bäume gepflanzt. 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.