Interview 16.09.2011, 12:07 Uhr

„Durchlässigkeit für Fische und Sedimente erhöhen“

Silke Wieprecht, Professorin am Institut für Wasserbau der Universität Stuttgart, fasst die Nachhaltigkeitsaspekte von Wasserkraft zusammen.

VDI nachrichten/INGENIEUR.de: Wie ist Wasserkraft ökologisch zu bewerten?

Wieprecht: Wasserkraft ist ökologisch günstig, weil sie kontinuierlich Strom erzeugt, bei sehr geringen Emissionen und zu niedrigen Kosten. Wasserkraftwerke ändern aber die hydraulische Situation und sind damit immer auch ein Eingriff in die Landschaft. Sie müssen deshalb sorgfältig geplant werden. Dank Fischumgehungen und einem Betrieb, der die Durchlässigkeit für Sedimente berücksichtigt, sind moderne Wasserkraftwerke ökologisch positiv zu beurteilen.

Was sind die wichtigsten ökologischen Vorteile, wo sind die wichtigsten Baustellen in puncto Ökologie?

Wieprecht: Die Emissionen sind niedriger als bei allen anderen Formen der Energienutzung, die energetische Amortisationszeit liegt unter einem Jahr. Im Betrieb fallen praktisch keine Emissionen an und das über Laufzeiten von vielen Jahrzehnten. Das Schadenspotenzial bei einem Unfall ist gering.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Junior Ingenieur Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
Stadt Fellbach-Firmenlogo
Projektleitung Wärmeplanung (m/w/d) Stadt Fellbach
Fellbach Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) für Transformatoren IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München-Firmenlogo
Underwriter Downstream / Energy (m/f/d)* Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
München Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
Genehmigungsmanager (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart-Vaihingen Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektierung Netze Strom / Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Bruno Bock Group-Firmenlogo
Project Manager (m/w/d) Energy Management Bruno Bock Group
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsselodrf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik LV (m/w/d) IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin-Marzahn Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Universitätsklinikum Leipzig-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturmaßnahmen (m/w/d) Bereich 5 - Bau und Gebäudetechnik Universitätsklinikum Leipzig
Leipzig Zum Job 

Kleine Anlagen sind ökologisch meist weniger gut als große. Bei kleinen Wasserkraftwerken sind Fischumgehungen häufig nicht möglich, weil der Wasserverlust für die Turbine zu groß wäre. Bei Neubauten sollten deshalb große Kraftwerke den Vorzug bekommen.

Während Fischaufstiege heute zunehmend Standard sind, gibt es kaum Fischabstiege, dabei ist dieses Thema ebenso wichtig. Viele Fische verenden an den Rechen oder in den Turbinen, wenn sie flussabwärts wandern. Bisherige Konzepte, die Fische von den Turbinen etwa mit Licht oder Ultraschall fernzuhalten und umzuleiten, haben sich nicht bewährt. Hier ist weitere Forschung nötig, auch zur Entwicklung langsam drehender Spezialturbinen.

Was wäre als Wichtigstes zu tun, um ökologische Nachteile dieser Energietechnologie zu mildern?

Wieprecht: Da das Ausbaupotenzial der Wasserkraft ohnehin begrenzt ist, sollten sich ökologische Maßnahmen auf bestehende Anlagen konzentrieren. Dort können oft noch merkliche ökologische Verbesserungen erzielt werden. Ein Beispiel ist das Kraftwerk Rheinfelden, das seine Leistung vervierfacht hat, bei gleichzeitig ökologischer Verbesserung. Auch bei bestehenden Lizenzen und ohne Modernisierungspläne sollten Betreiber über Maßnahmen zur Verbesserung der Ökologie nachdenken.

Plötzlicher Wasserschwall beim Anfahren und Trockenfallen beim Herunterfahren der Turbinen führen bei Fischen zu Stress. Die Energieversorger sollten deshalb den Betrieb insbesondere von Staukraftwerken, die im Schwallbetrieb gefahren werden, besser an die Bedürfnisse der Fische anpassen, etwa durch langsameres An- und Abschalten der Turbinen, auch wenn dadurch Einnahmen verloren gehen.

Ein Beitrag von:

  • Bernd Müller

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.