Ewige Edelsteine 06.12.2024, 13:32 Uhr

Eine Batterie, die 1000 Jahre hält? Diamanten machen es möglich!

Forschende aus Großbritannien haben eine Batterie aus künstlichen Diamanten entwickelt, die über Tausende von Jahren funktionsfähig bleibt.

Die Diamantbatterie: Eine Technologie, die Geräte über 1000 Jahre mit Energie versorgen kann. Foto: PantherMedia / jukai5

Die Diamantbatterie: Eine Technologie, die Geräte über 1000 Jahre mit Energie versorgen kann.

Foto: PantherMedia / jukai5

Wissenschaftler*innen der britischen Atomenergiebehörde (UKAEA) und der Universität Bristol haben die erste Kohlenstoff-14-Diamantbatterie der Welt entwickelt. Diese Batterie könnte Geräte für Tausende von Jahren mit Energie versorgen und ist somit eine sehr langlebige Energiequelle. Sie nutzt das radioaktive Isotop Kohlenstoff-14, das auch in der Radiokohlenstoffdatierung verwendet wird, um die Diamantbatterie zu erzeugen.
Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Naturdiamanten, sondern um einen künstlich hergestellten.

Wie funktioniert die Diamantbatterie?

Die Kohlenstoff-14-Diamantbatterie funktioniert, indem sie den radioaktiven Zerfall von Kohlenstoff-14 nutzt, dessen Halbwertszeit 5.700 Jahre beträgt, um geringe Mengen an Energie zu erzeugen. Sie funktioniert ähnlich wie Solarzellen, die Licht in Strom umwandeln, aber anstelle von Lichtteilchen (Photonen) fangen sie schnell bewegte Elektronen aus der Diamantstruktur ein.

Viele Anwendungen möglich

Diamantbatterien könnten in verschiedenen Bereichen bedeutende Anwendungen finden. Sie sind biokompatibel und könnten in medizinischen Geräten wie Implantaten, Hörgeräten und Herzschrittmachern eingesetzt werden, wodurch der Bedarf an Ersatz und der Stress für Patient*innen verringert wird.

Außerdem wären Diamantbatterien in extremen Umgebungen, sowohl im Weltraum als auch auf der Erde, nützlich, wo der Austausch herkömmlicher Batterien schwierig ist. Sie könnten beispielsweise Radiofrequenz-Tags (RF) antreiben, die zur Identifikation und Verfolgung von Geräten, wie Raumfahrzeugen oder Nutzlasten, über Jahrzehnten hinweg verwendet werden. Das würde Kosten sparen und die Lebensdauer dieser Geräte verlängern.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Abwasserverband Fulda-Firmenlogo
Ingenieur | Master (m/w/d) Wasserwirtschaft | Umwelt | Tiefbau Abwasserverband Fulda
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Abfall Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Verkehrsbehörde Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Boden-, Baustoff- und Abfallmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Freiburg, Donaueschingen Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Schwerpunkt HSE ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Expert*in Verkehrssteuerung Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurgeologe/in als Sachbearbeiter/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Smart Grid Operation Plattform VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur oder Projektleitung (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager Bahn (m/w/d) VIVAVIS AG
Berlin, Home-Office Zum Job 
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Trinkwasser GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover-Firmenlogo
Ingenieur*in (jeglichen Geschlechts; FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Studienrichtung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover Zum Job 
Universität Münster-Firmenlogo
Ingenieur*in / Techniker*in Elektrotechnik Universität Münster
Münster Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 

Professor Tom Scott, Professor für Materialwissenschaften an der Universität Bristol, erklärte: „Unsere Mikropower-Technologie kann eine Vielzahl wichtiger Anwendungen unterstützen, von Raumfahrttechnologien und Sicherheitsgeräten bis hin zu medizinischen Implantaten. Wir freuen uns darauf, all diese Möglichkeiten in den kommenden Jahren in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und der Forschung zu erkunden.“

„Diamantbatterien bieten eine sichere und nachhaltige Möglichkeit, kontinuierlich Mikrowatt-Leistung zu liefern. Sie nutzen eine neue Technologie, bei der ein künstlicher Diamant kleine Mengen an Kohlenstoff-14 sicher umschließt“, sagte Sarah Clark, Direktorin des Tritium Fuel Cycle bei der UKAEA.

Allerdings ist die Forschung nicht so ganz neu – Daran wurde bereits seit einigen Jahren gearbeitet.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.