HOCHTEMPERATUR-SUPRALEITUNG in Essen 02.05.2014, 11:18 Uhr

Eiskalte Verbindung verbessert das Stromnetz

In Essen ist das weltweit längste Kabel in Betrieb gegangen, das elektrische Energie ohne Verluste überträgt. Bei geringerer Spannung leistet es fünfmal mehr als eine konventionelle Leitung.

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und RWE Vorstandsvorsitzender Peter Terium schauen sich am 30. April 2014 in Essen das aufgeschnittene Modell eines Supraleiterkabels an. An diesem Tag startete in der Essener Innenstadt die Testphase mit dem Kabel, das fünfmal mehr Strom als normale Erdkabel übertragen kann.

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und RWE Vorstandsvorsitzender Peter Terium schauen sich am 30. April 2014 in Essen das aufgeschnittene Modell eines Supraleiterkabels an. An diesem Tag startete in der Essener Innenstadt die Testphase mit dem Kabel, das fünfmal mehr Strom als normale Erdkabel übertragen kann.

Foto: dpa/Caroline Seidel

Ein 110.000-Volt-Kabel im Untergrund der Essener Innenstadt hat ausgedient. Am 30. April 2014 übernahm ein 10.000-Volt-Kabel dessen Aufgabe. Trotz der weitaus niedrigeren Spannung überträgt die 1000 Meter lange Verbindung fünfmal so viel Strom wie die stillgelegte Strippe. Die ungewöhnliche Leistungssteigerung resultiert aus einer neuen Technik, die weltweit bisher nur selten genutzt wird. Verlegt wurde ein Hochtemperatur-Supraleiterkabel. Bei einer Temperatur von weniger als minus 196 Grad Celsius überträgt es Strom vollkommen verlustfrei. Die Essener Verbindung ist die weltweit bei weitem längste dieser Art.

Der irreführende Zusatz „Hochtemperatur“ resultiert aus der Geschichte dieser Technik. Konventionelle Supraleiter funktionieren erst bei einer Temperatur nahe dem absoluten Nullpunkt, also bei wenig mehr als minus 273 Grad Celsius. Das lässt sich nur mit teurem Helium und hohem Energieaufwand erreichen. Die neuartigen Kabel aus einer speziellen Keramik begnügen sich mit flüssigem Stickstoff, der deutlich billiger ist als Helium. Außerdem ist wegen der höheren Temperatur weniger Energie fürs Kühlen nötig.

Um seine Betriebstemperatur zu erreichen und ideal leitend zu werden, wird das konzentrisch aufgebaute Supraleiterkabel mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Es leitet große Ströme mit geringeren Verlusten und bei kleineren Querschnitten als entsprechende Kupferkabel. 

Um seine Betriebstemperatur zu erreichen und ideal leitend zu werden, wird das konzentrisch aufgebaute Supraleiterkabel mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Es leitet große Ströme mit geringeren Verlusten und bei kleineren Querschnitten als entsprechende Kupferkabel. 

Quelle: Nexans

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 

Obwohl keramische Supraleiterkabel erheblich teurer sind als konventionelle und Energie verbraucht wird, um sie zu kühlen, sind sie auf die Lebensdauer von 40 Jahren gerechnet kostengünstiger als  konventionelle, glaubt Mathias Noe, Leiter des Instituts für Technische Physik am Karlsruher Institut für Technologie, an dem seit vielen Jahren Hochtemperatur-Supraleitungsforschung betrieben wird.

Das Kabel hat Nexans Deutschland hergestellt. Betrieben wird die Verbindung zwischen zwei Umspannstationen vom Essener Energieversorger RWE. Die Kosten für das Projekt namens AmpaCity betrugen 13,5 Millionen Euro, zu denen der Bund rund 5,9 Millionen Euro beisteuerte.

Netzverstärkung ohne aufwändige Erdarbeiten

Das in Essen verlegte Kabel enthält drei Strom führende Leiter und einen Null- oder Neutralleiter. Ständig wird flüssiger Stickstoff in den mittigen Hohlraum des Kabels gepumpt. Durch einen zweiten ringförmigen Hohlraum, der die Leiter umschließt, fließt es zurück. Eine Unterbrechung der Kühlung würde das Kabel nach kurzer Zeit zerstören. Um das zu verhindern ist eine Schnellabschaltung möglich.

Supraleitende Kabel sind vor allem für den Einsatz in Städten geeignet. Ohne aufwändige Erdarbeiten lässt es sich in den Tunneln verlegen, die heute herkömmliche Leiter beherbergen, um die Leistung des Netzes zu erhöhen. Einsprüche, die bei oberirdisch verlegten Hochspannungsleitungen unumgänglich sind, gibt es nicht. Im Prinzip können Hochtemperatur-Supraleiter auch Hochspannungsleitungen ersetzen. Abgesehen davon, dass die Kosten ein Vielfaches betragen ist es ein gewaltiger technologischer Schritt von einem Kilometer Länge auf viele 100 Kilometer. Der Betrieb des Kabels in Essen gilt deshalb zunächst als Testlauf, um Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit zu überprüfen.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.