Struktur der Proteine entschlüsselt 01.03.2014, 08:17 Uhr

Elastizität nach Maß: Künstliche Haut aus Muschelfäden implantieren

Muscheln produzieren extrem reißfeste Fäden. Damit trotzen sie selbst starken Strömungen. Jetzt haben Forscher das Geheimnis gelüftet und den Weg für eine technische Nutzung freigemacht.

Miesmuschel auf einem Stein: Mit ihren Byssusfäden kann sie sich an festen Gegenständen in der Brandung festsetzen.

Miesmuschel auf einem Stein: Mit ihren Byssusfäden kann sie sich an festen Gegenständen in der Brandung festsetzen.

Foto: Lehrstuhl für Biomaterialien/Universität Bayreuth

Der „Schleier von Manoppello” ist eine ungewöhnliche Reliquie, die in der Kirche Santuario del Volto Santo verehrt wird. Das hauchdünne Tuch, das das Gesicht eines langhaarigen, bärtigen Mannes zeigt, ist aus den Fäden der Steckmuschel gewoben worden. Diese hauchfeinen Fasern, Byssus genannt, sind extrem reißfest und haftfähig. Muscheln kleben sich damit auf Steinen am Meeresboden fest. Wegen der hohen Elastizität überstehen die Schalentiere selbst heftige Meeresströmungen.

Muschelfäden wurden in Antike zu edlen Stoffen verarbeitet 

Schon vor Jahrtausenden warfen Menschen ein begehrliches Auge auf die Fasern mit den ungewöhnlichen Eigenschaften. Sie verspannten sie und woben daraus die edelsten Stoffe der Antike. Heute wird Byssus nicht mehr verarbeitet. Trotzdem werfen Wissenschaftler begehrliche Blicke auf das Material, aus dem sich neuartige technische und medizinische Bauteile herstellen ließen. Künstliche Haut, die auch in Körperregionen nicht reißt, die stark beansprucht sind, ließe sich daraus herstellen. Ebenso Verbindungselemente zwischen zwei Teilen eines künstlichen Gelenks.

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des proximalen (a) und distalen (b) Abschnitts eines Byssusfadens der Miesmuschel.

Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des proximalen (a) und distalen (b) Abschnitts eines Byssusfadens der Miesmuschel.

Quelle: Lehrstuhl für Biomaterialien/Universität Bayreuth

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
VH-7 Medienküche GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Umweltingenieur oder Ingenieur Umweltschutztechnik (M/w/d) VH-7 Medienküche GmbH
Stuttgart Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/Energietechnik für die Niederspannung bzw. Hochspannung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Strategische Netzplanung (m/w/d) für Strom, Datennetze, Infokabel, 450 MHz Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Quartiersentwicklung Anschlussservice (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landschaftspflege und Umwelt (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Vertrieb Energiedienstleistungen (m/w/d) ENGIE Deutschland GmbH
Frankfurt oder Stuttgart, bundesweit Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure bzw. Technikerinnen / Techniker oder Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Münster Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektierung Netze Strom / Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH-Firmenlogo
Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in als Experte für Immissionsschutz (w/m/d) DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Senior-Mehrsparten-Projektbearbeiter (m/w/d) Realisierung Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/in / Umweltwissenschaftler/in im Bereich Energie und Emissionshandel (w/m/d) DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler (m/w/d) Technischer Vertrieb naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden), Schallstadt, Donaueschingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)

Bisher ist es noch nicht gelungen, die Fasern im Labor nachzubauen, weil die Ursachen für ihre ungewöhnliche Elastizität, die entlang der Faser unterschiedlich ist, nicht bekannt war. Forscher an den Lehrstühlen Biomaterialien und Biochemie der Universität Bayreuth haben das Rätsel jetzt gelöst. Sie untersuchten allerdings den Byssus der Miesmuschel, die vor allem im Winter in zahlreichen Gaststätten als Delikatesse angeboten wird.

Unterschiedliche Elastizität entlang eines Fadens

Obwohl der Muschelfaden extrem dünn ist besteht er aus mehreren Strängen, die in Längsrichtung verlaufen, ähnlich wie die Borsten eines Pinsels. Diese Fibrillen genannten Fasern bestehen aus Proteinen, also Eiweißen. Zwischen ihnen befinden sich anders gebaute Proteine, die als Abstandshalter fungieren. Am Ende des Fadens, der auf einem Stein klebt, sind es andere als in der Nähe des Muschelkörpers. Aus diesem Grund ändert sich die Elastizität über die Länge des Byssus`.

Das Team um die Professoren Thomas Scheibel und Clemens Steegborn haben die Struktur der Proteine entschlüsselt und damit die Basis dafür geschaffen, dieses natürliche Verbundmaterial nachzubauen. „Es handelt sich um eine Struktur, die wir in dieser Form bei Proteinen bisher noch nicht kannten“, so Steegborn. Durch unterschiedliche Verteilung der Protein-Abstandshalter zwischen den Fibrillen lässt sich die Elastizität eines solchen Fadens ganz nach Bedarf steuern.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.