Urban Biogas Projekt 28.03.2014, 11:03 Uhr

Fünf europäische Städte gewinnen aus Abfall hochwertiges Methangas

Haushaltsmüll ist kein Abfall, sondern birgt durchaus noch Werte. Das demonstrieren fünf europäische Städte im Gemeinschaftsprojekt Urban Biogas. Sie erzeugen aus Müll Biogas, das dann zu Biomethan aufbereitet ins Erdgasnetz eingespeist wird.

Auch in Deutschland spielt die Biogasproduktion eine Rolle. Die Biogasanlage in Blumendorf bei Bad Oldeslohe versorgt beispielsweise 500 Haushalte und zwei Gewerbebetriebe in Bad Oldeslohe mit Wärme.

Auch in Deutschland spielt die Biogasproduktion eine Rolle. Die Biogasanlage in Blumendorf bei Bad Oldeslohe versorgt beispielsweise 500 Haushalte und zwei Gewerbebetriebe in Bad Oldeslohe mit Wärme.

Foto: dpa/Christian Charisius

Mit Müll nicht nur Geld verdienen, sondern gleichzeitig auch noch das Klima entlasten: Das sind die wichtigsten Effekte dieses Modellprojektes, das die Gasproduktion aus Müll in der Realität erproben will. „Die Biogasproduktion aus Abfällen hat das Potenzial, zur Erreichung der europäischen Ziele hinsichtlich erneuerbarer Energien und Abfallreduktion beizutragen“, sagt Ingenieur Uwe Hoffstede, Gruppenleiter Biogasanlagentechnologie am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel.

Biogas wird als Biomethan ins Erdgasverteilnetz eingespeist

Im Programm „Abfall zu Biomethan“, das von der Organisation Urban Biogas gefördert wird, geht es darum, das aus Abfall gewonnene Gas auf die Qualitätsstufe Biomethan zu heben, das hochwertige Gas ins kommunale Netz einzuspeisen und die Nutzung des Biomethans als Treibstoff zu erproben. Fünf mittelgroße Städte in Europa haben sich seit Mai 2011 an den Arbeiten beteiligt: Abrantes in Portugal, Rzeszow in Polen, Graz in Österreich, Valmiera in Lettland und Zagreb in Kroatien. Besonders spannend an dem Projekt: Die Voraussetzungen der Städte sind völlig unterschiedlich. Das beginnt bei der Einstellung der Menschen zum Trennen von Müll und endet mit den technischen Voraussetzungen.

Beteiligte Städte haben schon viel erreicht

In Rzeszow zum Beispiel ist die Biogas-Erzeugung mittlerweile weit fortgeschritten. Polen zählt sechs landwirtschaftliche Biogas-Werke, 78 Werke, die aus Deponien Biogas gewinnen, und jeweils 73 Anlagen für die Erzeugung von Biogas aus Klärschlamm und industriellen Abfällen. Allerdings wird bisher kein Biomethan gewonnen und auch kein Hausmüll zu Biogas verarbeitet. 

Auch das österreichische Graz ist am Projekt Urban Biogas beteiligt. Die jährlich 88.000 Tonnen organische Abfälle könnten zukünftig in etwa 20 Millionen Kubikmeter Biogas umgewandelt werden. 

Auch das österreichische Graz ist am Projekt Urban Biogas beteiligt. Die jährlich 88.000 Tonnen organische Abfälle könnten zukünftig in etwa 20 Millionen Kubikmeter Biogas umgewandelt werden. 

Quelle: dpa/Jan Woitas

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Servicetechniker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Techniker in der Tunnelüberwachung und Verkehrssteuerung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik LV (m/w/d) IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin-Marzahn Zum Job 
Mall GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Wasserwirtschaft / Umweltwissenschaft (m/w/d) Mall GmbH
Donaueschingen Zum Job 
Stadtwerke Bad Vilbel GmbH-Firmenlogo
Regulierungsmanager in Teilzeit/Vollzeit (m/w/d) Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
Bad Vilbel Zum Job 
VGH Versicherungen-Firmenlogo
Energiemanager (m/w/d) VGH Versicherungen
Hannover Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung Verkehrssicherheit (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur* in Vollzeit (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts-Firmenlogo
Sachgebietsleitung (m/w/d) Deponietechnik Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Landespflege, Landschaftsplanung oder vergleichbar (planungsorientierte Ausrichtung) Regierungspräsidium Freiburg
Bad Säckingen, Donaueschingen, Singen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte Bau/Stoffstrommanager (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Gebäudeenergieberater*in HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Maschinen- und Anlagentechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 

Auch im österreichischen Graz sind die Voraussetzungen gut. Die Region verfügt gegenwärtig über 344 Biogas-Anlagen. Der größte Teil des Haushaltsmülls der Steiermark wird derzeit zu Kompost und Düngemitteln aufgearbeitet. Aus dem verbleibenden Müll wird in 15 Anlagen Biogas gewonnen. Aus den jährlich anfallenden 88.000 Tonnen organischer Abfälle aus der gesamten Steiermark ließen sich etwa 20 Millionen Kubikmeter Biogas gewinnen, wird derzeit geschätzt.

Umweltbewusstsein der Bürger in Valmiera ist ausbaufähig  

Die lettische Stadt Valmiera mit ihren rund 27.000 Einwohnern verfügt zwar über ein modernes Müllmanagement. Dennoch werden immer noch 80 Prozent des Hausmülls auf Deponien gebracht. Der Rest wird teils recycelt, teils kompostiert und teils auch zwischengelagert. Dass hier bisher nicht mehr getan wird, erklärt Valmiera im wesentlichen mit den niedrigen Einkommen und dem geringen Umweltbewusstsein vieler Bürger. Außerdem fehlt es an den gesetzlichen und administrativen Grundlagen. Vorgesehen sind aber doch Biogas-Anlagen, aus denen im wesentlichen Kraftfahrzeug-Treibstoff gewonnen werden soll.

Mit 800.000 Einwohnern ist Zagreb die größte der an dem Urban-Biogas-Projekt beteiligten Städte. Jährlich fallen rund 350.000 Tonnen Hausmüll an, von denen der größte Teil in Deponien gebracht wird. Derzeit wird eine Biogas-Anlage geplant, die jährlich 20.000 Tonnen Hausmüll verarbeiten soll. In einer zweiten Ausbaustufe soll die Kapazität auf 60.000 Tonnen ausgeweitet werden. 

Im portugiesischen Abrantes werden organische Abfälle der 39.325 Einwohner bisher nicht gesondert gesammelt. Bislang werden lediglich Papier und Pappe, Flaschen und Metall sowie Packmaterial für das Recycling gesondert eingesammelt. Der gesamte übrige Hausmüll wird teils verbrannt, teils auf Deponien gebracht. Die Notwendigkeit eines modernen Müll-Managements wird anerkannt. Eine besondere Herausforderung ist dabei die große Hitze im Sommer. Von einer nennenswerten Biogas-Erzeugung kann in Abrantes noch nicht gesprochen werden.

Anteil der Bioabfälle auf Deponien soll um 35 Prozent sinken

Ziel aller Städte ist es, die Ablagerung biologisch abbaubarer Abfälle auf Deponien in den nächsten fünf bis zehn Jahren um 35 Prozent zu reduzieren. Das schont nicht nur den knappen Deponieraum, zugleich entsteht bei den Städten bei steigenden Gaspreisen eine immer wertvollere Energiequelle. Die bislang niedrigen Gaspreise sind auch der Grund dafür, dass die Erzeugung von Biogas aus Nassabfällen noch kaum verbreitet ist. 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.