Chinesische Billigzellen 30.05.2014, 13:35 Uhr

Gefährliche Stromspeicher: Branche sieht auch Politik in der Verantwortung

Die Markenhersteller von Stromspeichern unterstützen die Initiative des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Speicher einer intensiven Prüfung zu unterziehen. Zugleich glauben die Markenhersteller, dass weiterhin viele Unternehmen aus Kostengründen billige, unsichere chinesische Akkuzellen verbauen. 

Ein Bremer Solar-Dach geriet in Brand. Für Feuerwehrleute ist das eine besondere Gefahr.

Ein Bremer Solar-Dach geriet in Brand. Für Feuerwehrleute ist das eine besondere Gefahr.

Foto: Feuerwehr Bremen

„Die Politik hat die Solarindustrie in Deutschland fast zerstört, da darf man sich nicht wundern, wenn solche Unternehmen jetzt im Markt mit stationären Speichern einen Rettungsanker sehen“, kritisiert Daniel Quinger, früherer Leiter der TÜV Süd Battery Testing GmbH und heute Leiter der Abteilung Batteriemanagement des Batterien-Dienstleisters Lion Smart, in den VDI nachrichten.

Diese Firmen hätten oft weder die Zeit noch das Geld, alle aufwendigen Sicherheitstests für Akkus zu machen. Eine Norm werde noch mindestens eineinhalb Jahre auf sich warten lassen. Batteriekunden müssen beim Kauf bis dahin weiter selbst genau hinschauen. Vergangene Woche hatten die VDI nachrichten exklusiv über einen Test des KIT berichtet, in dem mehrere Stromspeicher bei einfachen Störungen, wie sie im Alltag vorkommen können, in Flammen aufgegangenen waren.

Markenhersteller begrüßen KIT-Initiative

Die großen Markenhersteller von Stromspeichern unterstützen im Gespräch mit den VDI nachrichten das KIT. „Wir begrüßen die Arbeit des KIT“, sagte zum Beispiel Milan Nitzschke, Sprecher des Bonner Solarkonzerns Solarworld, den VDI nachrichten. Das Unternehmen bringt in diesem Jahr einen stationären Lithium-Ionen-Akku für den Einsatz in Privathäusern auf den Markt, der nun besonders hohe Sicherheitskriterien einhält. „Dieses Batteriesystem wird alle geltenden Sicherheitsstandards und Zertifikate erfüllen“, unterstreicht Nitzschke und nennt neben dem Sicherheitszertifikat UN 38.3 sechs VDE- und DIN Normen.

Explosion eines Lithium-Ionen-Akkus.

Explosion eines Lithium-Ionen-Akkus.

Quelle: ExtraEnergy/Batso

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 

Gerade das Zertifikat UN 38.3 bietet wichtige Orientierung. Es schreibt Höhensimulation für den Lufttransport unter Niedrigdruckbedingungen vor, Prüfung bei Temperaturänderungen, einen Vibrations- und Stoßtest sowie eine Schlagprüfung. Außerdem muss ein äußerer Kurzschluss, die Reaktion auf Überladung sowie eine erzwungene Entladung überstanden werden.

Schwachpunkt: Selbstentwickelte Steuerungselektronik einiger Speicheranbieter

Einige Speicheranbieter importierten chinesische Module nach Deutschland und versehen sie hier mit einer selbst entwickelten Steuerungselektronik, kritisieren die Markenhersteller gegenüber den VDI nachrichten. Doch diese eilig zusammengeschusterten Systeme könnten nicht dieselbe Sicherheit bieten, wie Geräte der Markenanbieter, sagt Andreas Piepenbrink, Chef des Oldenburger Speicheranbieters E3/DC. „Firmen wie SMA, Kaco, Kostal, Bosch oder E3/DC, die Systemlieferanten oder Wechselrichterhersteller seien, kaufen komplette Batteriesysteme, die nicht weiter modifiziert werden“, so Piepenbrink. 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.