Technik aus Israel 27.06.2014, 15:01 Uhr

Gibraltar baut Wellenkraftwerk direkt an seiner Küste

In wenigen Jahren will Gibraltar 15 Prozent seines Strombedarfs aus der Kraft der Wellen gewinnen. Die britische Enklave plant ein Wellenkraftwerk direkt vor der Küste.

Gibraltar will künftig seinen Strombedarf auch mit einem Wellenkraftwerk decken. Das Auf und Ab der Schwimmkörper (links) setzen eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, die einen Generator an Land antreibt.

Gibraltar will künftig seinen Strombedarf auch mit einem Wellenkraftwerk decken. Das Auf und Ab der Schwimmkörper (links) setzen eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, die einen Generator an Land antreibt.

Foto: Eco Wave Power

Rund 150 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen die knapp 30.000 Einwohner der britischen Exklave Gibraltar pro Jahr. Mehr als 95 Prozent davon erzeugen bislang Dieselgeneratoren. Dabei gibt es an der Südspitze Europas Sonne satt.

Doch auf dem felsigen Fleckchen Erde gibt es nicht genügend Platz für ausgedehnte Solarkraftwerke. Trotzdem will der Gouverneur weg vom Diesel. Schon in sechs Jahren sollen 15 Prozent des Stroms emissionsfrei erzeugt werden.

Israelische Ingenieure bauen Kraftwerk für Gibraltar

Da bietet sich die Kraft der Wellen an, die unermüdlich gegen die Küste rollen. Das israelische Unternehmen Eco Wave Power (EWP) darf das erste Wellenkraftwerk Gibraltars errichten. Bisher verfügt EWP lediglich über Versuchsanlagen. Die Anlage vor Gibraltar wird nun die erste Anlage im Dauerbetrieb.

Gleich zwei technische Konzepte haben die israelischen Ingenieure erdacht: den Power Clapper und den Power Wing. Sie unterscheiden sich im wesentlichen durch die Form der Schwimmkörper, die auf den Wellen tanzen. Der Clapper ähnelt einer überdimensionalen Landeklappe, der Wing erinnert an einen Flügel. Über ein Gestänge sind die Schwimmkörper mit dem eigentlichen Kraftwerk an Land verbunden.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Fernwärme Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Senior Energieberater (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik" Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences
Esslingen am Neckar Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung Verkehrssicherheit (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Broadcast Solutions GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur* in Vollzeit (m/w/d) Broadcast Solutions GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Landespflege, Landschaftsplanung oder vergleichbar (planungsorientierte Ausrichtung) Regierungspräsidium Freiburg
Bad Säckingen, Donaueschingen, Singen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte Bau/Stoffstrommanager (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Gebäudeenergieberater*in HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Maschinen- und Anlagentechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 
Kreis Coesfeld-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) im Bereich betrieblicher Umweltschutz Kreis Coesfeld
Coesfeld Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Ingenieur*in in den Bereichen Landschaftsplanung und Naturschutz Landkreis Grafschaft Bentheim
Nordhorn Zum Job 
Landkreis Grafschaft Bentheim-Firmenlogo
Projektingenieur*in für die Bearbeitung des HORIZON Förderprojektes "SpongeWorks" Landkreis Grafschaft Bentheim
Nordhorn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Abfall Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Verkehrsbehörde Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Boden-, Baustoff- und Abfallmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Freiburg, Donaueschingen Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Schwerpunkt HSE ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
Schwimmkörper des Wellenkraftwerks, das israelische Ingenieure entwickelt haben. Die Körper erzeugen durch die Wellenbewegungen Druck, der in Strom umgewandelt wird. Gibraltar will nun ein solches Kraftwerk direkt an seiner Küste errichten.

Schwimmkörper des Wellenkraftwerks, das israelische Ingenieure entwickelt haben. Die Körper erzeugen durch die Wellenbewegungen Druck, der in Strom umgewandelt wird. Gibraltar will nun ein solches Kraftwerk direkt an seiner Küste errichten.

Quelle: Eco Wave Power

Die Wellen bewegen Clapper und Wing in vertikaler Richtung. Das Gestänge überträgt die Kraft auf eine Pumpe an Land. Diese setzt eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, der sich in einer speziellen Turbine entlädt. Der angeschlossene Generator erzeugt Strom. Weil sich alle potenziell umweltgefährdende Baugruppen an Land befinden ist die Gefahr einer Verschmutzung des Meeres gering.

Produktionsstopp bei hohem Wellengang

Die Schwimmkörper sind mit Sensoren bestückt, die die Bewegungen messen. Treiben es die Wellen zu toll, sodass das Kraftwerk beschädigt werden könnte, werden die Schwimmkörper hochgeklappt.

EWP verspricht eine Lebensdauer von 30 Jahren. Die Produktionskosten lägen nicht höher als die von anderen Kraftwerken. Derzeit zahlen die Einwohner der Exklave zwischen 10 und 16 Cent pro Kilowattstunde, also deutlich weniger als etwa die Deutschen mit 25 Cent. Gibraltars Verwaltung hat zugesagt, den Strom aus Meeresenergie 25 Jahre lang abzunehmen.

Die Israelis beginnen mit einer 500-Kilowatt-Anlage, die bei einer Jahresnutzung von 200 Volllasttagen 2,4 Millionen Kilowattstunden produzieren würde. Das entspricht 1,6 Prozent des Verbrauchs. Mit der geplanten Aufstockung auf fünf Megawatt hätte Gibraltars Gouverneur sein Nahziel erreicht.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.