MILLIARDENPROJEKT IN MAROKKO 10.12.2015, 12:11 Uhr

Größtes solarthermisches Kraftwerk der Welt am Start

Noch in diesem Jahr soll der erste von vier Blöcken des größten solarthermischen Kraftwerks der Welt in Betrieb gehen. Strom für mehr als eine Million Menschen sollen in der marokkanischen Wüste umweltfreundlich und mit Technik aus Deutschland erzeugt werden.

In den nächsten Tagen geht das Solarkraftwerk Noor 1 im Süden Marokkos in Betrieb. Deutsche Ingenieure und Unternehmen wie Siemens haben an dem Kraftwerk mitgewirkt, das 1,2 Millionen Menschen mit Strom versorgen soll.

In den nächsten Tagen geht das Solarkraftwerk Noor 1 im Süden Marokkos in Betrieb. Deutsche Ingenieure und Unternehmen wie Siemens haben an dem Kraftwerk mitgewirkt, das 1,2 Millionen Menschen mit Strom versorgen soll.

Foto: ACWA Power

537.000 Parabolspiegel hat die Firma Flabeg aus Furth im Wald nach Quarzazate im Süden Marokkos geliefert. Eine gigantische, aber schlicht notwendige Menge für ein solarthermisches Kraftwerk, das mit einer Leistung von 160 Megawatt demnächst ans Netz gehen soll. Es ist Teil eines Rekordprojektes, denn die vier geplanten Solarkraftwerke im Ort Quarzazate sollen zusammen rund 580 Megawatt Strom erzeugen und so rund 1,2 Millionen Menschen mit sauberer Energie versorgen.

Seit mehr als zwei Jahren wird an dem ersten der vier Kraftwerke gebaut. Der Komplex heißt Noor, auf Deutsch Licht. Die Technik, die beim Komplex Noor 1  eingesetzt wird, ist durchaus erprobt: Die beweglichen Spiegel fangen das Sonnenlicht jederzeit optimal ein und lenken es auf einen bestimmten Punkt, an dem flüssiges Salz in einem Speicher auf knapp 400 °C erhitzt wird. Der dabei entstehende Dampf treibt eine Turbine an, die den Strom erzeugt. Vorteil der Methode gegenüber Solarzellen ist, dass die Energie bis zu drei Stunden lang gespeichert werden kann.

Marokko peilt Export von Solarstrom an

Noor ist ein absolutes Leuchtturmprojekt – nicht nur für Marokko, sondern für die gesamte Welt. Denn nach dem vorläufigen Scheitern des internationalen Solarprojektes Desertec, das heute nur noch als Beraterfirma fortgesetzt wird, soll es den Beweis dafür liefern, dass Strom aus der Wüste einen großen Teil der zukünftigen Versorgung decken kann. Die marokkanische Regierung hat sich für die nächsten Jahre vorgenommen, Kapazitäten von 2000 Megawatt zu errichten. Die würden dann auch ausreichen, um Strom zu exportieren. Bislang muss das Land seinen Strom fast komplett importieren.

Solarkraftwerk Noor 1 in Quarzazate im Süden Marokkos: Die 537.000 Parabolspiegel wurden in Deutschland hergestellt, die Turbine zur Stromerzeugung lieferte Siemens.

Solarkraftwerk Noor 1 in Quarzazate im Süden Marokkos: Die 537.000 Parabolspiegel wurden in Deutschland hergestellt, die Turbine zur Stromerzeugung lieferte Siemens.

Quelle: ACWA Power

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Während Noor I demnächst wohl anläuft, sind die drei Schwesterkraftwerke bereits im Bau oder in Planung. Noor II soll noch größer werden, aber nach demselben Prinzip arbeiten. Noor III ist als Turm-Solarkraftwerk geplant, aber auch hier wird das Sonnenlicht direkt gebündelt. Nur der vierte Teil funktioniert mit Photovoltaik, also Solarzellen, die direkt Strom erzeugen.

Deutsche Unternehmen haben Technik für Noor 1 geliefert

Mehr als zwei Milliarden € wird das vom saudischen Investor ACWA getragene Projekt kosten. Davon kommt ein großer Teil von 850 Millionen € als zinsgünstiger Kredit von der deutschen KfW-Entwicklungsbank. Auch das dürfte ein Grund für die Beteiligung mehrerer deutscher Unternehmen sein. Neben dem Glasspezialisten Flabeg, der allerdings auch nach einer Insolvenz vor zwei Jahren zu ACWA gehört, ist Siemens als Turbinenlieferant im Boot, das Flüssigsalz kommt von BASF, und deutsche Ingenieure überwachen die Bauarbeiten.

Bei der KfW sieht man das Ganze weiterhin sehr positiv und als neuen Schub für die Desertec-Vision, wie es in einem KfW-Papier heißt: „Das Projekt in Ouarzazate dient als Referenzprojekt, um einer kohlenstoffarmen und damit klimafreundlichen Zukunftstechnologie zum Durchbruch zu verhelfen – nicht nur für Marokko, sondern auch für andere nordafrikanische Länder. Auch wenn der erzeugte Strom zunächst einmal den Bedarf in Marokko decken soll, wird dieses Projekt den Traum beflügeln, eines Tages Solarstrom für die Energieversorgung Europas zu exportieren.“

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.