Klimagerät der Zukunft 14.03.2019, 07:00 Uhr

Heizen und Kühlen mit Nickel-Titan-Drähten

Drähte aus einer Formgedächtnislegierung mit Nickel und Titan transportieren Wärme effizient. Sie sind die Basis eines neu entwickelten Klimageräts.

Wärmepumpe

Wissenschaftler der Universität des Saarlandes stellen ihre Wärmepumpe mit Nickel-Titan-Drähten vor.

Foto: Oliver Dietze

In vielen Firmen oder Privathaushalten gehören Klimaanlagen zum Standard, um Hitze oder Kälte zu produzieren. Doch viele Kühlmittel schädigen das Klima. Und mit der Energieeffizienz ist es nicht weit her. Jetzt zeigen Ingenieure der Universität des Saarlandes, dass sich eine Nickel-Titan-Legierung zum Wärmetransport eignet. Ihre Technologie könnte laut EU-Kommission und US Department of Energy eine Alternative zu klassischen Kompressionstechnologien darstellen.

Ein Blick auf die Details: Um Wärme zu transportieren, setzten Wissenschaftler nicht auf den klassischen Weg, sondern arbeiteten mit einer Nickel-Titan-Legierung (NiTi), einer sogenannten Formgedächtnislegierung. NiTi existiert im Unterschied zu vielen anderen Metallen oder Legierungen in zwei unterschiedlichen Kristallstrukturen (Phasen). Nach einer starken Deformation sind sie in der Lage, sich wieder in eine zuvor eingeprägte Gestalt zu verformen. Phasenumwandlungen verbrauchen Wärme oder setzen diese frei. Das Prinzip ist nicht neu, hat aber zuvor wenig praktische Beachtung gefunden. Das soll sich jetzt ändern: Forscher aus dem Saarland spannten Drähte aus NiTi. Beim anschließenden Entlasten kühlten sich ihre Drähte um bis zu 20 Grad ab. Alternativ nahmen Werkstücke beim Belasten Wärme auf. Der Prozess eignet sich damit als Wärmepumpe.

Vom Labor zur Anwendung

Laborexperimente sind bekanntlich nur die halbe Miete. Der Weg zur Anwendung war tatsächlich weit. Mehrere Jahre dauerten die Vorarbeiten. Mit Versuchsreihen und mit Simulationen brachten Forscher in Erfahrung, wie viele Drähte erforderlich sind, um Effekte in einer sinnvollen Größenordnung zu erzielen. Auch deren Geometrie spielt eine Rolle. Bündel aus vielen dünnen Drähten eignen sich besser als wenige dicke Drähte. Denn größere Oberflächen erleichtern den Austausch von Wärme. Mit einer Thermokamera analysierten die Ingenieure, wie Erwärmung und Abkühlung exakt ablaufen – und wo es noch Möglichkeiten zur Optimierung gibt. Auch die Rotation zum Spannen oder Entlasten war mit Herausforderungen verbunden: Welche Drehzahl führt zum besten Ergebnis – und wie stark müssen die Drähte verformt werden? Den letzten Feinschliff gaben Simulationen am Computer.

Auf Basis ihrer Messungen bauten die Forscher einen Prototyp, um Luft kontinuierlich zu kühlen.  Das geht so: Über einen Nockenantrieb werden bei jeder Rotation fortwährend Bündel aus 200 Mikrometer dicken NiTi-Drähten gespannt und danach entlastet. Die Maschine bläst Luft in zwei separaten Kammern durch die Bündel. Wahlweise eignet sich das Gerät zum Heizen oder Kühlen eines Raums, je nach Bedarf.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Prototyp auf der Hannover-Messe

Im Praxistest zeigten sich weitere Vorteile, die innovative Technologien für Firmen interessant machen. Denn die neue Heiz- und Kühltechnik gibt, je nach eingesetzter Legierung, bis zu dreißigmal mehr Wärme- oder Kühlleistung ab, als sie für den mechanischen Teil aufnimmt. Messungen zufolge ist sie zweimal besser als eine Wärmepumpe und dreimal besser als ein üblicher Kühlschrank. „Und dazu ist sie umwelt- und klimafreundlich, da die Kühlung oder Erwärmung unmittelbar erfolgt“, kommentiert Stefan Seelecke. Er ist Professor für Intelligente Materialsysteme an der Saar-Universität. „So kann beispielsweise Luft in einer Klimaanlage ohne zwischengeschaltete Wärmetauscher gekühlt werden, und wir benötigen dazu keine hochdruckfesten und dichten Leitungssysteme.“

Wie geht es weiter? Seeleckes Team optimiert die Maschine weiter, um sie effizienter zu machen. Ziel der Forscher ist es, den Wirkungsgrad weiter zu steigern und Verluste bei der Energieumwandlung zu verringern. Auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April können sich Ingenieure am saarländischen Forschungsstand (Halle 2, Stand B 46) selbst ein Bild machen.

Weitere News zu Wärme und Energie

Ein Beitrag von:

  • Michael van den Heuvel

    Michael van den Heuvel hat Chemie studiert. Unter anderem arbeitet er für Medscape, DocCheck, für die Universität München und für pharmazeutische Fachmagazine. Seit 2017 ist er selbstständiger Journalist und Gesellschafter von Content Qualitäten. Seine Themen: Chemie/physikalische Chemie, Energie, Umwelt, KI, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.