Elon Musks neustes Projekt 12.08.2016, 14:11 Uhr

Hightech-Dachziegel sollen Solarmodule ersetzen

Tesla-Chef Elon Musk will den Dachziegel revolutionieren: Wenn es nach ihm geht, bestehen die Schindeln der Zukunft aus Solarzellen, hergestellt durch das konzerneigene Unternehmen SolarCity. Effektivität ist dabei nicht alles: Die Photovoltaik-Dächer sollen so ästhetisch sein, dass sämtliche Nachbarn vor Neid erblassen.

Montage von Solarmodulen auf einem Dach: Elon Musk plant Dachziegel, die bereits Solarzellen enthalten. Dadurch soll das Abdecken schöner Dächer mit hässlichen Solarplatten entfallen.

Montage von Solarmodulen auf einem Dach: Elon Musk plant Dachziegel, die bereits Solarzellen enthalten. Dadurch soll das Abdecken schöner Dächer mit hässlichen Solarplatten entfallen.

Foto: SolarCity

Bisher läuft es ja meistens so: Das Dach ist frisch eingedeckt mit sorgfältig ausgesuchten Schindeln, alles sieht hübsch und ordentlich aus – und dann kommt die wenig formschöne Solaranlage drüber. Nicht mit Tesla-Chef Elon Musk: Sein hauseigener Solarstromanlagenhersteller SolarCity will in Zukunft Dachziegel anbieten, die als Photovoltaik-Module arbeiten.

Elon Musk selbst war es, der mit dieser Information während einer Pressekonferenz zu den Quartalszahlen von SolarCity herausplatzte. Während Lyndon Rive, der Geschäftsführer von SolarCity und ganz nebenbei auch Musks Cousin, noch vage von zwei Produkten sprach, die in den nächsten Monaten auf den Markt kommen sollten, fiel Elon Musk ihm ins Wort und präzisierte die Pläne.

Photovoltaik wird direkt ins Dach integriert

Es handele sich um Dachziegel-Versionen, die im Sinne der gebäudeintegrierten Photovoltaik direkt ins Dach eingearbeitet seien. „Es ist nicht mehr das Ding auf dem Dach, es IST das Dach“, brachte er auf den Punkt. Das Unternehmen wolle dabei nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf Ästhetik setzen: Das fertige Dach solle so toll aussehen, dass die Käufer nicht mehr erwarten könnten, es ihren Nachbarn zu zeigen, freute er sich.

Amerikanische Siedlung mit roten Ziegeln, die Solarmodulen bedeckt sind: Noch in diesem Jahr will Unternehmen Elon Musk Solarziegel vorstellen.

Amerikanische Siedlung mit roten Ziegeln, die Solarmodulen bedeckt sind: Noch in diesem Jahr will Unternehmen Elon Musk Solarziegel vorstellen.

Quelle: SolarCity

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Eins der Produkte werde sich wohl in bestehende Dächer integrieren lassen, während das andere das komplette Dach ersetzt, vermutet das US-Blog Electrek, das sich mit der Wandlung von fossilen Brennstoffen hin zu Elektroenergie beschäftigt. Der Markt für Produkte wie diese sei groß, ergänzte Lyndon Rive: Jedes Jahr würden allein in den USA 5 Millionen Dächer erstmals oder neu eingedeckt – und genau diese Bauherren wolle man ansprechen.

Batterie-Lösungen als Ergänzung zum Solardach

Ergänzt werden könnte das Produkt durch Batterien wie die Powerwall, die ebenfalls aus dem Musk-Imperium stammt. Nicht zuletzt auf diese Weise haben die Unternehmer gute Chancen, erfolgreicher zu werden als ihre Vorgänger wie der Chemiekonzern Dow Chemical, die spanische Firma Cupa Pizarras und das deutsche Unternehmen Braas. Diese hatten in den vergangenen Jahren ebenfalls schon Solarschindeln angeboten, waren damit aber aus unterschiedlichen Gründen gescheitert.

Auch der deutsche Hersteller Braas hat bereits moderne Ziegel mit integrierten Solarzellen im Angebot. Elon Musk will nun aber groß in diesen Markt einsteigen.

Auch der deutsche Hersteller Braas hat bereits moderne Ziegel mit integrierten Solarzellen im Angebot. Elon Musk will nun aber groß in diesen Markt einsteigen.

Quelle: Braas

Weder zur Effizienz der neuen Dachziegel, noch zu anderen technischen Spezifikationen ist bisher irgend etwas bekannt, wohl aber zum Zeitplan: Noch 2016 Jahr sollen die Dachziegel vorgestellt werden, wahrscheinlich zum Zeitpunkt der Verschmelzung von Tesla und SolarCity. Musk besitz bereits jetzt 22 Prozent des Solaranlagenherstellers, dessen Gründung 2006 auf seiner Idee basierte. In den kommenden Monaten will er den Rest dazukaufen – die Rede ist von einem Preis von 2,5 bis 3 Milliarden Dollar (2,25 bis 2,7 Milliarden Euro). Wenn alles glattgeht und die Kartellbehörden zustimmen, soll die Übernahme Ende dieses Jahres vonstatten gehen.

Herstellung ab 2017 in der SolarCity-Fabrik in Buffalo

Produziert werden sollen die Dachziegel voraussichtlich in der derzeit im Bau befindlichen SolarCity-Fabrik in Buffalo. Die Solarzellen mit einer Effizienz von 24 Prozent, die ab 2017 dort produziert werden, sollen kumuliert ein Gigawatt Leistung erbringen.

Solarfeld von SolarCity: Bis zum Jahresende will Elon Musk das Unternehmen SolarCity komplett übernehmen.

Solarfeld von SolarCity: Bis zum Jahresende will Elon Musk das Unternehmen SolarCity komplett übernehmen.

Quelle: SolarCity

Weitere Informationen zu Solardachziegeln

 

Ein Beitrag von:

  • Judith Bexten

    Judith Bexten ist freie Journalistin. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technik, Logistik und Diversity.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.