Über 3000 kWh Strom 13.05.2015, 15:01 Uhr

Holländischer Solar-Fahrradweg effektiver als gedacht

Nach sechs Monaten Praxistest ziehen die Betreiber des ersten Solar-Fahrradweges der Welt eine erfolgreiche Bilanz: Die 70 Meter lange SolaRoad in den Niederlanden hat über 3000 Kilowattstunden Strom erzeugt. Das reicht aus, um einen Singlehaushalt ein volles Jahr mit Energie zu versorgen.

Fahrradfahrerin auf der Solaroad: Der weltweit erste Solarfahrradweg hat im ersten halben Jahr über 3000 Kilowattstunden Strom erzeugt. In den Sommermonaten soll sich die Ausbeute erhöhen. 

Fahrradfahrerin auf der Solaroad: Der weltweit erste Solarfahrradweg hat im ersten halben Jahr über 3000 Kilowattstunden Strom erzeugt. In den Sommermonaten soll sich die Ausbeute erhöhen. 

Foto: Solaroad

Der unscheinbare Fahrradweg im niederländischen Stadteil Krummenie in der Gemeinde Zaanstad, etwa 25 Kilometer nördlich von Amsterdam, ist gerade mal 70 Meter lang und birgt doch enormes Potential. Denn sein Fahrbelag besteht aus Solarzellen, er erzeugt tagsüber kontinuierlich Strom. SolarRoad wurde im November 2014 offiziell vom Wirtschaftsminister der Niederlande, Henk Kamp, eingeweiht.

Nun, nach einem halben Jahr, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Und diese Bilanz ist eindeutig positiv, die Stromausbeute hat alle Erwartungen der Macher übertroffen. Die SolarRoad hat in den ersten sechs Monaten über 3000 Kilowattstunden Strom geliefert. „Wenn wir das auf eine Jahresausbeute hochrechnen, erwarten wir mehr als die 70 Kilowattstunden pro Quadratmeter, die wir im Laborstadium als Obergrenze geschätzt haben“, freut sich SolaRoad-Sprecher Sten de Wit. „Das reicht, um einen Singlehaushalt ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.“

2,5 Mal mit dem E-Roller um die Erde

Alternativ reicht der Stromertrag der ersten sechs Monate aus, um mit einem Elektroroller den Blauen Planeten gleich 2,5 Mal zu umrunden. Das ist beachtlich, zumal die Testphase in den wenig sonnenreichen Wintermonaten begonnen hat. Es ist daher zu erwarten, dass der Stromertrag über die Sommermonate noch deutlich ansteigt.

Die SolaRoad besteht aus rechteckigen Betonmodulen, die jeweils zweieinhalb mal dreieinhalb Meter messen. In diese Module sind Silizium-Solarzellen eingebettet. Eine Schicht aus Sicherheitsglas deckt die Module ab. Darüber befindet sich noch einmal eine Schicht aus Sicherheitsglas, deren Oberfläche aufgeraut ist, um die Sturzgefahr zu reduzieren. Berührungsängste mit der Fahrbahn aus Glas haben die fahrradaffinen Holländer nicht. Im sechsmonatigen Testzeitraum befuhren bereits 150.000 Fahrradfahrer die SolaRoad.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
München Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
München Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Montage der Solaroad: In die rechteckigen Betonmodule sind Silizium-Solarzellen eingebettet. Eine Schicht aus Sicherheitsglas deckt die Module ab. 

Montage der Solaroad: In die rechteckigen Betonmodule sind Silizium-Solarzellen eingebettet. Eine Schicht aus Sicherheitsglas deckt die Module ab. 

Quelle: Solaroad

Direkt neben der Fahrbahn aus Glas verläuft eine zweite Fahrspur, die keine Solarzellen enthält. Sie dient für Experimente mit verschiedenen Oberflächenbeschichtungen. Diese Experimente sind auch nötig. Denn bereits Ende Dezember 2014 begann sich ein Teil der SolaRoad-Beschichtung zu lösen. Verantwortlich dafür waren laut Hersteller die starken Temperaturschwankungen im Winter. Eine deutlich verbesserte Beschichtung haben die Macher bereits entwickelt. 

Straßen bieten theoretisch riesiges Energiepotential

Das Potential von mit Solarzellen ausgestatteten Verkehrsflächen ist gigantisch: So umfasst die Verkehrsfläche in Deutschland etwa 18.000 Quadratkilometer. Vollständig mit Solarzellen bestückt, würden die öffentlichen Plätze, Flughäfen, Parkplätze und die 650.000 Kilometer Straßen gut doppelt so viel Strom liefern, wie Deutschland im ganzen Jahr verbraucht. Klar ist aber auch: Weil die Solarzellen als Straßenbelag nicht optimal zur Sonne ausgerichtet werden können, bleiben sie etwa um ein Drittel unter ihrem Potential.

Blick auf beide Fahrspuren: Auf der linken Spur testet der Hersteller verschiedene Oberflächenbeschichtungen. 

Blick auf beide Fahrspuren: Auf der linken Spur testet der Hersteller verschiedene Oberflächenbeschichtungen. 

Quelle: Solaroad

Wer sich selbst ein Bild von diesem zukunftsweisenden Energieprojekt machen möchte: Die SolaRoad befindet sich in Krommenie, nahe der Landstraße N203, ganz in der Nähe der Texaco-Tankstelle. Für das Navi hier die GPS-Koordinaten: 52 Grad und 49 Minuten nördliche Breite und 4 Grad und 76 Minuten östliche Länge.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.