Windenergie 03.08.2012, 11:00 Uhr

In Rumänien entsteht Europas größter Onshore-Windpark

Maschinenhäuser aus Salzbergen, Rotorblätter u. a. aus Brasilien und Türme aus China – mit dem Bau des größten europäischen Onshorewindparks in Rumänien stellt sich der Windenergieanlagenhersteller GE logistischen Herausforderungen. Marcus Wübbelmann, Crane and Logistics Manager Europe bei GE Energy, beschreibt im Folgenden die Logistik.

Bis zum Jahresende soll das Windprojekt Fintinele des Energieversorgers CEZ fertiggestellt sein. Die 240 Windenergieanlagen vom Typ GE 2.5–100 haben eine Nennleistung von 600 MW.

Einzelteile für Onshore-Windpark aus der ganzen Welt

Die Lage der Anlage in der Nähe zur Donau sowie zum Hafen Constanta am Schwarzen Meer und damit die Annahme, ein leichter Transport von Komponenten für die Windenergieanlage zur Baustelle sei möglich, täuscht. Denn die Einzelteile für den Windpark Fintinele werden in der ganzen Welt gefertigt und eingekauft: Beispielsweise kommen die Maschinenhäuser der Anlagen aus dem niedersächsischen Salzbergen. Die Rotorblätter und Türme aus Deutschland, Brasilien, Tschechien, Dänemark, Polen und sogar aus China.

Nicht nur die Ausmaße der einzelnen Komponenten – ein Rotorblatt misst beinahe 50 m –, sondern auch die Anzahl erfordert genaueste Planung von GE.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Energy-Analyst (m/w/d) Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH-Firmenlogo
Leiter Netzbetrieb Gas (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH über Jacobi consulting GmbH
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 

Pro Anlage benötigt der Windenergieanlagenhersteller zwölf Transporte vom Hafen zur Baustelle. Zwei Transporte liefern die elektrischen Komponenten. Fünf weitere ergeben den 100 m hohen Turm und mit einem Transport kommt das Maschinenhaus an. Für die Rotornabe und die Rotorblätter werden die letzten vier geplant. Diese Transporte sind alle multimodal und kombinieren Wege der See- und Binnenschifffahrt sowie des Straßennetzes miteinander. Insgesamt werden für das Fintinele-Projekt mehr als 16 000 Umschläge benötigt.

Bau des Onshore-Windparks logistisch complex

Um Projektveränderungen flexibel abfedern zu können, müssen bei einer solchen logistischen Komplexität mögliche Veränderungen in einer Planung schon im Voraus berücksichtigt werden. Denn der Zeitplan der Baustelle gibt den Plan für die Logistik vor. Hier bildet der Hafen Constanta GEs strategischen Ausgangspunkt für den Nachlauf.

Zu Spitzenzeiten thronen 25 Krane auf einer der größten europäischen Baustellen. Rund 200 Personen sorgen dafür, dass die von 60 Schwertransporten pro Woche gelieferten Komponenten ver- und entladen werden.

Für solch ein Großprojekt gilt: Stringente Planung, klare Prozesse und viel Einsatz sichern den pünktlichen Abschluss des Projekts.

„Wir sind stolz darauf, den größten Windpark in Europa zu bauen und Rumänien beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu unterstützen“, sagt Stephan Ritter, Leiter des Europageschäfts für die erneuerbaren Energien bei GE Energy.

 

Ein Beitrag von:

  • Rudolf Schulze

    Chefredakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Elektronik, Politik, IT.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.