Methan statt CO2 12.07.2023, 07:00 Uhr

Innovativer Bioreaktor könnte Erstaunliches für die Energiewende leisten

Sind Mikroorganismen die Lösung für die Energiewende? Dänische Forschende sind davon überzeugt. Sie haben einen Bioreaktor entwickelt, in dem eine spannende Umwandlung erfolgt: Aus Synthesegas oder CO2 entstehen Methan, Ethanol oder organische Säuren.

Bioreaktor

An den Kunststoffelementen lagern sich die Mikroben an.

Foto: Bax Lindhardt/DTU

Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein ordentliches Stück Arbeit. Viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben dabei im Wesentlichen die Energiewende im Blick, aber die Herausforderungen sind weitaus umfangreicher. Schließlich sind die Mengen an CO2, die sich aktuell in der Atmosphäre befinden, mit Abstand zu hoch – selbst wenn klimaschädliche Emissionen augenblicklich beendet würden, was natürlich nicht realistisch ist.

Ein Team der Technical University of Denmark hat nun einen Bioreaktor vorgestellt, der gleich zwei Probleme auf einmal löst: Die Mikroorganismen, die sich darin befinden, nutzen CO2 oder Synthesegas, um daraus Methan, Ethanol oder organische Säuren herzustellen, also Bausteine, die wiederum als Grundlage dazu dienen können, nachhaltigere Kraftstoffe, Chemikalien oder Kunststoffe zu entwickeln.

Mikroben im Bioreaktor nehmen CO2 auf

„Der Prozess unterscheidet sich auf mikroskopischer Ebene nicht wesentlich vom Bierbrauen, aber das Potenzial für den grünen Wandel ist enorm“, sagt Hari Gavala, die als außerordentliche Professorin im Fachbereich DTU Chemical Engineering tätig ist.

Injizierte Bakterien beseitigen Schadstoffe bis in 27 Meter Tiefe

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landschaftspflege und Umwelt (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Junior Ingenieur Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
Stadt Fellbach-Firmenlogo
Projektleitung Wärmeplanung (m/w/d) Stadt Fellbach
Fellbach Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) für Transformatoren IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) Elektrotechnik & Verkehrsüberwachung Die Autobahn GmbH des Bundes
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München-Firmenlogo
Underwriter Downstream / Energy (m/f/d)* Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
München Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure bzw. Technikerinnen / Techniker oder Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Münster Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektierung Netze Strom / Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Bruno Bock Group-Firmenlogo
Project Manager (m/w/d) Energy Management Bruno Bock Group
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsselodrf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 

Das Prinzip sieht folgendermaßen aus: Das Innere des Bioreaktors ist mit Kunststoffstücken beschichtet, die eine große Oberfläche bieten, auf der die Mikroben wachsen können. Wenn die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Syngas oder CO2 in gasförmiger Form hinzufügen, nehmen die Mikroorganismen das Gas auf und wandeln es durch Fermentation in Methan um.

Im Bioreaktor entstehen Methan, Ethanol oder organische Säuren

Synthesegas besteht aus CO2, Wasserstoff und Kohlenmonoxid und wird durch die Vergasung von Biomasse wie Holz, Stroh oder organischen Feststoffabfällen wie Abwässern oder Lebensmittelabfällen erzeugt. Syngas kann jedoch weder direkt als Kraftstoff im Verkehrssektor noch im Gasnetz verwendet werden, da der Energiegehalt zu gering ist. Entsprechend sinnvoll ist es, aus dem Gas auf eine effiziente Weise Methan herzustellen. Nach Angaben des dänischen Forschungsteams funktioniert dieser Prozess in ihrem neuen Bioreaktor nahezu vollständig. Die Mikroben wandeln also fast das gesamte CO2 oder Synthesegases in Methan um. Gleichzeitig seit die Produktionsrate zehnmal höher als in einer herkömmlichen Biogasanlage.

Das Spannende dabei: Die Forschenden können die Zusammensetzung der Mikroben verändern und erhalten prompt ein anderes Ergebnis. Beispielsweise sei es möglich, CO2 alternativ in Ethanol oder organische Säuren umwandeln zu lassen.

Wasserstoff vom Dach: KIT-Forschende entwickeln Fotoreaktorpaneele

Bioreaktor ist vielseitig einsetzbar und skalierbar

Jetzt stellt sich natürlich noch die Frage der Effizienz. Also: Welche Bedingungen benötigt der Bioreaktor für seine Arbeit? Auch in dieser Hinsicht haben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gute Nachrichten: Während herkömmliche Bioreaktoren einen höheren Druck benötigen, um sicherzustellen, dass die Gasmoleküle in die Flüssigkeit wandern, in der sich die Mikroorganismen befinden, ist der Bioreaktor der DTU Chemical Engineering so konzipiert, dass er unter normalem atmosphärischem Druck betrieben werden kann, was ihn billiger und sicherer macht.

Dadurch eröffnen sich viele Einsatzmöglichkeiten für den innovativen Bioreaktor. Beispielsweise könnte der Methanausstoß in einer Gasturbine in Strom und Wärme umgewandelt werden und so die Verwendung von fossilem Erdgas ersetzen. „Wir haben Methan in einer Qualität produziert, die direkt in das Gasnetz eingespeist werden kann“, sagt Gavala.

Das setzt natürlich voraus, dass der Bioreaktor skalierbar ist: Das Team hat ihn bereits in einem Maßstab getestet, der 35-mal größer war als die Anwendung im Labor. Er funktioniert also vermutlich auch in industriellen Größenordnungen.

Weitere Beiträge zum Thema CO2:

Ein Beitrag von:

  • Nicole Lücke

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.