Erneuerbare Energien 20.08.2024, 15:30 Uhr

„IP-Schutz“ gegen Patentverletzungen in der Solarindustrie

Das Projekt „IP-Schutz“ entwickelt neue Techniken zur hochauflösenden Analyse von Materialien und Dünnschichten in Solarzellen, um Patente effektiv schützen zu können.

patent

Präzise Analysen zur Sicherung von Patenten: Schutz geistigen Eigentums in der Solarzellenforschung.

Foto: PantherMedia / Andriy Popov

In der Photovoltaikindustrie sind technische Innovationen entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und sich auf dem Markt abzuheben. Fortschritte in der Material- und Dünnschichtanalyse ermöglichen es, die Leistung und Effizienz von Solarzellen zu optimieren und gleichzeitig Patente wirksam zu schützen. Das heißt: Das Projekt „IP-Schutz“ zielt darauf ab, präzise Analysetechniken zu entwickeln, die nicht nur zur Verbesserung der Technologie beitragen, sondern auch den rechtlichen Schutz geistigen Eigentums in der Branche stärken. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) entwickelt gemeinsam mit Partnern Methoden, um Patentverletzungen sicher nachweisen zu können.

Wert auf die „juristisch-technologische Absicherung“

Erfindungen im Bereich der Solarzellen können leicht nachgeahmt werden, was Patentverletzungen in der Solarindustrie schwer nachweisbar macht. Bei fortschrittlichen Technologien wie PERC, HJT, TOPCon, Rückkontaktzellen oder Perowskit-Tandem legen die Hersteller daher zunehmend Wert auf die „juristisch-technologische Absicherung“ ihres geistigen Eigentums.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Gebr. Huber Bodenrecycling GmbH-Firmenlogo
Bauleiter/Projektleiter Entsorgung (m/w/d) Gebr. Huber Bodenrecycling GmbH
Neuried Zum Job 
ELMATIC GmbH-Firmenlogo
Projektleiter MSR/Elektrotechnik (m/w/d) ELMATIC GmbH
Dresden Zum Job 
Butzbach GmbH Industrietore-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur als Konstrukteur Entwicklung / Anwendungstechnik (m/w/d) Butzbach GmbH Industrietore
Unterroth bei Illertissen Zum Job 
GOLDBECK West GmbH-Firmenlogo
Architekt / Bauingenieur als Sales Manager (m/w/d) im gewerblichen Hochbau GOLDBECK West GmbH
Dortmund Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb / Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
Deutsche Aircraft GmbH-Firmenlogo
Head of Flight Physics (m/w/d) Deutsche Aircraft GmbH
Weßling Zum Job 
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in Stadtentwässerung / Liegenschaften (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Deutsche Aircraft GmbH-Firmenlogo
Senior Systems Engineer Landing Gear (m/w/d) Deutsche Aircraft GmbH
Weßling Zum Job 
Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement und Technik Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH
Freudenstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Schwerpunkt Instandsetzung Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Raum Siegen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
keine Angabe Zum Job 
Octapharma-Firmenlogo
Meister/Techniker (m/w/d) Automatisierung (Schwerpunkt: Gebäudeleittechnik) Octapharma
Springe Zum Job 
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
Wiesbaden Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Anlagentechnik Pumpwerke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
BUTTING-Firmenlogo
Teamleiter Tragkorbfertigung (m/w/d) BUTTING
Knesebeck, Wittingen Zum Job 
Stuttgarter Straßenbahnen AG-Firmenlogo
Architekt:in / Bauingenieur:in - Planung Stadtbahnhaltestellen Stuttgarter Straßenbahnen AG
Stuttgart Zum Job 
NORD-MICRO GmbH & Co. OHG-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker als Programm Manager Luftfahrt (m/w/d) NORD-MICRO GmbH & Co. OHG
Frankfurt am Main Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Kunststofftechnik / Verfahrenstechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Max-Planck-Institut für Psychiatrie-Firmenlogo
Stellvertretende/r Technische/r Betriebsleiter/in (m/w/d) Max-Planck-Institut für Psychiatrie
München Zum Job 

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt „IP-Schutz“ läuft bis März 2027 und hat, wie bereits erwähnt, das Ziel, neue Techniken für die Material- und Dünnschichtanalyse in der Solarzellenforschung zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Grenzflächen. Im Mittelpunkt stehen innovative Verfahren zur großflächigen Präparation und hochauflösenden Charakterisierung verkapselter Schichten, zur Lokalisierung von mikroskopischen Strompfaden und zur Bewertung lokaler Passivierungseigenschaften. Diese Methoden sollen durch vereinfachte und schnelle Messverfahren unterstützt und in die Praxis überführt werden.

Mit anderen Worten: Das Ziel besteht darin, Solarzellen und ihre Eigenschaften so präzise zu analysieren, dass Patentverletzungen erkannt und nachgewiesen werden können.

Material- und Grenzflächeneigenschaften bewerten

Mit kombinierten Tiefenprofilierungs-Messverfahren wie TEM, ToF-SIMS und XPS lassen sich organische und anorganische Schichten sowie Grenzflächen äußerst präzise bis in den atomaren Bereich untersuchen. Diese Methoden bieten die nötige Empfindlichkeit und Auflösung. Um mikroskopische Strompfade, ihre Verteilung, Größen und funktionalen Eigenschaften nachzuweisen, setzt das Team auf Rastersondentechniken, elektronenstrahlbasierte Verfahren und Nano-Probing.

„Für die Entwicklung von neuartigen Präparationsverfahren, mit denen der schädigungsarme, analytische Zugang zu vergrabenen Grenzflächen in Solarzellen geschaffen werden soll, setzen wir großflächig anwendbare Ätz- und Polierverfahren wie etwa Schrägschliffe auf der Grundlage von Plasma-Polieren und Ultrakurzpulslaser-Ablationstechniken ein“, erklärt Stefan Lange, der Projektleiter von „IP-Schutz“ und kommissarischer Teamleiter „Solarzelldiagnostik“ am Fraunhofer CSP.

Damit könnte man Material- und Grenzflächeneigenschaften in zukünftigen Solarzellenmultilagensystemen eindeutig und juristisch stichhaltig zu bewerten, einschließlich der zugrunde liegenden Ursache-Wirkungs-Prinzipien.

„Praxisrelevante und juristisch belastbare materialanalytische Methoden zur Bewertung von Schutzrechtsverletzungen sind für die Photovoltaik-Industrie von großem Interesse. Sie sind Voraussetzung für die industrielle Verwertung von Forschungsergebnissen und betreffen schon heute erhältliche Solarmodule auf internationalen Märkten ebenso wie die Absicherung zukünftiger Patente in der Vorausentwicklung“, kommentiert Dr. Marko Turek, kommissarischer Gruppenleiter „Diagnostik und Metrologie Solarzellen“ am Fraunhofer CSP.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.