Erneuerbare Energien 20.08.2024, 15:30 Uhr

„IP-Schutz“ gegen Patentverletzungen in der Solarindustrie

Das Projekt „IP-Schutz“ entwickelt neue Techniken zur hochauflösenden Analyse von Materialien und Dünnschichten in Solarzellen, um Patente effektiv schützen zu können.

patent

Präzise Analysen zur Sicherung von Patenten: Schutz geistigen Eigentums in der Solarzellenforschung.

Foto: PantherMedia / Andriy Popov

In der Photovoltaikindustrie sind technische Innovationen entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und sich auf dem Markt abzuheben. Fortschritte in der Material- und Dünnschichtanalyse ermöglichen es, die Leistung und Effizienz von Solarzellen zu optimieren und gleichzeitig Patente wirksam zu schützen. Das heißt: Das Projekt „IP-Schutz“ zielt darauf ab, präzise Analysetechniken zu entwickeln, die nicht nur zur Verbesserung der Technologie beitragen, sondern auch den rechtlichen Schutz geistigen Eigentums in der Branche stärken. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) entwickelt gemeinsam mit Partnern Methoden, um Patentverletzungen sicher nachweisen zu können.

Wert auf die „juristisch-technologische Absicherung“

Erfindungen im Bereich der Solarzellen können leicht nachgeahmt werden, was Patentverletzungen in der Solarindustrie schwer nachweisbar macht. Bei fortschrittlichen Technologien wie PERC, HJT, TOPCon, Rückkontaktzellen oder Perowskit-Tandem legen die Hersteller daher zunehmend Wert auf die „juristisch-technologische Absicherung“ ihres geistigen Eigentums.

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt „IP-Schutz“ läuft bis März 2027 und hat, wie bereits erwähnt, das Ziel, neue Techniken für die Material- und Dünnschichtanalyse in der Solarzellenforschung zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung von Grenzflächen. Im Mittelpunkt stehen innovative Verfahren zur großflächigen Präparation und hochauflösenden Charakterisierung verkapselter Schichten, zur Lokalisierung von mikroskopischen Strompfaden und zur Bewertung lokaler Passivierungseigenschaften. Diese Methoden sollen durch vereinfachte und schnelle Messverfahren unterstützt und in die Praxis überführt werden.

Mit anderen Worten: Das Ziel besteht darin, Solarzellen und ihre Eigenschaften so präzise zu analysieren, dass Patentverletzungen erkannt und nachgewiesen werden können.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) Elektrotechnik & Verkehrsüberwachung Die Autobahn GmbH des Bundes
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München-Firmenlogo
Underwriter Downstream / Energy (m/f/d)* Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
München Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure bzw. Technikerinnen / Techniker oder Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Münster Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektierung Netze Strom / Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Bruno Bock Group-Firmenlogo
Project Manager (m/w/d) Energy Management Bruno Bock Group
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsselodrf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Universitätsklinikum Leipzig-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturmaßnahmen (m/w/d) Bereich 5 - Bau und Gebäudetechnik Universitätsklinikum Leipzig
Leipzig Zum Job 
Stadt Goslar-Firmenlogo
Ingenieurswesen mit Schwerpunkt Abwassertechnik (m/w/d) Stadt Goslar
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landschaftspflege und Umwelt (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 

Material- und Grenzflächeneigenschaften bewerten

Mit kombinierten Tiefenprofilierungs-Messverfahren wie TEM, ToF-SIMS und XPS lassen sich organische und anorganische Schichten sowie Grenzflächen äußerst präzise bis in den atomaren Bereich untersuchen. Diese Methoden bieten die nötige Empfindlichkeit und Auflösung. Um mikroskopische Strompfade, ihre Verteilung, Größen und funktionalen Eigenschaften nachzuweisen, setzt das Team auf Rastersondentechniken, elektronenstrahlbasierte Verfahren und Nano-Probing.

„Für die Entwicklung von neuartigen Präparationsverfahren, mit denen der schädigungsarme, analytische Zugang zu vergrabenen Grenzflächen in Solarzellen geschaffen werden soll, setzen wir großflächig anwendbare Ätz- und Polierverfahren wie etwa Schrägschliffe auf der Grundlage von Plasma-Polieren und Ultrakurzpulslaser-Ablationstechniken ein“, erklärt Stefan Lange, der Projektleiter von „IP-Schutz“ und kommissarischer Teamleiter „Solarzelldiagnostik“ am Fraunhofer CSP.

Damit könnte man Material- und Grenzflächeneigenschaften in zukünftigen Solarzellenmultilagensystemen eindeutig und juristisch stichhaltig zu bewerten, einschließlich der zugrunde liegenden Ursache-Wirkungs-Prinzipien.

„Praxisrelevante und juristisch belastbare materialanalytische Methoden zur Bewertung von Schutzrechtsverletzungen sind für die Photovoltaik-Industrie von großem Interesse. Sie sind Voraussetzung für die industrielle Verwertung von Forschungsergebnissen und betreffen schon heute erhältliche Solarmodule auf internationalen Märkten ebenso wie die Absicherung zukünftiger Patente in der Vorausentwicklung“, kommentiert Dr. Marko Turek, kommissarischer Gruppenleiter „Diagnostik und Metrologie Solarzellen“ am Fraunhofer CSP.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.