Energie und Umwelt 09.09.2024, 13:02 Uhr

Lithium-Rückgewinnung: Forschende verwandeln Produktionswasser in wertvolle Ressourcen

Forschende am College of Engineering der Virginia Tech haben eine Methode zur direkten Lithium-Extraktion aus Produktionswasser entwickelt, um der hohen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und grüner Energie gerecht zu werden.

Lithium

Virginia Tech Forscher entwickeln neuartige Verfahren zur Ressourcenschonung.

Foto: PantherMedia / jroballo

Der Übergang zu grüner Energie erhöht die Nachfrage nach Metallen wie Lithium. Da Lithium nicht angebaut, sondern nur abgebaut oder recycelt werden kann, ist die umweltfreundliche Gewinnung entscheidend. Forschende der Virginia Tech haben eine Methode entwickelt, um die Umweltbelastung zu minimieren. Mit einem Zuschuss des Energieministeriums über 1,8 Millionen Dollar, einschließlich 1,5 Millionen Dollar an Bundesmitteln, werden sie diese Methode weiter verbessern.

Wencai Zhang, außerordentlicher Professor für Bergbau- und Mineraltechnik, leitet ein Projekt zur Gewinnung von Metallen wie Lithium und Seltenen Erden aus dem Produktionswasser des Marcellus-Schiefers im Appalachenbecken. Dieses Wasser, das bei der Erdgasförderung anfällt, kann Lithium sowie hohe Konzentrationen von Natriumchlorid, Kalzium und Magnesium enthalten. Forschende wollen die Salzgehalte senken und Verunreinigungen entfernen, um gleichzeitig Lithium für weitere Anwendungen zu extrahieren.

„Metalle wie Lithium sind entscheidend für die Herstellung von Elektrofahrzeugen und weltweit in nahezu allen Batterien enthalten“, erklärt Zhang. „Unser Ziel ist es, zur Versorgungskette dieser kritischen Materialien beizutragen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen des Produktionswassers zu minimieren.“

Obwohl es bereits Studien zur Lithium-Rückgewinnung aus Produktionswasser gibt, wurde noch kein Prozess entwickelt, der Lithium in Batteriedünger-Qualität liefert.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Technischer Betrieb als Referatsleitung für Betriebstechnik u. bauliche Unterhaltung Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
BIONORICA SE-Firmenlogo
Projektingenieur Gebäudetechnik / TGA (m/w/d) BIONORICA SE
Neumarkt Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Spezialtiefbau und Rohrvortrieb (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Technischer Betrieb als Referatsleitung für Betriebstechnik u. bauliche Unterhaltung Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 

Fünf Schritte zur Aufbereitung des Wassers

Hier kommen Zhang und sein Team ins Spiel. Sie haben einen neuen Ansatz entwickelt, um das Produktionswasser zu nutzen, wertvolle Mineralien zurückzugewinnen und Kohlenstoff zu binden. Ihr Projekt umfasst fünf Schritte zur Aufbereitung des Wassers und zur Gewinnung der Mineralien.

Phase eins: Behandlung des Produktionswassers

Zhang und sein Team beginnen damit, das Produktionswasser aus dem Marcellus-Schiefer zu reinigen, indem sie feste Partikel entfernen und gleichzeitig wertvolle Mineralien erhalten.

Phase zwei: Rückgewinnung von Seltenen Erden und kritischen Metallen

Zur Rückgewinnung seltener und kritischer Metalle haben Zhang und sein Team spezielle Technologien entwickelt. Ihre Methode, die gestaffelte Fällung, konzentriert diese Metalle aus dem Wasser, sodass sie effizient extrahiert und weiterverarbeitet werden können.

Phase drei: Direkte Lithium-Rückgewinnung

Die herkömmliche Lithium-Extraktion ist teuer und energieaufwendig. Zhangs Team verwendet ein neues Ionenaustauschsystem und einen optimierten Lösungsmittel-Extraktionsprozess, um Lithium kosteneffektiv und mit weniger Energieaufwand direkt aus dem Produktionswasser zu gewinnen.

Phase vier: Kohlenstoffmineralisierung

Um das Wasser zu reinigen, werden Zhang und sein Team Kohlenstoffmineralisierung nutzen. Sie fügen Kohlendioxid zu einer Lösung mit alkalischen Erdenmetallen hinzu, wodurch sich Carbonatverbindungen bilden, die dann aus dem Wasser entfernt werden.

Phase fünf: Phyto-mikrobielle Behandlung

In der letzten Phase reduzieren Zhang und sein Team die Salzgehalte und entfernen Verunreinigungen durch phyto-mikrobielle Behandlung. Hierbei werden spezielle Pflanzen und Mikroben eingesetzt, um das Wasser zu reinigen und alle Kontaminanten zu entfernen.

„Der Marcellus-Schiefer ist eine bedeutende geologische Formation, die für ihre reichen Vorkommen an Erdgas, insbesondere Schiefergas, bekannt ist“, sagte Zhang. „Er liegt hauptsächlich im Appalachenbecken im Osten der Vereinigten Staaten, das auch einen Teil von Virginia umfasst. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, zusätzliche Umweltvorteile für diese Region zu erschließen.“

In Zukunft könnte das behandelte Produktionswasser auch als Bewässerungswasser genutzt werden, um die Landwirtschaft in der Region zu unterstützen. Zhang erklärte, dass ihre Technologie nicht nur die Rückgewinnung wertvoller Mineralien wie Lithium erleichtere, sondern auch sicherstelle, dass das Wasser weiterhin für die Schiefergasproduktion geeignet bleibe. Zudem könne durch die Reduzierung der Wasserhärte sauberes Wasser bereitgestellt werden, das die Landwirtschaft in Gebieten mit begrenzter Wasserversorgung unterstütze.

Zur Originalpublikation

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.