WINDENERGIE 08.12.2014, 10:39 Uhr

Mehr Strom durch neuartige Kühlung

Luft statt Wasser oder Öl transportiert künftig störende Wärme aus der Gondel von Windmühlen ab. Apple will sie dagegen nutzen, um zusätzlichen Strom in windarmen Zeiten zu produzieren. Der Elektronikriese hat ein entsprechendes Patent beantragt.

Wartungs- und Reparaturarbeiten an Offshore-Windanlagen sind besonders aufwändig. Durch das neue Kühlsystem lassen sie sich minimieren. 

Wartungs- und Reparaturarbeiten an Offshore-Windanlagen sind besonders aufwändig. Durch das neue Kühlsystem lassen sie sich minimieren. 

Foto: Carsten Rehder/dpa

In der Gondel einer Windenergieanlage geht es heiß her. Auch wenn das Hauptlager einer Megawatt-Mühle ordentlich geschmiert wird, erzeugt es eine Menge Wärme, ebenso der Generator. Im Extremfall muss die Stromproduktion gedrosselt werden, um Schäden zu vermeiden. Eine neue Luftkühlung, die der Siemens-Ingenieur Uffe Eriksen entwickelt hat, löst das Problem. Sie ist vor allem für Anlagen auf hoher See gedacht, nicht zuletzt, um Wartungs- und Reparaturarbeiten zu minimieren.

Salz und Wasser werden entfernt

Eriksens Kühlsystem saugt Außenluft an, entfeuchtet sie und entzieht ihr das Salz, das Bauteile aus Eisen und Stahl zerstört. Wenn es seine Arbeit getan hat, strömt die Luft einfach wieder ins Freie. Bisher werden Hochleistungs-Windgeneratoren genauso gekühlt wie Automotoren: mit Wasser. Das transportiert die Wärme aus Lager und Generator ab. In einem Wärmetauscher, durch den Außenluft gepumpt wird, kühlt es sich wieder ab, um erneut seiner kühlenden Aufgabe nachzukommen.

Siemens-Ingenieur Uffe Eriksen (44) will Windkraftanlagen zu einer echten Alternative zu fossilen Energiequellen machen. Der Däne hat Lösungen entwickelt, wie Generator und Hauptlager effizienter und umweltfreundlicher gekühlt werden können. Dabei vereinfachen die neuen Technologien die Konstruktion der Anlagen und sorgen für bessere Leistung.

Siemens-Ingenieur Uffe Eriksen (44) will Windkraftanlagen zu einer echten Alternative zu fossilen Energiequellen machen. Der Däne hat Lösungen entwickelt, wie Generator und Hauptlager effizienter und umweltfreundlicher gekühlt werden können. Dabei vereinfachen die neuen Technologien die Konstruktion der Anlagen und sorgen für bessere Leistung.

Quelle: Siemens

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

Die reine Luftkühlung ist weniger aufwändig und nicht so störanfällig. „Ein einfacheres Produkt können wir günstiger anbieten und machen es damit für unsere Kunden attraktiver“, so der dänische Siemens-Ingenieur. Außerdem verbessere diese Art der Kühlung die Generatorleistung. Es werde also mehr Strom produziert. Eriksen hat eineinhalb Jahre lang an der neuen Kühltechnik gearbeitet.

Apple ist um sein Umweltimage besorgt

Kurioserweise hat sich auch Apple mit dem Problem der Kühlung von Windenergieanlagen beschäftigt und vor fast zwei Jahren sogar ein Patent beantragt. Die Wärme, die die rotierenden Teile in der Gondel erzeugen, soll von einer Kühlflüssigkeit abtransportiert werden. So weit stimmt das Konzept mit dem gängiger Kühltechniken überein. Doch Apple schlägt vor, die heiße Flüssigkeit zu speichern und sie in windarmen Zeiten zu nutzen, um Strom zu erzeugen.

Der gut isolierte Speicher befindet sich unterhalb der Turms, an dessen Spitze die Gondel montiert ist. Per Wärmetauscher wird die gespeicherte Energie an ein weiteres Medium übertragen. Wegen der relativ geringen Temperatur dürfte es sich um eine organische Flüssigkeit handeln, die bereits bei einer Temperatur von weniger als 100 Grad Celsius verdampft und einen Turbogenerator antreibt.

Apple engagiert sich in diesem Bereich, um das gute Image seiner Produkte nicht durch eine hohe Umweltbelastung bei Produktion und Transport zu zerstören. Nach Informationen von green.wiwo.de emittiert Apple direkt und indirekt mehr als 20 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.