Voltsonne aus München 04.05.2016, 09:28 Uhr

Mit dieser mobilen Photovoltaikanlage haben Sie überall Strom

Muss man Photovoltaikanlagen eigentlich fest installieren? Nein, beweist Voltsonne. Das Ein-Mann-Unternehmen aus München baut mobile Solargeneratoren – auf Rädern oder in Kofferform. Kunden aus der ganzen Welt nutzen sie für abenteuerliche Projekte fernab der häuslichen Steckdose. 

Voltsonne aus München baut mobile Solargeneratoren – auf Rädern oder in Kofferform.

Voltsonne aus München baut mobile Solargeneratoren – auf Rädern oder in Kofferform.

Foto: Voltsonne

Haben Sie schon mal jemanden gesehen, der eine Photovoltaikanlage auf einem Fahrgestell zu seinem Stand auf dem Wochenmarkt fährt? Oder mit einem kleinen Solargenerator auf der Picknickwiese Kühlbox und Kaffeemaschine betreibt? Falls nein, könnte sich das bald ändern. Denn mitten in Münsing-Holzhausen am Starnberger See in Bayern baut Ingenieur Candemir Ok seit 2010 die sogenannten Lightcatcher.

Lightcatcher versorgen Menschen überall mit Strom 

Lightcatcher sind mobile Photovoltaikanlagen, die je nach Leistungsstärke unterschiedlich aussehen. Während beim Lightcatcher 2000 ein rechteckiges Solarmodul und eine Bleibatterie auf eine Art Sackkarre geschraubt sind, lässt sich beim Modell 20 AH das Modul zu einer Kofferform mit Tragegriff zusammenklappen. Die Batterie befindet sich dann in einer Munitionskiste.

Bei der Ausführung 20 AH lässt sich das Solarmodul zu einer Kofferform zusammenklappen. Die Batterie befindet sich in einer Munitionskiste. 

Bei der Ausführung 20 AH lässt sich das Solarmodul zu einer Kofferform zusammenklappen. Die Batterie befindet sich in einer Munitionskiste.

Quelle: Voltsonne

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

In beiden Fällen sei es die Mobilität, die bei den Kunden auf großen Zuspruch stößt, sagt Ok im Gespräch mit Ingenieur.de „Sobald ich ein Gerät fertig habe, ist es eigentlich auch schon verkauft.“ Derzeit fertigt der gelernte Feinmechaniker, der zuvor als Software-Systemingenieur bei Siemens tätig war, pro Monat bis zu vier Anlagen. Je nach Ausführung erzeugen sie 12- und 24-V-Gleichstrom oder 230-V-Wechselstrom (150-4000 W). Smartphones und Tablets lassen sich über integrierte USB-Anschlüsse laden.

Schweizer Fahrradfahrer will Solaranlage auf Weltumrundung mitnehmen

Und wer interessiert sich für die Lightcatcher? „Zu meinen neuesten Kunden zählt beispielsweise eine Frau, die in Tunesien mit einem mobilen Solargenerator Strom für ihren Maniküre-Marktladen gewinnt und unabhängig vom Stromnetz LED-Lampen und Geräte betreibt“, sagt Ok. „Ein anderer Kunde ist Ingenieur und untersucht die Statik von Brücken. Er nutzt die Anlage, um vor Ort Messgeräte zu betreiben. Ein weiterer betreibt in seinem Berliner Apartment mit einem Lightcatcher 2000 auf dem Balkon Beleuchtung, Fernseher und Computer.“ Kapitulieren muss die Anlage lediglich vor Haushaltsgeräten wie dem Herd, die Drehstrom benötigen.

Der Lightcatcher 2000 erzeugt genügend Strom, um einen Elektroroller zu laden. Er kostet 1350 €. 

Der Lightcatcher 2000 erzeugt genügend Strom, um einen Elektroroller zu laden. Er kostet 1350 €.

Quelle: Voltsonne

Derzeit konzipiert Ok zudem eine Solaranlage, die ein Schweizer Fahrradfan auf seiner Weltumrundung in einem Anhänger hinter dem Rad herziehen will. Nutzen ließen sich die Generatoren übrigens auch, um E-Fahrräder oder E-Roller zu laden.

Ok: „Jetzt hinterlasse ich der Welt nochmal etwas Gutes“

Große Expansionspläne verfolgt Ok mit seinem Betrieb Voltsonne nicht ­– er ist Idealist. „Ich bin jetzt 53 Jahre alt und habe mir gedacht: Jetzt hinterlasse ich der Welt nochmal was Gutes“, sagt Ok. „Ich möchte zeigen, dass man mit heutiger Technik Nischen innerhalb eines Haushaltes bedienen kann. Wenn man das multiplizieren würde auf alle Verbraucher, könnte man beispielsweise mit Leichtigkeit auf Atomkraftwerke verzichten. Für mich ist es nicht hinnehmbar, dass am Ende eines Smartphones ein Atomreaktor steht.“

Die mobile Photovoltaikanlage auf der Terrasse. Je nach Ausführung erzeugen die Geräte 12- und 24-V-Gleichstrom oder 230-V-Wechselstrom (150-4000 W). 

Die mobile Photovoltaikanlage auf der Terrasse. Je nach Ausführung erzeugen die Geräte 12- und 24-V-Gleichstrom oder 230-V-Wechselstrom (150-4000 W).

Quelle: Voltsonne

Bleibt nur noch die Frage, was die Lightcatcher kosten. Die mobile Ausführung 20 AH-WP kostet 410 €, die größte Ausführung, der Lightcatcher 2000W, 1350 €.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.