Erfolgreiches Crowdfunding 15.08.2015, 08:33 Uhr

Mit Nebeldusche Nebia 70 % Wasser sparen

Im feinen Wassernebel duschen und dabei den Wasserverbrauch drastisch reduzieren – das versprechen die Hersteller der Nebeldusche Nebia. Die kalifornischen Jungunternehmer werben für ihren neu entwickelten Duschkopf derzeit auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter und sind damit ungewöhnlich erfolgreich.

Sanft zu Mensch und Umwelt: Die Nebeldusche Nebia reduziert den Wasserverbrauch laut Hersteller enorm und lässt Testpersonen übers Duscherlebnis schwärmen. 

Sanft zu Mensch und Umwelt: Die Nebeldusche Nebia reduziert den Wasserverbrauch laut Hersteller enorm und lässt Testpersonen übers Duscherlebnis schwärmen. 

Foto: Nebia

Regendusche war gestern – das kalifornische Startup-Unternehmen Nebia hat einen neuen Duschkopf entwickelt, der feinsten Wassernebel versprüht und damit nicht nur ein „völlig neues Duscherlebnis“, sondern auch eine enorme Wasserersparnis verspricht.

Nebia verspricht ein völlig neues Duscherlebnis. 

Nebia verspricht ein völlig neues Duscherlebnis. 

Quelle: Nebia

Gegenüber dem aktuellen US-Standard sollen 70 % weniger Wasser beim Duschen verbraucht werden. In Kalifornien, wo Wasser notorisch knapp ist, haben die Jungunternehmer damit riesigen Erfolg.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

Bereits über 1,2 Millionen Dollar Sponsorengelder eingeworben

Über die letzten fünf Jahre hätten sie Nebia entwickelt, erzählt das sechsköpfige Entwicklerteam auf Kickstarter. Auf der Crowdfunding-Plattform haben die Jungunternehmer mit Nebia offenbar offene Türen eingerannt, denn mit über 1,2 Millionen Dollar an Unterstützungsgeldern wurde das ursprüngliche Finanzierungsziel von 100.000 $ um ein Vielfaches überschritten. Das wird vermutlich noch weiter steigen, denn die Kampagne läuft noch bis zum 11. September.

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter werden auch Skizzen von Nebia präsentiert. 

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter werden auch Skizzen von Nebia präsentiert. 

Quelle: Nebia

Für ihren neuartigen Duschkopf hat das Nebia-Team Sprühdüsen verwendet, die es ähnlich bereits für andere technische Anwendungen in der Autoindustrie oder der Landwirtschaft gibt. Dabei wird das Wasser in einem Ring durch mehrere Öffnungen in winzige Tröpfchen seitlich zerstäubt und kommt in unterschiedlichen Größen und Geschwindigkeiten aus dem Duschkopf.

Der Duschkopf von Nebia. 

Der Duschkopf von Nebia. 

Quelle: Nebia

Statt einzelner großer Wassertropfen entsteht so ein feiner Nebel mit einem präzisen Zerstäubungsmuster.

Nebia verbraucht nur 2,8 l/min an Wasser

Mit dieser Technik entlässt der Duschkopf 2,8 Liter Wasser pro Minute und ist damit äußerst sparsam. Herkömmliche Duschköpfe verbrauchen dagegen rund 15 l/min und auch bei aktuellen Sparversionen liegt der Verbrauch noch bei 6 bis 8 l/min. Darüber hinaus soll Nebia aber auch das „Duscherlebnis“ verändern. Durch die Feinverteilung können die warmen Wassertröpfchen die sie umgebende Luft insgesamt schneller und effektiver aufheizen. So kommt mehr Wärme beim Menschen an. Das soll erfrischen und die Muskeln entspannen und auch noch lange nach der Dusche ein „verjüngendes Gefühl“ geben.

Optisch macht die Nebeldusche auch etwas her und kann sich in jedem modernen Badezimmer sehen lassen. Das Aussehen wurde gemeinsam mit der Designfirma Box Clever entwickelt. Die Halterung, mit der die Dusche an der Wand befestigt ist, lässt sich auf die gewünschte Höhe verschieben und auch der Duschkopf selbst kann bis zu 45 Grad geneigt werden. Eine abnehmbare Handdusche mit Schlauch gibt es ebenfalls. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.