Löscht in 0,4 Sekunden 20.01.2017, 12:08 Uhr

Neuer Brandschutz für Lithium-Ionen-Akkus

Hilfe, mein Smartphone brennt: Spätestens seit der Handy-Katastrophe von Samsungs Galaxy Note 7 wissen Verbraucher, dass Lithium-Ionen-Akkus Feuer auslösen können. Jetzt melden US-Forscher die Lösung: Ein Bauteil, das bei Überhitzung ein Flammschutzmittel freisetzt, soll künftig Explosionen verhindern. 

Lithium-Ionen-Akkus werden immer leistungsfähiger. Bislang besteht aber immer noch ein nicht zu unterschätzendes Risiko, dass sie bei Überhitzung in Brand geraten. US-Forscher haben jetzt einen neuen Brandschutz entwickelt.

Lithium-Ionen-Akkus werden immer leistungsfähiger. Bislang besteht aber immer noch ein nicht zu unterschätzendes Risiko, dass sie bei Überhitzung in Brand geraten. US-Forscher haben jetzt einen neuen Brandschutz entwickelt.

Foto: Empa TV

Überhitzte Lithium-Ionen-Akkus können brennen und im schlimmsten Fall sogar explodieren. Schuld daran sind die brennbaren Elektrolyte, über die der Elektronenaustausch zwischen Kathode und Anode abläuft. Und dabei stecken Lithium-Ionen-Batterien in Smartphones, Tablets und Kameras, aber auch in Elektroautos.

Brandrisiko besteht trotz Schutzmechanismen weiter

Das Problem ist den Herstellern bekannt, und sie setzen seit Jahren verschiedene Schutzmechanismen ein, um das Risiko von Akkubränden zu reduzieren. So gibt es integrierte Frühwarnsysteme, automatische Ausschalter oder es wird Flammschutzmittel zum Elektrolyt zugegeben. Trotzdem: „Ein Brandrisiko besteht noch immer“, erklärt Kai Lui von der Stanford University.

Verbundgewebe aus zweischichtigen Mikrofasern.

Verbundgewebe aus zweischichtigen Mikrofasern.

Quelle: Liu et al./ Science Advances

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Abteilungsleitung Deponien und Altablagerungen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 

Jüngstes Beispiel sind die Smartphones der Marke Galaxy Note 7, die nicht in den Griff zu bekommen waren. Samsung musste die Produktion seines Flagschiff-Handys stoppen und bereits verkaufte Geräte zurückrufen.

Lui und sein Team haben nach eigenen Angaben „ein neuartiges, raffiniertes Batteriebauteil entwickelt“. Dieser Separator reagiert sofort, wenn die Batterien überhitzen, indem er das Flammschutzmittel Triphenylphosphat (TPP) ausschüttet. Das Besondere: Im Gegensatz zu bisherigen Schutzmechanismen wird im Normalbetrieb die Leistung des Akkus nicht beeinträchtigt.

Dafür setzen die Forscher ein poröses Verbundgewebe aus zweischichtigen Mikrofasern ein. Es enthält nur im Kern TPP. Außen schirmt eine Polymerschicht mit niedrigem Schmelzpunkt das Flammschutzmittel vom Elektrolyt ab.

Flammen in Sekundenbruchteilen gelöscht

Wird der Akku zu heiß und der – niedrige – Schmelzpunkt des Polymers erreicht, schmelzen die Mikrofasern und das zuvor eingekapselte TTP tritt aus, beschreiben die Forscher den Vorgang in der Fachpublikation Science Advanced.

Spätestens bei Temperaturen von 160 °C wurde das Flammschutzmittel TTP bei den Laborversuchen komplett in das Elektrolyt ausgeschüttet. Selbst als die Forscher im Experiment das Ganze noch anzündeten, wurden die Flammen rasend schnell gelöscht: innerhalb von 0,4 Sekunden.

Bei normalem Betrieb ist das Flammschutzmittel als Kern in den Separatorfasern eingeschlossen. Überhitzt der Akku schmilzt die Hülle und das TPP macht den Elektrolyt unbrennbar.

Bei normalem Betrieb ist das Flammschutzmittel als Kern in den Separatorfasern eingeschlossen. Überhitzt der Akku schmilzt die Hülle und das TPP macht den Elektrolyt unbrennbar.

Quelle: Liu et al./ Science Advances

Für die Wissenschaftler steht fest: Mit ihrer Erfindung lässt sich die Gefahr brennender Akkus in den Griff bekommen. „Mit diesem smarten und anpassungsfähigen Separator müssen wir zudem keine Kompromisse mehr eingehen zwischen der elektrochemischen Leistung der Batterie und einem Schutz vor der Entflammbarkeit des Elektrolyts.

Smartphone nicht im Bett aufladen

Aber auch die Nutzer selbst können etwas dafür tun, dass Smartphone, Tablet und Co. nicht in Brand geraten: indem sie zum Beispiel ihre Handys nicht im Bett aufladen.

Mit solchen Bildern warnte die New Yorker Polizei davor, Handys im Bett aufzuladen. Die Akkus können wegen des Hitzestaus unter einem Kissen explodieren. 

Mit solchen Bildern warnte die New Yorker Polizei davor, Handys im Bett aufzuladen. Die Akkus können wegen des Hitzestaus unter einem Kissen explodieren.

Quelle: NYPD

Davor warnte sogar die New Yorker Polizei schon über Twitter.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.