Strom für 60 000 Haushalte 14.07.2015, 06:51 Uhr

Norweger bauen erstes solares Großkraftwerk in Westafrika

Meist dringen nur schlechte Nachrichten von islamischem Terror und größter Armut aus Mali. Zwei Drittel des Landes liegen in der Sahara und der Sahelzone. Daraus will Mali nun eine Tugend machen: Das Land plant eines der größten Sonnenkraftwerke Afrikas.

Solarkraftwerk des norwegischen Projektentwicklers Scatec Solar in Südafrika: Jetzt will das Unternehmen das erste großflächige Solarkraftwerk in Westafrika bauen.

Solarkraftwerk des norwegischen Projektentwicklers Scatec Solar in Südafrika: Jetzt will das Unternehmen das erste großflächige Solarkraftwerk in Westafrika bauen.

Foto: Scatec Solar

Das in Oslo beheimatete norwegische Unternehmen Scatec Solar wird in Mali mit Hilfe der Weltbank ein solares Großkraftwerk bauen und betreiben. Mit 33 MW projektierter Leistung soll es 5 % der heutigen Stromproduktion Malis erreichen. Geplant ist eine Stromproduktion von 60.000 MWh im Jahr, um damit rund 60.000 malische Haushalte versorgen zu können.

Weltbank unterstützt den Bau des Solarkraftwerkes

In Segou, 240 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Bamako, will Scatec Solar 130.000 Solarmodule installieren. Der Bau wird rund 55 Mio. $ kosten. Scatec Solar wird 50 % der Anteile des Kraftwerkes halten. Die Weltbank-Tochter IFC IntraVentures hält 32,5 %, der lokale Stromerzeuger Africa Power 1 beteiligt sich mit den restlichen 17,5 %.

Die Partner der neuen Anlage sowie die Regierung von Mali und der nationale Stromerzeuger EDM haben sich in dem am 9. Juli in Bamako unterzeichneten Vertrag geeinigt, dass der Bau des Solar-Kraftwerks, die Betriebsführung und die Wartung in norwegischen Händen der Scatec Solar ASA liegen werden. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 25 Jahre. Für die Bauzeit wird die Beschäftigung von rund 200 einheimischen Arbeitskräften erwartet.

Das Solarkraftwerk in Mali soll rund 60.000 Haushalte mit Strom versorgen.

Das Solarkraftwerk in Mali soll rund 60.000 Haushalte mit Strom versorgen.

Quelle: Scatec Solar

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Gebäudeenergieberater*in HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Maschinen- und Anlagentechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN-Firmenlogo
Ingenieur*in (Gebäude- u. Energietechnik) für das Helmholtz Kompetenznetzwerk Klimagerecht Bauen MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 
Kreis Coesfeld-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) im Bereich betrieblicher Umweltschutz Kreis Coesfeld
Coesfeld Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Abfall Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) Verkehrsbehörde Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Boden-, Baustoff- und Abfallmanagement Die Autobahn GmbH des Bundes
Freiburg, Donaueschingen Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Schwerpunkt HSE ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Umwelt- und Verbraucherschutzamt Stadt Köln
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Medizintechnik, Informationstechnik im "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" der Abteilung "Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München) Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement Stadt Köln
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Expert*in Verkehrssteuerung Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurgeologe/in als Sachbearbeiter/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Smart Grid Operation Plattform VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager Bahn (m/w/d) VIVAVIS AG
Berlin, Home-Office Zum Job 
Technische Universität Nürnberg-Firmenlogo
Bauingenieur/-in (m/w/d) Technische Universität Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Projektingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 

Schwieriger Start der Solarstrom-Produktion in Afrika

Die Weltbank bemüht sich schon seit mehreren Jahren, in Afrika die Produktion von Solarstrom anzukurbeln. IFC IntraVentures hatte im Jahre 2012 mit verschiedenen Staaten in Zentralafrika Abkommen über den Aufbau solarer Stromerzeugungsanlagen getroffen. Anvisiert wurde damals eine Solarstrom-Produktion von 60 MW, aufgeteilt auf mehrere Länder und Anlagen. Dazu gehörte damals auch Mali mit seiner ehrgeizigen Regierung. Aber im gleichen Jahr gab es in Mali einen politischen Umsturz und die Angriffe islamischer Extremisten aus dem Norden des Landes, die alle Solarpläne dort auf die lange Bank schoben.

Schließlich dauerte es drei Jahre, bis die Solarpläne in Mali wieder aufgegriffen werden konnten. Mit der neuen Anlage in Segou werden mehr als Hälfte der ursprünglich von der Weltbank geplanten Gesamtkapazität von 60 MW verwirklicht.

Sollte Mali den Bau des Kraftwerkes bewältigen, wäre das ein Hoffnungszeichen für die Energieversorgung in Nordafrika. Das Projekt Desertec, das den Bau großflächiger Solaranlagen in der Wüste realisieren wollte, ist weitgehend gescheitert. Ein britisches Unternehmen plant ein Solarkraftwerk in Tunesien, der Strom soll nach Großbritannien fließen.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.