Erneuerbare Energien 26.04.2013, 10:59 Uhr

Ökostrom in Afrika: „Kosten pro Kilowatt sind relativ hoch“

In Afrika sieht Dolf Gielen, Direktor der International Renewable Energy Agency (Irena) in Bonn, viel Potenzial für neue Energien. Doch Kosten und das politische Umfeld begrenzen das Wachstum.

Dolf Gielen, Direktor der International Renewable Energy Agency (Irena)

Dolf Gielen, Direktor der International Renewable Energy Agency (Irena)

Foto: IRENA

VDI nachrichten: Welches Land in Afrika hat die besten Voraussetzungen, erneuerbare Energien stärker zu nutzen?

Gielen: Im Allgemeinen sind die Potenziale der erneuerbaren Energien in den Ländern gut, aber sehr unterschiedlich verteilt – wie auch die Kosten. Klar ist, dass die große Wasserkraft unter den erneuerbaren Energien in Afrika die billigste Lösung ist. Nur ist nicht überall ausreichend Wasser vorhanden …

… wie in Kenia?

Genug Wasser ist dort ein Problem. In Afrika können bis 2030 jedoch bis zu 150 GW Wasserkraftwerksleitung installiert werden. So gesehen gibt es noch ein sehr signifikantes Ausbaupotenzial. Das gilt für die Demokratische Republik Kongo in Zentralafrika, etwas weniger für Kamerun und Gabun im Westen, mehr dafür im Süden für Angola und Mosambik und im Osten für Äthiopien, wo zurzeit ganz stark gebaut wird. Wind- und Sonnenenergie sind dagegen Optionen in Nordafrika.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH-Firmenlogo
Head Site Management (w/m/d) Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) als Referent Arbeitssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
SCORE GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) SCORE GmbH
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure oder Projektleitungen Bauwesen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Umweltplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Äthiopien soll auch große Windenergiepotenziale haben.

Ja, außer an den Küsten Afrikas weisen im ostafrikanischen Rift Valley Äthiopien und Kenia hohe Windenergiepotenziale auf. Seit letztem Jahr erzeugt in Äthiopien Adama I, der größte Windpark der Subsahara, 51 MW elektrischer Leistung.

Was steht der grünen Revolution in Afrika am meisten entgegen?

Wir haben eine Kostenanalyse für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien durchgeführt. Was wir da fanden, ist, dass die Kosten pro Kilowatt bei neuen Technologien in Afrika relativ hoch sind. So liegen sie bei Windenergie onshore im Schnitt bei 2000 $/kW, während es in Europa durchschnittlich 1600 $/kW sind.

Woran liegt das?

Die Märkte sind nicht entwickelt oder für einen Windpark müssen Straße und Stromleitung gebaut werden. Dazu gibt es zu wenige Händler vor Ort. Zölle für Importwaren und hohe Transportkosten fallen an. Diese Faktoren erhöhen die Kosten. Hinzu kommt, dass es relativ wenige hundertprozentig kommerzielle Projekte gibt. Die meisten Projekte schließen einen Entwicklungsfaktor ein und richten sich auf die erhöhte Stromproduktion und lokale Wirtschaftsentwicklung zugleich.

Das bremst den Ausbau der Stromproduktion?

Entwicklungshilfe kann sehr hilfreich sein, aber das hängt davon ab, wie die Gelder angewendet werden. Studien, Kapazitätsaufbau, Vorzeigeprojekte, Risikominderung usw. sind gut. Aber Entwicklungsprojekte, die mit kommerziellen Projekten konkurrieren, und sogenannte „tied aid“-Projekte können problematisch sein, weil sie den Markt schädigen (Anm. d. Red.: Bei „tied aid“-Projekten fließen Gelder für Dienste und Güter in die Geberländer zurück).

Ebenso wichtig ist das politische Umfeld. In der Kostenanalyse zeigt sich hier, dass die Etatkosten infolge von Risiken im Durchschnitt bei 15 % bis 20 % pro Jahr liegen, was deutlich höher ist als in Deutschland. Dies wirkt sich auf kapitalintensive Technologien wie die erneuerbaren Energien aus. Wenn der Stromsektor zudem nicht wirtschaftlich arbeitet und Strom unter Produktionskosten verkauft, gibt es kein Darlehen, und das betreffende Land hängt von multilateralen Finanzierungsorganisationen ab.

Südafrika nutzt stark die Kohlekraft. Hat das Land einen Anreiz, etwas daran zu ändern, wenn CO2-Preise niedrig sind?

Ob erneuerbare Energien so viel teurer sind, muss sich noch zeigen. Solarenergie ist sicher teurer, aber Windenergie und Wasserkraftimporte, was derzeit diskutiert wird, könnten günstiger sein. Das Problem in Südafrika war, dass sie nur die Kohlekosten eingerechnet haben, aber die Kosten für die Reinvestitionen nicht. So kamen sie auf 2 Cent/kWh. Mit den Reinvestitionen sind es rund 7 Cent/kWh.

Wie wichtig ist Afrikas grüner Weg? Ist er eine Baustelle für Entwicklungshilfe oder kann er globale technologische Trends setzen?

Für uns ist Afrika sehr wichtig, erstens weil das Potenzial sehr groß ist, zweitens weil viele dezentrale Lösungen gebraucht werden, die eine ganz wichtige Rolle spielen können, und drittens weil die Stromproduktion ausgebaut werden muss. Bis 2030 ist hier eine Verdreifachung von jetzt 150 GW auf 450 GW nötig.   JOSEPHINE BOLLINGER-KANNE

Ein Beitrag von:

  • Dr. Josephine Bollinger-Kanne

    studierte Politik, Wirtschaft und Slawistik in Kiel und München und promovierte über die russische Zentralbank in Leipzig. Als freie Fachjournalistin spürt sie seit Jahren wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen in der Energiewelt nach und schreibt für einschlägige Fachmedien der Energiewirtschaft. Der Blick auf internationale Zusammenhänge wie auf den russischen Energie- und Wirtschaftssektor mit seinen globalen Auswirkungen nimmt dabei einen zentralen Platz ein.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.