Sparsamer heizen 11.03.2013, 14:22 Uhr

Öl im Gaskessel verbrennen

Fraunhofer- und Industrieforscher entwickeln einen Verdampfer, der alle flüssigen Kohlenwasserstoffe in eine Art Erdgas umwandelt.

Das Herzstück des neuartigen Brennstoffverdampfers.

Das Herzstück des neuartigen Brennstoffverdampfers.

Foto: Fraunhofer ISE

Ob Brennwert oder nicht: Ein Ölheizkessel fährt stets mit voller Leistung. Ist der Sollwert für Heizung und Warmwasser erreicht, schaltet er ab, um wieder loszulegen, wenn der Wert unterschritten ist. Damit wird eine Menge an Energie vergeudet.

Gaskessel arbeiten ganz anders. Sie laufen nur selten mit höchster Leistung. Bei geringerem Bedarf wird der Gashahn nur teilweise aufgedreht.  Das verbessert den Wirkungsgrad.

Künftig können diejenigen, die mangels Gasanschluss auf Heizöl angewiesen sind, ebenfalls die Vorteile des Gasbrennwertkessels nutzen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg entwickelt gemeinsam mit den Heizkesselherstellern Solvis und Herrmann sowie dem Katalysatorspezialisten Umicore einen Verdampfer, der aus Heizöl und anderen flüssigen Kohlenwasserstoffen einen so feinen Nebel erzeugt, dass er, mit Luft vermischt, in einem ganz normalen Gasbrenner verfeuert werden kann. Die saubere Verbrennung reduziert Emissionen und Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Ölheizgeräten.

Serienreif ist der Verdampfer noch nicht. Dazu muss der Katalysator, der die Umwandlung des Heizöls in eine Art Erdgas anstößt, noch weiterentwickelt werden. Die Forscher des ISE und von Umicor müssen vor allem die Langzeitstabilität verbessern.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Energiewandler und Energiespeicher in der Fahrzeugtechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Stadt Oldenburg-Firmenlogo
Technische/r Sachbearbeiter/in / Ingenieur/in (w/m/d) in der Unteren Immissionsschutzbehörde Stadt Oldenburg
Oldenburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 

Wenig Schadstoffe auch bei Teillast

Der Wärmebedarf in modernen Wohnungen sinkt, zeitweise ebenso der an warmem Wasser, wenn Solarkollektoren montiert sind. Eine modulierende Heizung, also eine, die stets mit angepasster Leistung fährt, ist dabei effektiver und schlägt die Ölheizung um Längen. Deshalb ist die Neuentwicklung ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der Energieeinsparung und Emissionsminderung. Die Grenzwerte für Schadstoffe werden auch bei Teillastbetrieb deutlich unterschritten, haben Versuche ergeben.

Weil der Kesselteil einfacher gestaltet ist als der eines Ölbrenners wird der Preis für eine Anlage mit Verdampfer möglicherweise niedriger sein als der eines normalen Ölkessels. Weiterer Vorteil für den Verbraucher: Da das Gerät erheblich leiser arbeitet als ein Ölgerät normaler Bauart, kann man es sogar im Wohnbereich aufstellen. Wer ein Übriges für die Umwelt tun will, tankt Biodiesel oder reines Pflanzenöl. Damit wird der Verdampfer genauso gut fertig.

Bis Ende 2014 wollen die Partner einen Prototypen fertigstellen.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.