Erneuerbare Energien 11.04.2019, 13:20 Uhr

Offshore-Windgenerator an Land montiert

Das spanische Unternehmen Esteyco hat einen Turm für die Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen gebaut. Die spanische Innovation soll die Montagekosten um stolze 35 % senken. Die Premiere erfolgt auf den Kanarischen Inseln.

Offshore-Windenergieanlagen.

Offshore-Windenergieanlagen.

Foto: BWE

Bei Sturm und hohem Seegang haben die Monteure von Offshore-Windenergieanlagen Pause. Die Arbeiten sind dann gefährlich und die Präzision, mit der die teils tonnenschweren Bauteile zusammengefügt werden müssen, leidet.

Die Monteure des spanischen Turmbauunternehmens Esteyco aus Madrid sind vom Wetter weitgehend unabhängig. Ob Regen oder starker Wind: Die Arbeiten gehen zügig voran. Ort des Geschehens ist ein Hafengewässer in Arinaga auf den Kanarischen Inseln. Als erstes gießen sie einen gewaltigen Trog aus Beton. Das ist der Schwimmkörper. Darauf errichten sie den Turm aus vorgefertigten Halbschalen. Der besteht eigentlich aus drei Teilen, die ineinander stecken. Später werden sie ausgefahren, wie die Beine eines Stativs, wie es vor allem Hobbyfotografen nutzen.

„Schwimmflügel“ für den Windgenerator

Sie krönen ihre Arbeit mit der Montage der Gondel, die den Generator beherbergt, den das deutsch-spanische Unternehmen Siemens Gamesa lieferte. Zum Schluss werden die Flügel montiert, fertig ist die Fünf-Megawatt-Mühle. Im Hafen soll sie natürlich nicht bleiben. Aus diesem Grund nähert sich ein schwimmendes Gitter, das sich um die Mühle legt. Vergleichbar ist es mit Schwimmflügeln, die Kinder tragen, wenn sie noch nicht schwimmen können.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Abwasserverband Fulda-Firmenlogo
Ingenieur | Master (m/w/d) Wasserwirtschaft | Umwelt | Tiefbau Abwasserverband Fulda
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte (w/m/d) im Bereich Planung und Bau Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Trinkwasser GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik Landeshauptstadt München
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Fachberatung (w/m/d) für Energie und Umweltressourcen und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
Vermögen und Bau Amt Konstanz-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für das technische Gebäudemanagement Vermögen und Bau Amt Konstanz
Konstanz Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur (gn) für Wärmepumpenanlagen und Stadtwärmenetze Stadtwerke Essen AG

Schlepper bringt die Mühle zu ihrem Standort

Derart gegen das Umkippen gesichert zieht ein Schlepper die Mühle zum Bestimmungsort. Dort wird der Windgenerator auf den Meeresgrund abgesenkt. Dazu fluten die Ingenieure den runden Schwimmkörper. Zum Schluss werden die beiden innen liegenden Turmsegemente ausgefahren, bis die Gondel die vorgesehene Höhe erreicht hat. Nach der Montage der elektrischen Anschlüsse ist die Mühle betriebsbereit.

Gemeinsam mit dem TÜV Süd, der an der Entwicklung beteiligt war, präsentierten die Spanier ihre technische Lösung, Elisa genannt, auf der 16. Hamburg Offshore Wind Conference. Da außer der Schwimmhilfe keine Spezialschiffe und -kräne benötigt werden und der Aufbau weitgehend wetterunabhängig ist, sind die Kosten um 35 % niedriger als bei der gängigen Montagetechnik auf hoher See, sagt das Unternehmen. Die erste Mühle dieser Art ist jetzt vor Arinaga im Meer stationiert worden.

Computersimulationen können Sie sich hier ansehen.

Weitere Energiethemen:

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen effizienter nutzen

Kampfansage ans Klimagas Kohlendioxid

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.