Erneuerbare Energien 11.04.2019, 13:20 Uhr

Offshore-Windgenerator an Land montiert

Das spanische Unternehmen Esteyco hat einen Turm für die Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen gebaut. Die spanische Innovation soll die Montagekosten um stolze 35 % senken. Die Premiere erfolgt auf den Kanarischen Inseln.

Offshore-Windenergieanlagen.

Offshore-Windenergieanlagen.

Foto: BWE

Bei Sturm und hohem Seegang haben die Monteure von Offshore-Windenergieanlagen Pause. Die Arbeiten sind dann gefährlich und die Präzision, mit der die teils tonnenschweren Bauteile zusammengefügt werden müssen, leidet.

Die Monteure des spanischen Turmbauunternehmens Esteyco aus Madrid sind vom Wetter weitgehend unabhängig. Ob Regen oder starker Wind: Die Arbeiten gehen zügig voran. Ort des Geschehens ist ein Hafengewässer in Arinaga auf den Kanarischen Inseln. Als erstes gießen sie einen gewaltigen Trog aus Beton. Das ist der Schwimmkörper. Darauf errichten sie den Turm aus vorgefertigten Halbschalen. Der besteht eigentlich aus drei Teilen, die ineinander stecken. Später werden sie ausgefahren, wie die Beine eines Stativs, wie es vor allem Hobbyfotografen nutzen.

„Schwimmflügel“ für den Windgenerator

Sie krönen ihre Arbeit mit der Montage der Gondel, die den Generator beherbergt, den das deutsch-spanische Unternehmen Siemens Gamesa lieferte. Zum Schluss werden die Flügel montiert, fertig ist die Fünf-Megawatt-Mühle. Im Hafen soll sie natürlich nicht bleiben. Aus diesem Grund nähert sich ein schwimmendes Gitter, das sich um die Mühle legt. Vergleichbar ist es mit Schwimmflügeln, die Kinder tragen, wenn sie noch nicht schwimmen können.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

Schlepper bringt die Mühle zu ihrem Standort

Derart gegen das Umkippen gesichert zieht ein Schlepper die Mühle zum Bestimmungsort. Dort wird der Windgenerator auf den Meeresgrund abgesenkt. Dazu fluten die Ingenieure den runden Schwimmkörper. Zum Schluss werden die beiden innen liegenden Turmsegemente ausgefahren, bis die Gondel die vorgesehene Höhe erreicht hat. Nach der Montage der elektrischen Anschlüsse ist die Mühle betriebsbereit.

Gemeinsam mit dem TÜV Süd, der an der Entwicklung beteiligt war, präsentierten die Spanier ihre technische Lösung, Elisa genannt, auf der 16. Hamburg Offshore Wind Conference. Da außer der Schwimmhilfe keine Spezialschiffe und -kräne benötigt werden und der Aufbau weitgehend wetterunabhängig ist, sind die Kosten um 35 % niedriger als bei der gängigen Montagetechnik auf hoher See, sagt das Unternehmen. Die erste Mühle dieser Art ist jetzt vor Arinaga im Meer stationiert worden.

Computersimulationen können Sie sich hier ansehen.

Weitere Energiethemen:

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen effizienter nutzen

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.