Netzanschluss 26.10.2012, 19:55 Uhr

Offshore-Windparks: Dong legt Projekt Riffgrund II auf Eis

Hinter den Kulissen arbeiten Spitzenvertreter aus Politik, Stromkonzernen und Infrastrukturbetreibern eifrig daran, die Planungszeiten beim Ausbau der Stromnetze deutlich zu verkürzen. So soll wieder Schwung in den Ausbau der Offshore-Windkraft kommen. Da es jedoch an einer klar koordinierten Roadmap mangelt, die Windenergie auf dem Meer zu vertretbaren Kosten und Risiken zu erschließen, rächen sich nun die Versäumnisse der Vergangenheit.

Offshore Windparks: Ehrgeizige Ziele nicht haltbar.

Offshore Windparks: Ehrgeizige Ziele nicht haltbar.

Foto: Siemens

Das staatliche dänische Energieunternehmen Dong hatte kürzlich angekündigt, zum neuen Marktführer bei Offshore-Windparks in Deutschland zu avancieren. Vor der Nordseeinsel Borkum baut das Unternehmen bereits den Windpark Riffgrund I, der rund 1,25 Mrd. € kosten soll. Nun stehen die Zeichen auf Sturm. Denn die Dänen haben ihre Ausbaupläne für den zweiten Bauabschnitt (Riffgrund II) vorerst auf Eis gelegt.

„Der Grund dafür liegt neben der mangelnden finanziellen Kompensation in der zeitlich nicht klaren Netzanbindungszusage“, erläutert Christoph Mertens, Geschäftsführer Dong Renewables Germany GmbH. Nun ziehe das Unternehmen erst einmal ein anderes Investitionsvorhaben in Großbritannien vor. Am deutschen Standort wolle man jedoch weiter festhalten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Fachexperte Umweltschutz (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Torsional Vibration Solution Architect (m/f/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
Hasse & Wrede GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Torsionsschwingungslösungen (m/w/d) Hasse & Wrede GmbH
Berlin (Home-Office) Zum Job 
MicroNova AG-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Electrical Engineering / Elektrotechnik MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
JOSEPH VÖGELE AG-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
NORMA Group Holding GmbH-Firmenlogo
Product Design Engineer (m/f/d) NORMA Group Holding GmbH
Maintal Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) - Teilprojektleitung für Bauprojekte DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
SARPI Deutschland GmbH-Firmenlogo
Junior-Betriebsingenieur/Verfahrensingenieur Prozesstechnik (m/w/d) SARPI Deutschland GmbH
Cummins Deutschland GmbH-Firmenlogo
Application Engineer (m/w/d) Systems / Software für Nutzfahrzeuge Cummins Deutschland GmbH
Nürnberg Zum Job 
Jülich Forschungszentrum-Firmenlogo
Revisor mit Schwerpunkt Baurevision oder IT-Revision (w/m/d) Jülich Forschungszentrum
Jülich bei Köln Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
MKH Greenergy Cert GmbH-Firmenlogo
Projekt-Ingenieur (m/w/d) in der Anlagenzertifizierung MKH Greenergy Cert GmbH
Hamburg Zum Job 
Schleifring GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Schleifring GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
mondi-Firmenlogo
Junior Anwendungstechniker (m/w/x) mondi
Steinfeld Zum Job 
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Technische Mitarbeiter Vertragsmanagement (m/w/d) Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co.KG
Leverkusen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für Straßenausstattungsanlagen und Verkehrsführung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück Zum Job 
Sprint Sanierung GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großschäden Sprint Sanierung GmbH
Düsseldorf Zum Job 

Im Fokus der öffentlichen Debatte steht derzeit zweifellos der niederländische Netzbetreiber Tennet. Dessen deutsche Tochter Tennet TSO GmbH nimmt hierzulande eine zentrale Rolle ein, soll doch der Großteil der in der deutschen Nord- und Ostsee geplanten Windparks in sein Netz einspeisen.

Offshore-Windkraft: Tennet braucht zusätzliches Kapital für Netzausbau

Um die hohen Kosten zu stemmen, die mit dem Ausbau von Netz und Leitungen auf der See einhergehen, benötigt Tennet TSO vor allem zusätzliches Kapital. Völlig unklar sei jedoch, wie die grundsätzlichen Finanzierungsprobleme für die Regelzone der deutschen Tennet an Land und auf See kurzfristig lösbar seien, gibt Christoph Mertens zu bedenken.

Als Kapitalgeber im Gespräch sind neben ausländischen Global Playern wie Mitsubishi oder dem US-Unternehmen Anbaric auch institutionelle Infrastruktur- und Energiefonds, um die Roadmap bei der Offshore-Windenergie auf eine neue Planungsgrundlage zu heben.

Tennet-TSO-Chef Lex Hartman bestätigte am Montag den Kontakt zum US-Unternehmen Anbaric, das Investoren bündelt. Bis zu 4 Mrd. € könnten diese für die Anbindung von Windfarmen bereitstellen.

Offshore Windkraft: Ausbauziele sind wohl nicht mehr realisierbar

Bis zum Jahr 2020 will man an der deutschen Küste immerhin rund 10 GW an neuer Windkapazität installieren. Nur ein Bruchteil dessen ist jedoch bislang mit dem Testgebiet Alpha Ventus auf den Weg gebracht. „Wir werden die ehrgeizigen Ausbauziele wohl nicht mehr halten können“, erklärt deshalb Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Offshore-Windenergie.

Um das Vertrauen in Industrie und Bevölkerung zurückzugewinnen, gelte es nun, das von der Bundesregierung auf 1 Mrd. € geschätzte Haftungsvolumen durch zusätzliche im Gesetz verankerte Maßnahmen zur Schadensminimierung auf die Hälfte zu reduzieren.

„Dazu eignen sich verschiedene Maßnahmen zur Risikominimierung, wie verbindliche Realisierungsfahrpläne, Netzanschlussmanagement, temporäre Anschlussvarianten und die Verbindung der Konverterstationen, die gesetzlich verankert werden müssten“, so Kuhbier weiter. Bis zum Jahresende sollen entsprechende Gesetzesvorhaben spruchreif sein.

Stiftung Offshore-Windenergie empfiehlt stärkeres Engagement der KfW

Darüber hinaus empfiehlt die Stiftung Offshore-Windenergie ein stärkeres Engagement der staatlichen Förderbank KfW bei der Finanzierung der nächsten drei bis vier Offshore-Netzanbindungssysteme. Mittel- und langfristig bedürfe es einer leistungsfähigen Organisationsstruktur, um die anstehenden Investitionen an Land und auf See technisch und finanziell sicherzustellen.

Für einige mittelständische Unternehmen, die bereits in die Zukunftstechnologie investiert haben, könnten neue Maßnahmen zum besseren Risikomanagement freilich zu spät kommen. So trat Mitte Oktober der Emdener Hersteller von Fundamenten für die Offshore-Windenergie, die Siag-Nordseewerke, den Gang zum Insolvenzrichter an. Dort stehen jetzt 700 Arbeitsplätze auf dem Spiel. 

Ein Beitrag von:

  • Lothar Lochmaier

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.