Know-how aus Flugzeugbau 24.09.2014, 13:49 Uhr

Rotoren von Windrädern passen Form blitzschnell dem Wind an

Den Windradflügel der Zukunft entwickeln derzeit Fluzeugingenieure des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR): Er verstellt seine Kanten blitzschnell und passt sie den jeweiligen Strömungsverhältnissen an. Das soll in Zukunft noch größere und leistungsstärkere Anlagen möglich machen. 

Rotoren großer Windräder sind bis zu 90 Meter lang und reagieren entsprechend empfindlich auf sich schnell wechselnde Luftströmungen. Die Idee der Ingenieure: Die Kanten passen sich blitzschnell dem Wind an. 

Rotoren großer Windräder sind bis zu 90 Meter lang und reagieren entsprechend empfindlich auf sich schnell wechselnde Luftströmungen. Die Idee der Ingenieure: Die Kanten passen sich blitzschnell dem Wind an. 

Foto: dpa

Ruppigen Wind mögen die Flügel von Windenergieanlagen überhaupt nicht. Vor allem die der jüngsten Generation, die fast 90 Meter lang sind und bei jeder Umdrehung eine Fläche überstreichen, die mehrere Fußballfelder groß ist, reagieren empfindlich auf wechselnde Strömungsrichtung und Windstärke. Das geht zu Lasten des Ertrags.

Der Forschungsverbund Windenergie will das ändern. Intelligente Flügel sollen sich in Windeseile an die aktuellen Windverhältnisse anpassen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bringt deshalb sein Know-how aus dem Flugzeugbau ein. Deren Flügel haben zwar weniger mit wechselnden Winden zu kämpfen. Trotzdem müssen sie sich an veränderte Situationen anpassen – bei der Landung etwa die Flügelklappen ausfahren, um bei geringer Geschwindigkeit noch genügend Auftrieb zu haben.

Flexible Kanten sorgen für erschütterungsfreie Rotation

Das DLR experimentiert im Flugzeugbau auch mit flexiblen Vorderkanten, um Turbulenzen zu verhindern, die den Luftwiderstand und damit den Treibstoffverbrauch erhöhen. Nach diesem Vorbild sollen auch die Windmühlenflügel der Zukunft gestaltet werden: Da sich vor allem bei böigen Winden ständig die Kräfte ändern, die auf den Rotor wirken, sollen diese ihre Vorder- und Hinterkanten bei jeder Umdrehung an unterschiedliche Strömungsverhältnisse anpassen können.

Von der Luftfahrt zur Windenergie: Ein in sich bewegliches Rotorblatt kann sich auf aktuelle Windgeschwindigkeiten einstellen. 

Von der Luftfahrt zur Windenergie: Ein in sich bewegliches Rotorblatt kann sich auf aktuelle Windgeschwindigkeiten einstellen.

Quelle: DLR

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 

Den Anfang macht das DLR mit einem Flügel, dessen Hinterkante aktiv verstellbar ist. Je stärker der Wind weht, desto stärker verstellen sich auch die Elemente am Flügel, sodass der Anströmwinkel verändert wird, die einwirkende Kraft sich also verringert. Das trägt zu einer gleichmäßigen erschütterungsfreien Rotation bei und erhöht damit den Stromertrag. Das DLR präsentiert den innovativen Flügel bis zum 26. September auf der WindEnergy, einer Fachmesse in Hamburg.

Flügelspitzen erreichen Formel-1-Tempo

Ehe der intelligente Flügel eingesetzt werden kann, ist noch eine Menge an Entwicklungsarbeit zu leisten. So müssen die Stellmotoren sehr leicht sein, um das Flügelgewicht nicht übermäßig zu erhöhen, das die Hersteller mit allen Tricks und leichten Baumaterialien wie Balsaholz niedrig halten. Das verringert die Fliehkräfte, vor allem an den Flügelspitzen, die locker auf Formel-1-Geschwindigkeit kommen.

Rotoren großer Windräder sind bis zu 90 Meter lang. Bei einer Umdrehung überstreichen sie die Fläche mehrere Fußballfelder, die Spitzen erreichen dabei Formel-1-Tempo. Entsprechend anfällig sie die Giganten für Strömungen, die sich schnell ändern. 

Rotoren großer Windräder sind bis zu 90 Meter lang. Bei einer Umdrehung überstreichen sie die Fläche mehrere Fußballfelder, die Spitzen erreichen dabei Formel-1-Tempo. Entsprechend anfällig sie die Giganten für Strömungen, die sich schnell ändern.

Quelle: Siemens

Der Forschungsverbund Windenergie besteht seit 2013. Außer dem DLR sind die Universitäten Hannover, Bremen und Oldenburg sowie das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik in Kassel beteiligt. Insgesamt arbeiten rund 600 Wissenschaftler an Technologie, die die Produktion von Windstrom wirtschaftlicher macht.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.