25.000 Tonnen 18.02.2025, 17:36 Uhr

Salzgitter AG liefert Stahl für größten Offshore-Windpark Dänemarks

Für die 36 umweltfreundlichen Türme von Siemens Gamesa im dänischen Offshore-Park werden 25.000 t Stahl benötigt.

Die Windtürme, bekannt als „Siemens Gamesa GreenerTowers“, zeichnen sich durch einen deutlich reduzierten CO2eq-Ausstoß von weniger als 700 kg pro Tonne Stahl aus. Foto: Morray West

Die Windtürme, bekannt als „Siemens Gamesa GreenerTowers“, zeichnen sich durch einen deutlich reduzierten CO2eq-Ausstoß von weniger als 700 kg pro Tonne Stahl aus.

Foto: Morray West

Die Salzgitter AG wird den Stahl für den Bau von 36 Windtürmen des neuen Offshore-Windparks „Thor“ an der dänischen Nordseeküste liefern. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Demnach wurde ein Vertrag zwischen seiner Tochterfirma, der Ilsenburger Grobblech GmbH, und dem Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa unterzeichnet. Zusammen mit der Mannesmann Grobblech GmbH (MGB) wird sie rund 25.000 t Grobblech für den Bau der 36 Windtürme liefern.

Weniger als 700 kg pro Tonne Stahl

Die Windtürme, bekannt als „Siemens Gamesa GreenerTowers“, zeichnen sich durch einen deutlich reduzierten CO2eq-Ausstoß (kohlenstoffdioxidäquivalente Emissionen) von weniger als 700 kg pro Tonne Stahl aus. „Wenn alle vom Unternehmen in einem Jahr installierten Türme durch GreenerTowers ersetzt würden, wäre das gleichbedeutend damit, über 466.000 Autos für ein Jahr von europäischen Straßen zu entfernen. Innovationen wie diese sind entscheidend, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, beschreibt Maximilian Schnippering, verantwortlich für Nachhaltigkeit bei Siemens Gamesa.

Eine Leistung von mehr als 1000 MW

Die Siemens Gamesa GreenerTowers werden erstmals im Offshore-Windpark „Thor“ eingesetzt, der bis Ende 2027 fertiggestellt sein soll. Mit insgesamt 72 Windtürmen ist geplant, dass der Park eine Leistung von mehr als 1000 MW erzielt. Damit wird „Thor“ der bisher größte Offshore-Windpark Dänemarks und soll mehr als 1 Mio. dänische Haushalte mit Strom versorgen.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Wärmeanlagen (m/w/d) STAWAG - Stadt und Städteregionswerke Aachen AG
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Stadt Reutlingen-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Klimaschutz Stadt Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Harz Guss Zorge GmbH-Firmenlogo
Energie- und Umweltmanager (w/m/d) Harz Guss Zorge GmbH
Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH-Firmenlogo
Referent Kommunale Wärmeplanung (m/w/d) Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH
Bayreuth Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Energietechnik - Fokus: Dezentrale Wärmeversorgung Hochschule Hamm-Lippstadt
RX-WATERTEC GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft RX-WATERTEC GmbH
Karlsruhe Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Fachhochschule Münster-Firmenlogo
Professur für "Elektrische Energietechnik" (w/m/d) Fachhochschule Münster
Steinfurt Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Meister / Techniker - Steuerungstechnik (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden, Donaueschingen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Ingenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik Landeshauptstadt München
München Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Fachberatung (w/m/d) für Energie und Umweltressourcen und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement Bereich Energietechnik THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
ESWE Versorgungs AG-Firmenlogo
Asset Management & Transformationsplanung Fernwärmeversorgung (m/w/d) ESWE Versorgungs AG
Wiesbaden Zum Job 
Vermögen und Bau Amt Konstanz-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für das technische Gebäudemanagement Vermögen und Bau Amt Konstanz
Konstanz Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur (gn) für Wärmepumpenanlagen und Stadtwärmenetze Stadtwerke Essen AG

Für die Herstellung der Grobbleche werden rund 30.000 t Vormaterial benötigt. Ein Teil dieser Brammen wird bei der Peiner Träger GmbH (PTG) mit geringen CO2eq-Emissionen unter Verwendung von schrottbasiertem Elektrostahl und erneuerbaren Energien hergestellt. Die restlichen Brammen werden von der internationalen Handelsgesellschaft Salzgitter Mannesmann International aus europäischen Quellen mit ähnlich niedrigen CO2eq-Emissionen geliefert, heißt es. (mv)

Ein Beitrag von:

  • Mélanie Voisin

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.