Elektromobilität 26.03.2025, 17:18 Uhr

Großauftrag: Amperfied übernimmt Ladeinfrastruktur für SAP

Amperfied, eine Tochter von Heidelberger Druckmaschinen, betreibt künftig die Ladeinfrastruktur für SAPs Elektroautos. Mit 1700 Ladepunkten ein Megadeal.

Bilder für HEIDELBERG Presse - 36

Eine barrierefreie Ladesäule von Amperfied auf dem SAP-Firmenparkplatz in Walldorf: Amperfied, eine Tochter von Heidelberger Druckmaschinen, betreibt künftig die Ladeinfrastruktur für SAPs Elektroautos. Mit 1700 Ladepunkten ein Megadeal.

Foto: Heidelberger Druckmaschinen AG/Christian Lohmüller

Heidelberger Druckmaschinen hat über die Jahre mit seiner Tochter Amperfied das eigene Leistungselektronik-Know-how im Markt für Elektromobilität etabliert. Angefangen bei eigenen Wallboxen, betreibt die eigens dafür gegründete Tochter Amperfied inzwischen auch Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Am 26. März verkündete Heideldruck, dass Amperfied einen Großauftrag für E-Autoflotten gewonnen hat: Ab dem zweiten Quartal 2025 (also ab 1. April) betreibt das Unternehmen für SAP SE die Ladeinfrastruktur für deren Elektrofahrzeuge in Deutschland. Dann startet die Migration von 1720 bestehenden SAP-Ladepunkten in das Cloud-Backend von Amperfied. Ein weiterer Ausbau auf rund 3700 Ladepunkte ist geplant. Nur für SAP SE.

Heidelberger etabliert sich zunehmend als Player im Bereich Ladeinfrastruktur und Elektromobilität

Das ist ein dicker Brocken für Amperfied. Heideldruck gewinnt damit weiter an Bedeutung in diesem Markt. Zum Vergleich: Die EU gab erst vor einem Monat bekannt, dass sie 45 Mio. € für den Bau von 1400 öffentliche Ladepunkten in 13 EU-Ländern bis Ende 2027 zur Verfügung stellt. In Deutschland betreibt die Nummer eins im Bereich der öffentlichen Ladeinfrastruktur, EnBW Mobility, rund 8400 Ladepunkte, dahinter folgt Eon Drive mit knapp 4300. SAP als Großunternehmen will seine gesamte Fahrzeugflotte bis 2030 elektrifizieren, so erklärt sich der angekündigte weitere Ausbau auf 3700 Ladepunkte. Eine stattliche Anzahl.

Wie viele Ladepunkte Amperfied bisher schon für Kunden betreut und betreibt, wollte Heidelberger Druckmaschinen auf Nachfrage nicht sagen: „Zum jetzigen Zeitpunkt möchten wir hierzu keine Zahlen nennen. In unserem Backend verwalten wir Ladepunkte im In- und Ausland und beobachten derzeit eine steigende Nachfrage. Darüber hinaus wachsen wir mit unseren Bestandskunden, die oft schon nach kurzer Zeit den ursprünglichen Bestand erweitern“, heißt es aus der Pressestelle auf Nachfrage seitens VDI nachrichten.

Ladeinfrastruktur und Elektromobilität zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von SAP

Der Auftrag für Amperfied umfasst die Verwaltung der Ladestationen im Backend, die Bereitstellung und Verwaltung von Zugangsmedien wie Ladekarten und eine App für aktuell rund 6500 Mitarbeitende mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, umfassendes Reporting, den technischen Support und die Wartung sowie Maßnahmen zur Betrugsprävention. Hierbei kommt eine Cloud-basierte Softwareplattform zum Einsatz, die ein intelligentes Ladepunkt- und Prozessmanagement ermöglicht. Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft zwischen Amperfied und SAP ist eine effiziente und sichere Verwaltung der Ladeinfrastruktur.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Geotechnik, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Industrie VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 

Ab April 2025 können SAP-Mitarbeitende ausschließlich elektrifizierte Fahrzeuge bestellen, ab 2026 nur noch vollelektrische Modelle, 2030 soll die Fahrzeugflotte emissionsfrei sein. „Um die wachsende Zahl elektrischer Fahrzeuge zu unterstützen, plant SAP die Ladeinfrastruktur kontinuierlich zu erweitern“, heißt es in einer Mitteilung von SAP und Heidelberger. Aktuell besteht der SAP-Fuhrpark aus 19.000 Fahrzeugen, davon sind ca. 4800 rein elektrisch und ca. 4400 hybride Fahrzeuge.

Ein Beitrag von:

  • Stephan W. Eder

    Stephan W. Eder

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Energie, Klimaschutz, Quantentechnologien

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.