Schweden fällt aus 14.03.2025, 13:30 Uhr

Tesvolt setzt auf die Zukunft der Batterieproduktion in Deutschland

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt ist ein Rückschlag für die europäische Batterieproduktion. Dennoch bleibt das Wittenberger Unternehmen Tesvolt zuversichtlich und blickt optimistisch in die Zukunft.

Tesvolt

"Am Anfang des Batteriezeitalters": Tesvolt setzt auf Expansion in Wittenberg.

Foto: TESVOLT

„Wir stehen am Anfang des Batteriezeitalters“

Trotz Unsicherheiten auf dem Solar- und Batteriemarkt sieht sich das Unternehmen Tesvolt gut aufgestellt. Bis Ende des Jahres soll in Wittenberg ein neues Werk eröffnen, das zu den größten Batteriemontagefabriken Deutschlands gehört. „Wir stehen am Anfang des Batteriezeitalters“, zitiert die dpa den Geschäftsführer Daniel Hannemann. Die Nachfrage nach Speicherlösungen sei gigantisch, so das Unternehmen. Die Energiewende entscheide sich jetzt, da sie wirtschaftlich sinnvoll sei.

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt sorgte Mitte der Woche für Aufsehen. Eigentlich soll Europas Batterieproduktion ausgebaut werden, um unabhängiger von Asien zu werden. Die EU strebt an, 90 % des Batteriebedarfs selbst zu decken. Doch zuletzt bremsten Autohersteller wie Opel und VW die Erwartungen. In Kaiserslautern hat Opel seine Pläne für eine Batteriefabrik vorerst gestoppt, und VW baut bisher nur zwei der ursprünglich sechs geplanten Werke. Trotz dieser Herausforderungen blickt Tesvolt in Wittenberg optimistisch in die Zukunft.
Investitionen von rund 60 Millionen Euro vorgesehen

„Im letzten Jahr hat es viel Konsolidierung auf dem Markt gegeben. Es gab auch einen massiven Preisverfall“, kommentiert Mitgründer Simon Schandert. „Bei uns ist die Auftragslage gut.“

In der neuen Gigafactory ist die Produktion von bis zu 80.000 Speichersystemen pro Jahr geplant. Dafür sind Investitionen von rund 60 Millionen Euro vorgesehen.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
SCORE GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) SCORE GmbH
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure oder Projektleitungen Bauwesen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Umweltplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Traineeprogramm - Bachelor Fachrichtung Maschinenbau / Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Fachkraft für Nah- und Fernwärme-Hausanschlüsse (m/w/d) Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG
Esslingen am Neckar Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RES Deutschland GmbH-Firmenlogo
Head of Engineering / Leitung technische Planung Wind- & Solarparks (m/w/d) RES Deutschland GmbH
Vörstetten Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
KÜBLER GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur / Fachplaner / TGA (m/w/d) Heizungstechnik und Elektro KÜBLER GmbH
Ludwigshafen Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Veltum GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in für Versorgungstechnik Heizung, Lüftung, Sanitär Veltum GmbH
Waldeck Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker/Meister (m/w/d) Elektrische Energietechnik Netzausbau Strom Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Universität Potsdam-Firmenlogo
Referatsleiter/-in Technisches Gebäudemanagement (w/m/d) Universität Potsdam
Potsdam Zum Job 

Batteriespeicher an den Strommarkt gebracht

Wie bereits im Januar 2025 berichtet wurde, hatte der Wittenberger Batteriespeicherhersteller Tesvolt ein neues Tochterunternehmen gegründet. Dieses sollte Gewerbebetrieben ermöglichen, mit ihren Batteriespeichern am Stromhandel teilzunehmen.

Tesvolt Energy bot ein Modell an, bei dem Speicher ab 100 Kilowattstunden gebündelt und in einem virtuellen Kraftwerk gehandelt wurden. Das Unternehmen erklärte, dass der Energiehandel für kleinere Speicher zuvor kaum zugänglich oder wenig lukrativ gewesen sei.
Um den Strom möglichst gewinnbringend zu vermarkten, arbeitete Tesvolt Energy mit drei konkurrierenden Stromhändlern zusammen. Eine selbst entwickelte Software sollte zudem dafür sorgen, dass die Batteriespeicher effizient genutzt und geschont wurden. (mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.