Roboterfertigung geplant 25.03.2014, 14:29 Uhr

Siemens baut in England neues Zentrum für riesige Windkraftanlagen

Siemens baut im englischen Hull für 371 Millionen Euro eine neue Fabrik für Rotorblätter von Windkraftanlagen auf See. Sie soll 2016 in Betrieb gehen und bereits ein Jahr später ausgelastet sein. Um Herstellungskosten weiter zu senken, experimentiert der deutsche Technologiekonzern zeitgleich mit Robotertechnologie. 

Produktion eines 55 Meter langen Rotorblatts in der Siemens-Fabrik im dänischen Aalborg: Jetzt baut Siemens ein neues Werk im englischen Hull, wo 75 Meter lange Rotorblätter hergestellt werden. Roboter sollen dort die riesigen Formen automatisch mit Glasfasermatten und Balsaholz auslegen. 

Produktion eines 55 Meter langen Rotorblatts in der Siemens-Fabrik im dänischen Aalborg: Jetzt baut Siemens ein neues Werk im englischen Hull, wo 75 Meter lange Rotorblätter hergestellt werden. Roboter sollen dort die riesigen Formen automatisch mit Glasfasermatten und Balsaholz auslegen. 

Foto: Siemens

Um das Geschäft mit Windkraftanlagen anzukurbeln, baut der deutsche Technologiekonzern Siemens im englischen Hull eine neue Fabrik für Rotorblätter. „Unsere Entscheidung, in England eine Fertigung für Offshore-Windenergieanlagen zu bauen, ist Teil unserer weltweiten Strategie: Wir investieren in Märkte mit zuverlässigen Rahmenbedingungen, die für ausgelastete Fabriken sorgen“, erklärt Siemens-Vorstandsmitglied Michael Süß. „Die britische Energiepolitik schafft klare Rahmenbedingungen zum Ausbau der Offshore-Windenergie und würdigt insbesondere das Potential der Windkraft auf See für das Gesamtportfolio der Energieerzeugung.“

Englands Windkraftmarkt birgt für Siemens enormes Potential

Dass sich Siemens auf den Windmarkt in Großbritannien stürzt, liegt an den starken Wachstumszahlen der letzten Jahre. So hat sich in England die Windkraftkapazität innerhalb von nur zwei Jahren auf rund zehn Gigawatt verdoppelt. Bis 2020 will man auf See Offshoreanlagen mit einer Leistung von 14 Gigawatt installieren, Projekte über 40 Gigawatt befinden sich in langfristiger Planung. Bereits heute ist Siemens führender Lieferant für Windkrafttechnik. Das Unternehmen hat in England mittlerweile über 2200 Turbinen mit mehr als 5000 Megawatt installiert.

Die englische Stadt Kingston upon Hull, kurz Hull, liegt am Nordufer der Flussmündung des Hull Rivers. Hier baut Siemens eine neue Fabrik für Rotorblätter mit angeschlossenem Logistikzentrum.

Die englische Stadt Kingston upon Hull, kurz Hull, liegt am Nordufer der Flussmündung des Hull Rivers. Hier baut Siemens eine neue Fabrik für Rotorblätter mit angeschlossenem Logistikzentrum.

Quelle: Siemens

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
VH-7 Medienküche GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Umweltingenieur oder Ingenieur Umweltschutztechnik (M/w/d) VH-7 Medienküche GmbH
Stuttgart Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektleiterinnen / Projektleiter Energiewirtschaft (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) Elektrotechnik/Energietechnik für die Niederspannung bzw. Hochspannung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Strategische Netzplanung (m/w/d) für Strom, Datennetze, Infokabel, 450 MHz Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
(Junior) Ingenieur Quartiersentwicklung Anschlussservice (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landschaftspflege und Umwelt (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 
ENGIE Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Vertrieb Energiedienstleistungen (m/w/d) ENGIE Deutschland GmbH
Frankfurt oder Stuttgart, bundesweit Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure bzw. Technikerinnen / Techniker oder Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Münster Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektierung Netze Strom / Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH-Firmenlogo
Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in als Experte für Immissionsschutz (w/m/d) DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
Energie und Wasser Potsdam GmbH-Firmenlogo
Senior-Mehrsparten-Projektbearbeiter (m/w/d) Realisierung Energie und Wasser Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/in / Umweltwissenschaftler/in im Bereich Energie und Emissionshandel (w/m/d) DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler (m/w/d) Technischer Vertrieb naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden), Schallstadt, Donaueschingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)

Der Bau der neuen Fabrik in Hull kommt auch dem englischen Arbeitsmarkt zugute. Insgesamt sollen 1000 neue Arbeitsplätze entstehen. Der Produktionsstart ist für 2016 geplant, bereits ein Jahr später soll die Fabrik voll ausgelastet sein. Partner des 371 Millionen Euro teuren Projekts ist das britische Unternehmen Associated British Ports (ABP). Zum Projekt gehört auch der Bau eines Logistik- und Servicezentrums.

Roboter sollen in Zukunft Rotorblätter bauen

Technologisch hat sich Siemens für die zukünftige Fertigung der Windkraftanlagen hohe Ziele gesteckt. Schon jetzt stellt der Konzern als einziger Anbieter weltweit die bis zu 75 Meter langen Rotorblätter aus einem Guss her. Sie haben keine Nähte, sind somit laut Unternehmensangaben frei von Schwachstellen und können mindestens 20 Jahre lang Wind und Wetter widerstehen. Einziger Knackpunkt ist die relativ aufwendige Fertigung. Mitarbeiter legen die Formen der Rotorblätter derzeit von Hand mit Glasfasermatten und Balsaholz aus und vergießen sie anschließend mit Epoxidharz.

Die Größe der Rotorblätter, die in Hull produziert werden, können sogar mit einem Airbus A380 mithalten. 75 Meter lang ist das längste Rotorblatt der Welt. Es ist Teil der Windturbine SWT-6.0, die schon im dänischen Høvsøre mit einer Leistung von sechs Megawatt im Testbetrieb läuft. Eine einzige Anlage kann bis zu 6.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen.

Die Größe der Rotorblätter, die in Hull produziert werden, können sogar mit einem Airbus A380 mithalten. 75 Meter lang ist das längste Rotorblatt der Welt. Es ist Teil der Windturbine SWT-6.0, die schon im dänischen Høvsøre mit einer Leistung von sechs Megawatt im Testbetrieb läuft. Eine einzige Anlage kann bis zu 6.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen.

Quelle: Siemens

In Zukunft könnten Roboter diesen Job erledigen, ist Felix Ferlemann, Geschäftsführer der Windsparte bei Siemens, überzeugt: „Sie können vollautomatisch die Form entlang fahren und schaffen pro Sekunde drei Meter. So ließe sich die Produktionszeit von 300 auf 150 Stunden halbieren, wodurch wir pro Jahr 30 Millionen Euro Herstellungskosten sparen könnten.“

Noch in diesem Jahr sollen Tests in einer Fabrik im dänischen Aalborg stattfinden, wo Siemens 55 Meter lange Rotorblätter produziert. „Wir setzen dafür konventionelle Industrieroboter ein, die unsere Experten speziell für die Rotorblattproduktion programmieren“, sagt Jan Rabe, Strategiechef der Siemens Wind Power. „Damit sind wir der Konkurrenz weit voraus.“ 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.