Premiere auf Elektronikmesse 05.01.2014, 07:00 Uhr

Solarzellen auf dem Dach sollen Autos vom Stromnetz unabhängig machen

Der Autobauer Ford entwickelt derzeit neue Solarzellen für das Autodach. Eine spezielle Lichtbündelung erhöht ihre Energieausbeute um das Achtfache. Das soll für 75 Prozent der Strecken ausreichen.

Der sogenannte Solar Concentrator bündelt Sonnenstrahlen wie ein Vergrößerungsglas. Das macht die Solarzellen deutlich effizienter. An einem sonnigen Tag sollen sie genauso viel Strom liefern können wie ein vierstündiger Ladevorgang.

Der sogenannte Solar Concentrator bündelt Sonnenstrahlen wie ein Vergrößerungsglas. Das macht die Solarzellen deutlich effizienter. An einem sonnigen Tag sollen sie genauso viel Strom liefern können wie ein vierstündiger Ladevorgang.

Foto: Ford

Der Ford C-Max Solar Energi Concept ist eine Erweiterung des Hybridelektroautos C-Max Energi. Der Strom für den Antrieb kommt nicht mehr ausschließlich aus der Steckdose. Der Akku wird ebenfalls über Solarzellen auf dem Dach des Kompaktvans aufgeladen. Damit will Ford den Plug-in-Hybriden auch im rein elektrischen Betrieb von Ladestationen weitgehend unabhängig machen. Die Solarzellen erzeugen laut Hersteller genügend Energie für 75 Prozent der Strecken, die ein Durchschnittsfahrer zurücklegt.

Spezielle Technik erhöht Lichtausbeute

Damit die Solarzellen ausreichend Energie aus der Sonne tanken können, wurde für den Wagen eine spezielle Technik entwickelt. Der Solar Concentrator bündelt die Sonnenstrahlen ähnlich wie ein Vergrößerungsglas. Damit können die Solarzellen achtmal so viel Sonnenenergie aufnehmen wie im herkömmlichen Betrieb.

Die Linsen, ursprünglich für Leuchttürme entwickelt, sollen an einem sonnigen Tag genauso viel Strom liefern wie ein vierstündiger Ladevorgang an der Steckdose. Das macht den Fahrer unabhängiger vom Stromnetz. Dennoch ist auch bei dem Konzept-Fahrzeug das konventionelle Aufladen des Akkus möglich.

„Als innovativer Autohersteller wollen wir einen öffentlichen Dialog darüber, wie wir eine sauberere Zukunft für unsere Welt möglich machen können“, sagt Mike Tinskey, internationaler Direktor bei Ford für Elektrifizierung und Infrastruktur. Nach Hersteller-Angaben reicht eine Akku-Ladung für eine Strecke von rund 1000 Kilometern.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Stadt Oldenburg-Firmenlogo
Technische/r Sachbearbeiter/in / Ingenieur/in (w/m/d) in der Unteren Immissionsschutzbehörde Stadt Oldenburg
Oldenburg Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Energietechnik - Umspannwerke/Hochspannungsfreileitung - Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Spezialistin oder Spezialist Faunistik (w/m/d) für den Bereich Brückenersatzneubau Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Vertragsmanager*in Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior - Projektleiter Elektrotechnik Betriebsanlagen (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
naturenergie hochrhein AG-Firmenlogo
Projektentwickler kommunale Energielösungen (m/w/d) naturenergie hochrhein AG
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH-Firmenlogo
TGA-Planer*in / Ingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Augsburg Zum Job 
WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Gebäudeschadstoffe (m/w/d) WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG
Berlin-Adlershof Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Asset Spezialist elektrische Eigenbedarfssysteme HVDC-Anlagen (m/w/d) TenneT
Lehrte, Bayreuth Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Materialwissenschaften (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 

Die neue Technik entwickelt Ford gemeinsam mit der Sunpower Corporation aus Kalifornien und dem Institute of Technology im US-Bundesstaat Georgia. Nach der Premiere des C-Max Solar Energi Concept in Las Vegas will Ford die Alltagstauglichkeit unter realistischen Bedingungen testen, teilte der Hersteller am US-Standort in Dearborn mit. Bis ein Kompaktvan mit Solar-Antrieb auf den Markt kommt, wird also noch einige Zeit vergehen.

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.