Treasores meldet Erfolg 24.03.2015, 06:55 Uhr

Solarzellen könnten sich bald wie Zeitungen drucken lassen

Der europäische Forschungsverbund Treasores hat eine wichtige Hürde auf dem Weg zur gedruckten Solarzelle genommen: Die Forscher haben eine ultradünne, transparente Silber-Verbundelektrode entwickelt. Sie ermöglicht eine Effizienz von sieben Prozent – für biegsame, gedruckte Solarzellen ein Rekord. 

Organische Solarzellen lassen sich problemlos verbiegen und mit Druckern herstellen. Kommerziell uninteressant sind sie bislang wegen des niedrigen Wirkungsgrads. Das wollen die Forscher ändern. 

Organische Solarzellen lassen sich problemlos verbiegen und mit Druckern herstellen. Kommerziell uninteressant sind sie bislang wegen des niedrigen Wirkungsgrads. Das wollen die Forscher ändern. 

Foto: National Physical Laboratory

Am 2. Mai beginnt die Expo 2015, die Weltausstellung in Mailand. Im deutschen Pavillon gibt es ganz besondere Kunstwerke zu bewundern: Organische Solarzellen, die sich, weil aus billigem Kunststoff, nahezu beliebig formen lassen. Hersteller ist das Nürnberger Unternehmen Belectric Konarka, das derartige Zellen per Drucker herstellt, ähnlich wie Zeitungen. Bisher werden solche Zellen nur in Ausnahmefällen eingesetzt. Um sie kommerziell nutzen zu können, müssten sie einen höheren Wirkungsgrad haben.

Treasores will gedruckten Solarzellen zum Durchbruch verhelfen

Genau das zu erreichen ist eines der Ziele des europäischen Projekts Treasores, an dem 14 Partner aus fünf Ländern beteiligt sind – darunter vier Fraunhofer-Institute, die Technische Universität Dresden und der Münchner Beleuchtungsspezialist Osram. Die Federführung liegt beim Materialforschungsinstitut Empa, das zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich gehört.

Jetzt meldet der Forschungsverbund einen ersten Erfolg. Er stellt ein biegsames Solarzellenmodul und eine transparente Silber-Verbundelektrode vor, die im Rollendruck hergestellt worden sind. Die Elektroden sind, obwohl aus Edelmetall, transparent, weil sie ultradünn sind, dazu noch billiger als die üblicherweise genutzten Indium-Zinnoxid-Elektroden. Das neue Material sorgt für eine Wirkungsgradverbesserung auf sieben Prozent, was im Vergleich zu Siliziummodulen allerdings immer noch wenig ist. Die Besten kommen auf mehr als 20 Prozent.

EU fördert die Forschung mit 14 Millionen Euro

Doch Elektroden sind nur ein Teil der organischen Solarzellen. Damit sie Strom erzeugen, müssen mehrere elektrisch aktive Schichten aufgedruckt werden. Die Wissenschaftler unter Leitung des Empa-Forschers Frank Nüesch arbeiten jetzt daran, das Druckverfahren industriell nutzbar zu machen.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Advanced Energy Solutions Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Wiesbaden Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung Strom Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Modellbildung und Simulation in der Energie- und Gebäudetechnik (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Forschungszentrum Jülich GmbH-Firmenlogo
Teamleiter:in - Integrierte Ressourcenbewertung (w/m/d) Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich bei Köln Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr-Firmenlogo
Master (m/w/d) Fachrichtung Maschinenwesen / Elektrotechnik / Energie- und Gebäudetechnik Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
bayernweit Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Die transparenten Elektroden für biegsame Solarzellen benötigen keine seltenen Erden wie Indium mehr. Sie ermöglichen einen höheren Wirkungsgrad und lassen sich kostengünstiger herstellen. 

Die transparenten Elektroden für biegsame Solarzellen benötigen keine seltenen Erden wie Indium mehr. Sie ermöglichen einen höheren Wirkungsgrad und lassen sich kostengünstiger herstellen. 

Quelle: Empa

Ziel ist die Herstellung von hunderte Meter langen Solarzellfolien, die wie Papier oder Stahlblech einfach aufgerollt werden können. Der Europäischen Union ist diese Forschung extrem wichtig. Sie finanziert sie mit gut 14 Millionen Euro.

Auch an den Elektroden wollen die Forscher noch arbeiten. Sie experimentieren mit leitfähigen Textilien, nanometerdünnen Drähten und Nanoröhrchen aus Kohlenstoff – ein Nanometer ist ein millionstel Millimeter. „Unsere neuen kostengünstigen Elektrodensubstrate sind den bisherigen leitfähigen Oxidelektroden bereits in vielerlei Hinsicht überlegen“, sagt Nüesch. „Aber wir müssen die Leistung der damit im Großmaßstab hergestellten Bauteile noch weiter verbessern, indem wir die Fehlerdichte in den Substraten reduzieren.“ Da könnte Silber wieder zum Zuge kommen. Eine ultradünne Folie, eingeklemmt zwischen zwei nicht minder dünnen Metalloxidfolien, gilt derzeit als Favorit. 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.