Energiewirtschaft 04.06.2010, 19:47 Uhr

Strombegrenzer: Supraleiter schützt Braunkohlenkraftwerk

Im realen Betrieb des Braunkohlenkraftwerks Boxberg bewährt sich derzeit ein supraleitender Strombegrenzer. Er soll die interne Mittelspannungsversorgung vor hohen Kurzschlussströmen schützen. Mehr Sicherheit bei geringeren Gesamtkosten – so ein Ziel dieses Pilotprojekts.

„Wir sind im Markt angekommen“, hofft Joachim Bock, Geschäftsführer der Nexans Superconductors GmbH, der deutschen Niederlassung des französischen Supraleitungsspezialisten Nexans. Damit meint er die jüngsten Erfolge beim Einsatz supraleitender Strombegrenzer. Bei der Begrenzung von Kurzschlussströmen habe die Supraleitung eine Anwendung in der Energieversorgung gefunden, die an der Schwelle zur Vermarktung steht.

So bewähren sich derzeit zwei supraleitende Strombegrenzer in der Praxis. Eine Anlage schützt in der englischen Grafschaft Lancashire in einer 11-kV-Schaltstation das Mittelspannungsverteilnetz vor Überlastung. Ein weiteres System schützt im sächsischen Braunkohlenkraftwerk Boxberg die Stromversorgung von Kohlemühlen und -brechern vor hohen Kurzschlussströmen.

„Dies ist weltweit der erste Einsatz eines supraleitenden Strombegrenzers in einem Kraftwerk, also einem technologisch besonders anspruchsvollem Umfeld“, freut sich Bock. „Ganz entscheidend ist für uns, dass die Systeme ohne öffentliche Fördermittel realisiert wurden, auch das ist im internationalen Vergleich bisher ohne Beispiel.“

Die auf Hochtemperatursupraleitern (HTS) basierenden Strombegrenzer funktionieren eigensicher, denn die auf etwa -200 °C gekühlten HTS-Elemente leiten den Strom quasi widerstandslos. Überschreitet der Strom jedoch die Auslegungswerte, wie bei einem Kurzschluss, wird aus dem idealen Leiter automatisch und schlagartig ein Widerstand. Dies erfolgt ohne zusätzliche elektronische Steuerung – diese Funktion begründet sich allein in den physikalischen Materialeigenschaften.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik LV (m/w/d) IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin-Marzahn Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Infrastruktur-, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Offenburg Zum Job 
Mall GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Wasserwirtschaft / Umweltwissenschaft (m/w/d) Mall GmbH
Donaueschingen Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Bauingenieur*innen / Ingenieur*innen Umweltschutz / -technik / -planung / Geolog*innen (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Riesa-Firmenlogo
W2-Professur für Energieinfrastruktur und regenerative Energiesysteme (m/w/d) Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Riesa
Stadtwerke Bad Vilbel GmbH-Firmenlogo
Referent Regulierungsmanagement (m/w/d) Stadtwerke Bad Vilbel GmbH
Bad Vilbel Zum Job 
Stadt Mannheim-Firmenlogo
Projektleitung Strategie / technische Konzepte (m/w/d) Stadt Mannheim
Mannheim Zum Job 
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Gebäudetechnik / Gebäudesystemtechnik Universität zu Köln
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in der Fachrichtung Gebäudetechnik / Gebäudesystemtechnik Universität zu Köln
VGH Versicherungen-Firmenlogo
Energiemanager (m/w/d) VGH Versicherungen
Hannover Zum Job 
Staatliches Bauamt Nürnberg-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) mit Schwerpunkt Bauleitung Staatliches Bauamt Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
via Engineering Management Selection E.M.S. AG-Firmenlogo
Mechanical engineer as project manager in plant construction (m/f/d) via Engineering Management Selection E.M.S. AG
Western Switzerland Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)-Firmenlogo
Umweltingenieurin / Umweltingenieur (w/m/d) Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Projektleitung (a) Parkraummanagement Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieurin / Dipl.-Ingenieur (m/w/d) oder Bachelor / Master (m/w/d) Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV)
Stadt Reutlingen-Firmenlogo
Beauftragte (m/w/d) für eine klimaneutrale Stadtverwaltung Stadt Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
HUBER SE-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) Industrial Solutions - Team Food HUBER SE
Berching Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Netzentwicklung naturenergie netze GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
einsfünf Beratungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Berater*in Energiemanagement einsfünf Beratungsgesellschaft mbH
Aachen, Düsseldorf, Köln Zum Job 
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) Fernwärme Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH

Zudem ergibt sich laut Bock für Energieversorger noch ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Sicherungen. So werde zum Beispiel bei pyrotechnischen Begrenzern (Explosionsbegrenzer) der Leiter aufgesprengt und der Strompfad komplett unterbrochen. Der supraleitende Strombegrenzer unterbreche den Fehlerstrom nicht, sondern begrenze ihn auf eine tolerierbare Stärke, die ungefährlich für nachgelagerte Komponenten ist. So werde die Stromversorgung aufrechterhalten und die Störung leichter auffindbar.

Bei Boxberg handelt es sich um ein Pilotprojekt. Der Personenschutz und die Anlagensicherheit werden laut Nexans verbessert. Bewährt sich das Prinzip, könnten HTS-Strombegrenzer die komplette Kraftwerkseigenversorgung vor Kurzschlussströmen bewahren.

Die Technik berge auch Sparpotenzial, so Bock. Wegen des Sicherheitsgewinns mit definierten Maximalströmen könnten Investitionskosten sinken. Während Schaltanlagen und Kabel heute so großzügig bemessen sein müssen, dass sie auch extremen Kurzschlussströmen standhalten, könnten beim Einsatz der Begrenzer deutlich kleinere und kostengünstigere Bauteile verwendet werden.

Durch die Modulbauweise lasse sich der Strombegrenzer sehr gut an unterschiedliche Nennströme und -spannungen anpassen, erklärt Bock. Die Auslegung für das System in Boxberg erfolgte in Abstimmung mit Betreiber Vattenfall Europe Generation und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, die das Vorhaben wissenschaftlich begleitete.

Der Strombegrenzer ist für 800 A Nennstrom ausgelegt. Doch müsse er kurzfristig, das heißt beim Einschalten eines Motors, auch für 0,05 s Anlaufströme bis 4150 A und anschließend über 15 s bis zu 1800 A verkraften können, ohne die Begrenzerfunktion auszulösen.

Im Transport- und Verteilnetz eröffneten supraleitende Strombegrenzer neue Möglichkeiten, so Bock. Dies gelte auch bei der Integration erneuerbarer Energien, vor allem von Windkraft. Netze könnten gekoppelt werden, ohne dass sich die Kurzschlussströme addieren. Potenzielle Kunden seien neben den Energieversorgern auch Betreiber lokaler Netze in Industrie- oder Chemieparks. ROBERT DONNERBAUER

Ein Beitrag von:

  • Robert Donnerbauer

    Freier Journalist und Fotograf. Themengebiete: Energie (Gebäude, Industrie, Verkehr), Heiztechnik, Brennstoffzellen, Kraft-Wärme-Kopplung,  Verkehr (alternative Antriebe, Nutzfahrzeuge).

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.