Erdbebenforschung 23.07.2024, 18:50 Uhr

Taylor Swift-Konzert: Seismische Wellen im Livestream verfolgen

Die Musikerin Taylor Swift wird am 23. und 24. Juli das Hamburger Volksparkstadion zum Beben bringen. Für die Wissenschaft höchst interessant. Daher zeichnet das „WAVE“-Netzwerk in der Science City Hamburg Bahrenfeld die seismischen Wellen beider Konzerte auf und überträgt sie in einem Livestream.

Viele Fans, die gleichzeitig hüpfen und tanzen, lassen den Boden vibrieren. Das WAVE-Glasfaser-Sensornetz zeichnet diese Schwingungen beim Taylor Swift Konzert in Hamburg auf. Foto: PantherMedia / nd3000

Viele Fans, die gleichzeitig hüpfen und tanzen, lassen den Boden vibrieren. Das WAVE-Glasfaser-Sensornetz zeichnet diese Schwingungen beim Taylor Swift Konzert in Hamburg auf.

Foto: PantherMedia / nd3000

Heute und morgen verwandelt Taylor Swift das Hamburger Volksparkstadion in einen pulsierenden Hexenkessel. Die Sängerin gibt hier gleich zwei Konzerte ihrer „The Eras“-Tour. Nicht nur Fans sind gespannt. Auch die Wissenschaft interessiert sich für das Großereignis. Genauer gesagt für die Erschütterungen, die während des Konzerts entstehen. Diese erreichen auf der Richterskala Werte, die einem geringen Erdbeben entsprechen. Sie sind jedoch nicht spürbar, sondern nur messbar.

Die Ursache für die Erschütterungen liegt allerdings nicht in der lauten Musik, sondern in den Bewegungen der begeisterten Fans. Wenn sich eine große Menschenmenge synchron bewegt, addieren sich die Kräfte und lassen den Boden vibrieren. Interessanterweise erzeugt jeder Song von Taylor Swift ein charakteristisches Tremorsignal. Das bisher größte gemessene „Swift Quake“ (angelehnt an den englischen Begriff earthquake) ereignete sich bei einem Konzert in Seattle und erreichte eine Stärke von 2,3. Dieser Rekord fand sogar Einzug ins Guinness-Buch der Rekorde. Auch bei weiteren Auftritten von Taylor Swift, wie beispielsweise in Los Angeles und Zürich, konnten Seismologen die Erschütterungen messen. Nun wollen Forschende aus Hamburg die seismischen Wellen aufzeichnen und analysieren.

Einmalige Auflösung für Taylor Swift Konzert

„WAVE“ – ein hochmodernes Messnetzwerk in der Science City Hamburg Bahrenfeld – zeichnet die Vibrationen des Konzerts mithilfe von Tausenden Sensoren auf. Obwohl das Stadion zwei Kilometer entfernt liegt, reicht die Sensibilität der Apparaturen aus, um selbst feinste Erschütterungen zu registrieren.

„Geophysikerinnen und Geophysiker haben bereits in verschiedenen Ländern die durch Taylor-Swift-Konzerte erzeugten Wellen gemessen, allerdings verfügt die Science City über ein Messnetzwerk mit einmaliger Auflösung“, erklärt Céline Hadziioannou, Professorin für Seismologie an der Universität Hamburg und Mitglied des Koordinationsteams von „WAVE“.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Schwerpunkt HSE ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Umwelt- und Verbraucherschutzamt Stadt Köln
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abfallexperte Bau/Stoffstrommanager (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Elektrotechnik, Physik, Medizintechnik, Informationstechnik im "Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder" der Abteilung "Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München) Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement Stadt Köln
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Expert*in Verkehrssteuerung Großprojekte Mobilität (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurgeologe/in als Sachbearbeiter/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Smart Grid Operation Plattform VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Maschinen- und Anlagentechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager Bahn (m/w/d) VIVAVIS AG
Berlin, Home-Office Zum Job 
Technische Universität Nürnberg-Firmenlogo
Bauingenieur/-in (m/w/d) Technische Universität Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Valmet GmbH-Firmenlogo
Sales and Service Manager in the area of Energy, Recovery and Environmental Services (m/f/d) Valmet GmbH
Darmstadt, Langenfeld, Magdeburg, Oberhaching, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Straßenplaner/in (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft-Firmenlogo
Betriebsingenieur:in Altlastensanierung Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Hamburg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Partner-Manager Metering (m/w/d) VIVAVIS AG
Koblenz, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur betriebliches Abfallmanagement (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bayreuth Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur für Wassertechnik - Gewässerschutzbeauftragter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Diplom (FH) Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Bergbau, Sicherheitstechnik Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 

19.000 Messpunkte erfassen Taylor Swift-Wellen

Das „WAVE“-Netzwerk setzt auf eine innovative Technologie: Glasfaserkabel dienen als hochsensible seismische Sensoren. Insgesamt 19 Kilometer dieser Leitungen, was 19.000 Messpunkten entspricht, durchziehen das Areal. Sie ermöglichen eine bisher unerreichte Detailgenauigkeit bei der Erfassung von Bodenbewegungen über große Distanzen hinweg und liefern damit neue Impulse für die Geophysik. Selbst Forschungsinstrumente wie der „PETRA III“-Teilchenbeschleuniger oder der European XFEL Röntgenlaser werden in das Messsystem eingebunden.

Die so gewonnenen Daten versprechen wertvolle Erkenntnisse für verschiedene Forschungsgebiete. Zukünftig sollen mit „WAVE“ beispielsweise Veränderungen im Erdreich, etwa des Grundwasserspiegels oder der Untergrundtemperatur, überwacht werden. Auch für die Suche nach Gravitationswellen im Rahmen des Exzellenzclusters „Quantum Universe“ an der Universität Hamburg bietet das Netzwerk einzigartige Möglichkeiten.

Steigender Meeresspiegel führt zu mehr Erdbeben

Taylor Swift bietet „WAVE“ eine Bühne

„Wir möchten die Konzerte von Taylor Swift nutzen, um zu zeigen, wie das ‚WAVE‘-Netzwerk funktioniert und welche Aussagen damit möglich sind“, sagt Oliver Gerberding, Professor für Gravitationswellendetektion an der Universität Hamburg. Ab 18 Uhr können Neugierige an beiden Tagen kostenlos und ohne Anmeldung die Livestreams verfolgen. Einen Vorgeschmack lieferte bereits die Übertragung der Schwingungen während des letzten Europameisterschafts-Spiels im Volksparkstadion.

Koordiniert wird „WAVE“ von einem vielseitig aufgestellten Forschungsteam: Neben Céline Hadziioannou und Oliver Gerberding gehören Katharina-Sophie Isleif (Physik/Messtechnik, Helmut-Schmidt-Universität) sowie Holger Schlarb (DESY) dazu. Unterstützung kommt zudem von Forschenden des European XFEL und des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam.

Genauere Erdbebenprognosen mithilfe maschinellen Lernens

Konzert-Wellen liefern wertvolle Erkenntnisse

Obwohl die „Swift Quakes“ ungefährlich sind, bieten sie Erdbebenforschenden die Möglichkeit, mehr über erdbebenunabhängige Quellen der Seismizität zu erfahren. Die durch Großkonzerte erzeugten seismischen Wellen können beispielsweise verwendet werden, um Algorithmen zur Erkennung und Unterscheidung von natürlichen und anthropogenen seismischen Ereignissen zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Erdbebenwarnsystemen zu erhöhen. Darüber hinaus können die seismischen Signale von Konzerten dabei helfen, die strukturellen Reaktionen von Stadien besser zu verstehen, um beispielsweise nach einem Erdbeben seine Sicherheit als Zufluchtsort beurteilen zu können.

Insgesamt bieten die seismischen Wellen von Großereignissen eine einzigartige und wertvolle Datenquelle für die Erdbebenforschung, da sie regelmäßig und kontrolliert auftreten sowie spezifische seismische Signale erzeugen.

Hier geht es zum Livestream

Ein Beitrag von:

  • Ines Klawonn

    Ines Klawonn

    Ines Klawonn hat als Redakteurin bei einem auf Energiekommunikation spezialisierten Medienunternehmen gearbeitet. Mittlerweile ist sie selbstständige Journalistin und gehört zum Team von Content Qualitäten. Ihre Themenschwerpunkte sind Gesundheit, Energie und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.