Erneuerbare Energien 09.09.2024, 13:44 Uhr

Unfairer Wettbewerb aus China: IG Metall warnt vor Risiken für die deutsche Windkraftindustrie

Chinesische Hersteller drängen zunehmend entschlossener in den europäischen Windkraftmarkt. Ein bedeutender erster Auftrag zur Ausstattung eines Windparks vor Borkum hat dabei nicht nur die Beschäftigten, sondern auch die IG Metall aufgeschreckt.

Windkraft

IG Metall und der Kampf gegen unfairer Wettbewerb: Die Bedrohung für deutsche Arbeitsplätze durch chinesische Anbieter.

Foto: PantherMedia / XiXinXing

Die IG Metall und Arbeitnehmervertreter von Siemens Energy fordern stärkeren Schutz vor unfairem Wettbewerb aus China im Bereich des Windkraftanlagenbaus. Hintergrund ist ein Vorvertrag für 16 große Turbinen, der nach einer Ausschreibung an den chinesischen Hersteller Ming Yang vergeben wurde. Laut Angaben des Investors Luxcara sollen die riesigen Windräder, mit einem Rotordurchmesser von 260 Metern, bis 2028 im Windpark Waterkant vor der Insel Borkum installiert werden. Das Projekt soll genügend Strom liefern, um 400.000 Haushalte zu versorgen.

Die Hamburger Gesellschaft Luxcara teilte mit, dass bei der Ausschreibung auch die EU-Vorgaben zu Nachhaltigkeit und Cybersicherheit beachtet worden seien. Ming Yang habe zugesichert, dass die Turbinen vollständig mit erneuerbaren Energien produziert werden und wesentliche Komponenten von europäischen Zulieferern stammen.

Ernsthafte Folgen für den Industriestandort Deutschland

Die IG Metall und Arbeitnehmervertreter von Siemens Energy warnen vor unfairer Konkurrenz aus China, die ernsthafte Folgen für den Industriestandort Deutschland haben könnte.

Es geht dabei nicht nur um den Erhalt hochwertiger Arbeitsplätze in der Windkraftbranche, sondern auch um die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und die langfristige Sicherung der Energieversorgung. Die Bundesregierung müsse nun mit gezielten industriepolitischen Maßnahmen reagieren, während Windparkbetreiber ihre Beschaffungsstrategien überdenken und verantwortungsvolle Unternehmensentscheidungen treffen sollten. Die Arbeitnehmervertreter fordern insbesondere eine zügige Umsetzung des europäischen Net-Zero-Industry-Act, um heimische Arbeitsplätze und Wertschöpfung zu schützen.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Technischer Betrieb als Referatsleitung für Betriebstechnik u. bauliche Unterhaltung Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
Birkenstock Productions Sachsen GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für Versorgungstechnik (TGA) (m/w/d) Birkenstock Productions Sachsen GmbH
Görlitz Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung Stadtwerke Essen AG
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Stationsplanung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsleiterin / Betriebsleiter (w/m/d) Biogasanlage Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin-Ruhleben Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Energietechnik (m/w/d) - FTE 1 Iqony Solutions GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) Metering VIVAVIS AG
Ettlingen / Homeoffice Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im Bereich der Energie- und Wasserversorgung VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Diplom / FH) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Braunschweig Zum Job 
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur / Naturwissenschaftler (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz (Master, Diplom Uni) Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Thyssengas GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektleiter Leitungsbau (m/w/d) Thyssengas GmbH
Dortmund Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
BIONORICA SE-Firmenlogo
Projektingenieur Gebäudetechnik / TGA (m/w/d) BIONORICA SE
Neumarkt Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Spezialtiefbau und Rohrvortrieb (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
VTG GmbH Ingenieurbüro-Firmenlogo
Projektleitung Kanalbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) VTG GmbH Ingenieurbüro
Haar bei München Zum Job 
Freie Universität Berlin-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Technischer Betrieb als Referatsleitung für Betriebstechnik u. bauliche Unterhaltung Freie Universität Berlin
Berlin-Wilmersdorf Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Key-Account-Manager:in (m/w/d) Iqony Solutions GmbH
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 

Einem unfairen Wettbewerb zum Opfer fallen

„Nach der Solarbranche setzen wir eine weitere Zukunftstechnologie der Gefahr aus, einem unfairen Wettbewerb zum Opfer zu fallen. Das darf nicht passieren. Wenn Deutschland den Anspruch hat, Spitzenreiter in Sachen grüner Technologien zu sein, dann müssen wir dies mit klarem politischem Willen ausgestalten, wird Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall in einer Pressemitteilung zitiert. „Wir dürfen die Kontrolle über kritische Infrastruktur – und dazu gehören die Energiesysteme – nicht verlieren“, appelliert er.

Die IG Metall erwarte, dass beim Bau die Sicherheit des Systems höher bewertet werde, als günstige Komponenten zu beschaffen. Sowohl die Windparkbetreiber als auch die Politik stünden in der Verantwortung, wobei letztere die Ausschreibungsbedingungen entsprechend anpassen müsse.

Tausende Arbeitsplätze gefährdet

Robert Kensbock, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei Siemens Energy, erklärte, man könne den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht vermitteln, wie es industriepolitisch zugelassen werde, dass tausende Arbeitsplätze durch unfaire Praktiken gefährdet würden. Zudem verstehe man nicht, warum politisch nicht viel entschlossener für faire und transparente Wettbewerbsbedingungen, ein sogenanntes „level-playing-field“, eingetreten werde. Die Beschäftigten erwarteten, dass sie vor unfairen Praktiken geschützt würden.

„Die Politik muss sich um den Schutz der Windenergie kümmern, um zehntausende Jobs nicht zu gefährden. Allein bei Siemens Gamesa Renewable Energy, die zu hundert Prozent zu Siemens Energy gehört, arbeiten ca. 27.000 Beschäftigte für die Windenergie weltweit, davon ca. 3.500 in Deutschland. Europaweit sind ca. 300.000 Beschäftigte direkt oder indirekt in der Windindustrie tätig. Vor allem dürfen wir uns nicht der Möglichkeit berauben, die Energiewende selbständig umzusetzen. Neue Abhängigkeiten müssen unbedingt vermieden werden“, sagt auch Horst Hakelberg, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei Siemens Gamesa Deutschland.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.