Zukunft der Windenergie 07.10.2014, 15:44 Uhr

Viermal höhere Stromausbeute: Altaeros testet fliegende Turbine

Eine schwebende Windturbine soll die Windbranche mächtig aufwirbeln. In Dänemark testen die Erfinder jetzt ein 200 Kilowatt-starkes fliegendes Exemplar, das in 700 Metern Höhe permanent etwa viermal soviel Energie erntet, wie Windräder am Boden.

Geparkt im Hangar wirkt die flugfähige Windturbine ganz schön mächtig.

Geparkt im Hangar wirkt die flugfähige Windturbine ganz schön mächtig.

Foto: Altaeros Energies

Eine bestechende Idee: Einfach die Hülle auf einen Lastwagen laden, zum Einsatzort fahren, mit Helium vollpumpen und fliegen lassen. Schon fließt kontinuierlich und zuverlässig Windstrom durch die Halteseile bis in die Bodenstation. Keine massigen Betonfundamente mehr, keine durch riesige Windräder verspargelte Landschaft – und trotzdem grüner Strom aus Wind. Altaeros Energies heißt die US-amerikanische Firma, die genau diese Idee nun in Dänemark im großen Maßstab testet.

Höhenwinde bieten gigantisches Energiepotential

1000 Kubikmeter Helium fasst der Riesen-Ringballon, in dessen Zentrum die 200 Kilowatt-Windturbine rotiert. Die Einsatzhöhe für die schwebende Windturbine beträgt bis zu 700 Meter. „Es gibt mehr als genug Energie in Höhenwinden, um die gesamte Menschheit einhundert mal vollständig mit der benötigten Energie zu versorgen“, sagt Professor Ken Caldeira, Klima-Forscher an der Stanford University.

„Wir versuchen, den Einsatz der Windenergie zu erweitern“

Beim jetzt gestarteten Test in Dänemark steht die Haltbarkeit des patentierten Ringballons im Fokus. „Wir versuchen zu verstehen, wie haltbar das Material ist“, sagt Adam Rein, der mit Ben Glass Ataeros Energies im Jahre 2010 gegründet hat.

Gedacht ist die schwebende Windturbine zunächst einmal, um vom Stromnetz abgehängte abgelegene Gegenden, die derzeit ihren Energiebedarf mit Diesel-Generatoren decken, mit Grünstrom aus Wind zu versorgen. Eine erste kommerzielle Anlage wurde südlich von Fairbanks in Alaska errichtet. „Wir versuchen nicht, Windkraftanlagen zu ersetzen“, sagt Rein. „Wir versuchen, den Einsatz der Windenergie zu erweitern.“

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landschaftspflege und Umwelt (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Junior Ingenieur Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
Stadt Fellbach-Firmenlogo
Projektleitung Wärmeplanung (m/w/d) Stadt Fellbach
Fellbach Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) für Transformatoren IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) Elektrotechnik & Verkehrsüberwachung Die Autobahn GmbH des Bundes
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München-Firmenlogo
Underwriter Downstream / Energy (m/f/d)* Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
München Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure bzw. Technikerinnen / Techniker oder Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Münster Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektierung Netze Strom / Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Bruno Bock Group-Firmenlogo
Project Manager (m/w/d) Energy Management Bruno Bock Group
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsselodrf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 

Auch Antennen und Internet an Bord

Den Ring-Ballon wollen die Erfinder auch mit Antennen und kabellosen Internet-Modulen ausstatten, um einen Zusatznutzen vor Ort zu generieren. Stahlseile verbinden die Buoyant Airbone Turbine (BAT) mit einer Bodenstation, die auf einer Anhänger-Plattform für den einfachen Transport und Ortswechsel montiert ist. Diese Stahlseile erfüllen gleich zwei Funktionen: Zum einen stabilisieren sie die Turbine in der Luft. Und zum zweiten wird durch einen Kupferleiter der von der Turbine erzeugte Strom zur Bodenstation geleitet, wo er bis zur Netzeinleitung gespeichert wird.

Sicherer Betrieb bis Windgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern

Sensoren in der Bodenstation erfassen kontinuierlich die Windbedingungen in der Flughöhe der Turbine. Drei Winden an der Bodenstation sorgen dafür, dass die Turbine immer in der optimalen Flughöhe ist. Eine Windgeschwindigkeit von knapp 50 Kilometer pro Stunde ist für den Betrieb der Turbine optimal.

Die Windturbine kann bis zu einer Windgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometer sicher betrieben werden und wird von der Bodenstation automatisch optimal positioniert.

Die Windturbine kann bis zu einer Windgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometer sicher betrieben werden und wird von der Bodenstation automatisch optimal positioniert.

Quelle: Altaeros Energies

Die Station ist in der Lage, die Turbine bis zu einer Windgeschwindigkeit von 160 km/h sicher zu positionieren. Im Fall von schweren Stürmen kann das System selbständig an die Bodenstation andocken und produziert von dort Strom.

Einsatz an temporären Baustellen oder Minen geplant

Es geht den Machern von Altaeros Energies auch darum, Windstrom an solchen Orten zu erzeugen, wo zum Beispiel nur vorübergehend Strom benötigt wird, etwa an großen Baustellen oder an Minen. Heute werden diese lokal mit Strom aus Dieselgeneratoren versorgt – eine besonders uneffektive Form der Energieerzeugung. Das will Adam Rein ändern: „Wir haben die Vision, unser Produkt dort einzusetzen für ein oder zwei Jahre, es dann einzupacken und zu einem neuen Kunden zu bewegen.“

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.