Räume kühlen ohne Klimaanlage 01.07.2023, 09:51 Uhr

Passive Gebäudekühlung: Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Vor- und Nachteile bietet sie?

Die passive Gebäudekühlung bietet eine umweltfreundliche Alternative zur konventionellen Klimaanlage. Sie nutzt innovative Technologien und Designstrategien zur natürlichen Temperaturregulierung, spart Energie und schont die Umweltauswirkungen.

Fassadenbegrünung für passive Gebäudekühlung

Eine Fassadenbegrünung ist eine Möglichkeit, dass Gebäude passiv zu kühlen.

Foto: Panthermedia.net/nunochka

Passive Gebäudekühlung repräsentiert einen Paradigmenwechsel in der Gebäudeklimatisierung. Angesichts der Herausforderungen durch steigende Temperaturen und zunehmende Urbanisierung stellt sie eine effiziente und umweltbewusste Lösung dar. Sie nutzt natürliche Prozesse und innovative Technologien zur Temperaturregulierung in Gebäuden und minimiert dabei den Energieverbrauch. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Schaffung von Komfort, sondern auch auf der Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in Architektur und Gebäudetechnik.

Die Relevanz der passiven Gebäudekühlung erstreckt sich jedoch über die reine Temperaturregulierung hinaus. Sie ist ein zentraler Aspekt des nachhaltigen Bauens, welcher darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus zu reduzieren. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Schaffung eines angenehmen Innenraumklimas verbessert passive Kühlung nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung der Umweltauswirkungen.

Grundlagen der passiven Gebäudekühlung

Passive Gebäudekühlung ist ein Konzept, das auf der Nutzung natürlicher Kühlprozesse basiert, um die Innentemperatur von Gebäuden zu regulieren. Im Gegensatz zur aktiven Kühlung, die mechanische Systeme wie Klimaanlagen verwendet, nutzt die passive Kühlung natürliche Ressourcen und Prozesse wie Schatten, Wind, Wasser und Erde.

Es ist wichtig, zwischen Kühlung und Klimatisierung zu unterscheiden. Während Klimatisierung auf die Schaffung einer konstanten, angenehmen Innentemperatur abzielt, unabhängig von den äußeren Bedingungen, zielt Kühlung darauf ab, die Innentemperatur zu senken, um Überhitzung zu vermeiden. Passive Kühltechniken können dabei helfen, die Innentemperatur auf einem angenehmen Niveau zu halten, ohne dass dafür Energie aufgewendet werden muss.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landschaftspflege und Umwelt (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Netzbau und -betrieb Strom und Breitband Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen Zum Job 
UGS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Integritätsbewertung (m/w/d) UGS GmbH
Mittenwalde, deutschlandweiter Einsatz Zum Job 
ILF Beratende Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Junior Ingenieur Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH
München Zum Job 
Stadt Fellbach-Firmenlogo
Projektleitung Wärmeplanung (m/w/d) Stadt Fellbach
Fellbach Zum Job 
IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) für Transformatoren IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) Elektrotechnik & Verkehrsüberwachung Die Autobahn GmbH des Bundes
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München-Firmenlogo
Underwriter Downstream / Energy (m/f/d)* Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
München Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure bzw. Technikerinnen / Techniker oder Meisterinnen / Meister der Elektrotechnik (w/m/d) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Münster Zum Job 
Stadtwerke Südholstein GmbH-Firmenlogo
Ingenieur der Elektro- oder Energietechnik als Leiter Planung und Netzbetrieb Strom (m/w/d) Stadtwerke Südholstein GmbH
Pinneberg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Baukoordination und Qualitätssicherung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Projektierung Netze Strom / Gas (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Klinikverbund Südwest-Firmenlogo
Strahlenschutzbeauftragter (m/w/d) Klinikverbund Südwest
Sindelfingen Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Betriebsingenieurin / Betriebsingenieur (w/m/d) Müllheizkraftwerk Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Bruno Bock Group-Firmenlogo
Project Manager (m/w/d) Energy Management Bruno Bock Group
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsselodrf Zum Job 
Hochschule Reutlingen-Firmenlogo
Akademische:r Mitarbeiter:in "Wärmewende" (m/w/x) Hochschule Reutlingen
Reutlingen Zum Job 
Recogizer-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion Recogizer
Pfisterer Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) Pfisterer Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 

Die passive Gebäudekühlung ist ein vielseitiges und flexibles Konzept, das in einer Vielzahl von Gebäudetypen und Klimazonen angewendet werden kann.

Techniken und Strategien für die passive Gebäudekühlung

Die passive Gebäudekühlung ist ein facettenreiches Feld, das eine Vielzahl von Techniken und Strategien umfasst. Hier sind einige der gängigsten Methoden, die in der Praxis der passiven Gebäudekühlung zum Einsatz kommen:

  • Verdunstungskühlung: Diese Methode nutzt die natürliche Kühlwirkung von Wasser. Bei der Verdunstung entzieht Wasser der Umgebung Wärme, was zu einer Abkühlung führt. Dies kann durch den Einsatz von Wasserelementen wie Brunnen oder Teichen in oder um das Gebäude herum realisiert werden. Die Verdunstungskühlung kann besonders in trockenen Klimazonen effektiv sein, da sie nicht nur zur Abkühlung beiträgt, sondern auch die Luftfeuchtigkeit erhöht.
  • Wärmepumpen: Wärmepumpen nutzen Temperaturunterschiede zwischen dem Gebäudeinneren und der Umgebung, um Wärme zu transportieren. Sie sind sowohl für Heiz- als auch Kühlzwecke einsetzbar und erreichen eine hohe Effizienz, insbesondere in Kombination mit anderen passiven Kühltechniken. Wärmepumpen können die Innentemperatur eines Gebäudes effektiv regulieren, indem sie überschüssige Wärme aus dem Gebäudeinneren entfernen und in die Umgebung abgeben.
  • Erdluftbrunnen: Bei dieser Technik wird die konstante Temperatur des Erdreichs zur Kühlung der Luft im Gebäude verwendet. Die Luft wird durch unterirdische Rohre geführt, kühlt ab und wird dann in das Gebäude geleitet. Erdluftbrunnen können besonders in heißen Klimazonen effektiv sein, da sie die kühle Temperatur des Erdreichs nutzen, um die Innentemperatur des Gebäudes zu senken.
  • Latentwärmespeicher: Diese Technik setzt auf Materialien, die Wärme aufnehmen und speichern können, wenn sie den Aggregatzustand wechseln. Die gespeicherte Wärme kann bei Bedarf freigesetzt werden, um das Gebäude zu kühlen. Latentwärmespeicher können dazu beitragen, Temperaturschwankungen zu reduzieren und die Innentemperatur auf einem konstanten Niveau zu halten.
  • Thermische Bauteilaktivierung: Die thermische Bauteilaktivierung nutzt Bauteile wie Decken, Wände oder Böden zur Wärmespeicherung und -abgabe. Diese Bauteile nehmen Wärme auf, wenn sie verfügbar ist – beispielsweise während der Tagesstunden, wenn die Sonne das Gebäude erwärmt. Diese gespeicherte Wärme wird dann während der kühleren Nachtstunden wieder abgegeben. Dieser zyklische Prozess trägt dazu bei, Temperaturschwankungen zu reduzieren und die Innentemperatur auf einem angenehmen Niveau zu halten.

Natürliche Lösungen für die passive Gebäudekühlung

Neben den technischen Ansätzen, die in der passiven Gebäudekühlung Anwendung finden, gibt es auch eine Reihe von Strategien, die sich natürlicher Mechanismen bedienen. Diese Strategien nutzen die vorhandenen Umweltbedingungen und biologische Prozesse, um die Innentemperatur von Gebäuden zu regulieren und den Bedarf an aktiver Kühlung zu reduzieren. Hier sind einige Beispiele für solche natürlichen Strategien:

  • Sonnenschutz: Durch den Einsatz von Sonnenschutzmaßnahmen wie Rollläden, Jalousien oder Markisen kann die Menge an direkter Sonneneinstrahlung, die in das Gebäude gelangt, reduziert werden. Dies kann dazu beitragen, die Innentemperatur zu senken und die Notwendigkeit für aktive Kühlung zu reduzieren.
  • Begrünte Hausfassaden: Pflanzen an der Fassade eines Gebäudes können dazu beitragen, die Temperatur zu senken, indem sie Schatten spenden und durch Verdunstungskühlung Wärme aus der Umgebung aufnehmen.
  • Dachbegrünung: Ähnlich wie begrünte Fassaden können auch begrünte Dächer dazu beitragen, die Innentemperatur eines Gebäudes zu senken. Sie bieten zusätzlichen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und verbessern die Isolierung des Gebäudes.
  • Raumplanung und -ausrichtung: Die Planung und Ausrichtung eines Gebäudes können einen erheblichen Einfluss auf seine Fähigkeit zur passiven Kühlung haben. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Windrichtung und -stärke sowie der Umgebung kann die Notwendigkeit für aktive Kühlung reduziert werden.

Verantwortungsbewusstes Nutzungsverhalten

Natürlich hat auch das Verhalten der Gebäudenutzer einen entscheidenden Einfluss auf die passive Gebäudekühlung. Ein verantwortungsbewusster Umgang kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Wirksamkeit der passiven Kühltechniken zu maximieren. Einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, sind u. a.:

  • Lüftungsverhalten: Eine ausgeklügelte Lüftungsstrategie kann dazu beitragen, die Innentemperatur zu senken und zudem die Luftqualität zu verbessern. Dies kann durch regelmäßiges Lüften in den kühleren Morgen- und Abendstunden oder durch den Einsatz von Querlüftung erreicht werden.
  • Nutzung von Elektrogeräten: Elektrogeräte erzeugen Wärme, wenn sie in Betrieb sind. Durch die Reduzierung der Nutzung von Geräten wie Computern, Fernsehern und Küchengeräten kann die Innentemperatur gesenkt und der Energieverbrauch reduziert werden.
  • Tageslichteinfall: Durch die Kontrolle des Tageslichteinfalls kann die Innentemperatur reguliert und der Bedarf an künstlicher Beleuchtung reduziert werden. Dies lässt sich durch den Einsatz von Vorhängen, Jalousien oder reflektierenden Materialien erreichen.

Ein verantwortungsbewusstes Nutzungsverhalten kann dazu beitragen, die Wirksamkeit der passiven Gebäudekühlung zu maximieren und den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen weiter zu reduzieren. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Aspekt jeder Strategie zur passiven Gebäudekühlung. Dieser sollte in jeder Phase der Planung und Nutzung eines Gebäudes berücksichtigt werden.

Vor- und Nachteile der passiven Gebäudekühlung

Die passive Gebäudekühlung weist eine Reihe von Merkmalen auf, die sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen. Auf der positiven Seite steht die Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen CO2-Emissionen, was sie zu einer umweltbewussten Wahl macht. Durch die Nutzung natürlicher Ressourcen und Prozesse zur Regulierung der Innentemperatur wird eine hohe Energieeffizienz erreicht. Zudem kann die passive Gebäudekühlung zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen, indem sie ein angenehmes und gesundes Innenklima fördert.

Auf der anderen Seite existieren auch Herausforderungen und Nachteile bei der Implementierung passiver Kühltechniken. Die Kühlprozesse können langsamer ablaufen als bei aktiven Klimaanlagen, was zu einer eher verzögerten Temperaturregulierung führt. Die Anfangsinvestitionen können ebenfalls höher ausfallen, insbesondere dann, wenn umfangreiche bauliche Anpassungen erforderlich sind. Die Wirksamkeit der passiven Kühlung kann zudem von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter das Klima, die Ausrichtung des Gebäudes und das Verhalten der Nutzer.

Trotz dieser Herausforderungen stellt die passive Gebäudekühlung eine Möglichkeit dar, die Energieeffizienz zu steigern und die Umweltauswirkungen von Gebäuden zu reduzieren. Mit einer sorgfältigen Planung und Umsetzung kann sie eine effiziente Lösung für die Gebäudekühlung darstellen.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der passiven Gebäudekühlung

Die passive Gebäudekühlung hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und wird voraussichtlich auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Gebäudeklimatisierung einnehmen. Dieser Trend ist eng mit dem wachsenden Interesse an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen verknüpft, das durch die zunehmende globale Erwärmung noch verstärkt wird.

Aktuelle Forschungsanstrengungen konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Materialien und Technologien, um die Effizienz passiver Kühltechniken zu steigern. Beispiele hierfür sind Phasenwechselmaterialien, die Wärme speichern und freisetzen können, sowie intelligente Fenster, die sich automatisch an die Außentemperatur anpassen und bei Bedarf etwa die Lichtdurchlässigkeit ändern.

Zudem gewinnt die Integration von passiven Kühltechniken in das Gesamtdesign von Gebäuden an Bedeutung. Es wird zunehmend erkannt, dass passive Kühlung nicht nur eine technische Lösung, sondern auch ein Designprinzip ist, das die Planung und den Bau von Gebäuden beeinflusst.

Insgesamt ist die passive Gebäudekühlung ein sich dynamisch entwickelndes Feld mit hohem Potenzial. Mit fortschreitender Technologie und Materialentwicklung sowie der zunehmenden Anerkennung ihrer Vorteile ist zu erwarten, dass die passive Gebäudekühlung in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Ein Beitrag von:

  • Silvia Hühn

    Silvia Hühn ist freie Redakteurin mit technischem Fokus. Sie schreibt unter anderem über die Rekorde dieser Welt und verfasst Ratgeber.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.