Schmeckt wie selbstgemacht 12.07.2016, 14:59 Uhr

Dieses Bier wird von Künstlicher Intelligenz gebraut

„AI“ wie „Artificial Intelligence“ nennt sich ein Bier aus England, an dessen Rezeptur die Biertrinker mitwirken. Im Chat fragt eine Künstliche Intelligenz den Geschmack der Kunden ab und verändert anhand der gesammelten Daten und logischen Schlussfolgerungen das Rezept für den Brauer.

AI: Das ist das Bier, bei dessen Rezeptur eine Künstliche Intelligenz mitwirkt. 

AI: Das ist das Bier, bei dessen Rezeptur eine Künstliche Intelligenz mitwirkt. 

Foto: IntelligentX

Die Gründer des Londoner Unternehmens IntelligentX erklären ihr Produkt zum „ersten Bier der Welt, das von Künstlicher Intelligenz gebraut wurde“. Das stimmt so nicht ganz, denn gebraut wird das Bier namens „AI“ immer noch vom Brauer. Die Rezeptur stammt allerdings tatsächlich von einer Künstlichen Intelligenz (KI) – oder noch genauer: von den Biertrinkern. Ein klassisches British Ale, ein hopfiges Helles (American Pale Ale), ein dunkles Bier und eines mit Grapefruit-Geschmack sind im Angebot und warten auf ihre Perfektionierung per KI.

Automatische Brau-Intelligenz

Als „Automatische Brau-Intelligenz“ (ABI) bezeichnen die Entwickler ihr KI-Programm. Und das funktioniert so: Wer ein AI-Bier probiert hat, kann über eine Messenger-App, also ein Chatprogramm, sein Feedback abgeben. In dem textbasierten Dialogsystem fragt die ABI zunächst ab, welche der vier Geschmacksrichtungen probiert wurde. Anhand eines Algorithmus für maschinelles Lernen, den die Macher von IntelligentX entwickelt haben, werden Bewertung, Geschmack und Vorlieben des Kunden abgefragt.

Mischt mit: Im Chat fragt eine Künstliche Intelligenz den Geschmack der Biertrinker ab und verändert anhand der gesammelten Daten und logischen Schlussfolgerungen das Rezept für den Brauer.

Mischt mit: Im Chat fragt eine Künstliche Intelligenz den Geschmack der Biertrinker ab und verändert anhand der gesammelten Daten und logischen Schlussfolgerungen das Rezept für den Brauer.

Quelle: IntelligentX

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
High Voltage Testing Specialist (w/m/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Technical Team Manager (w/m/d) Qualification & Asset Change Control Celonic Deutschland GmbH & Co. KG
Heidelberg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrische Antriebe" THU Technische Hochschule Ulm
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) Automatisierungstechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebstechniker (m/w/d) Prozessleittechnik Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Solventum Germany GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Automatisierungstechnik / Mechatronik / Maschinenbau (m/w/*) Solventum Germany GmbH
Seefeld Zum Job 
Josefs-Gesellschaft gAG-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) Gebäudemanagement Josefs-Gesellschaft gAG
Hochheim am Main, Rüdesheim am Rhein, Oberursel Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Gebäudeautomation (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Desitin Arzneimittel GmbH-Firmenlogo
Projektmanager TGA (m/w/d) Desitin Arzneimittel GmbH
Hamburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Project Manager Product Lifecycle Management (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ostdeutschland Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei-Firmenlogo
Teamleitung (w/m/d) für die Objektfunkversorgung im Digitalfunk BOS Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Stuttgart Zum Job 
N-ERGIE Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) Digitalisierung Fernwärmenetze N-ERGIE Aktiengesellschaft
Nürnberg Zum Job 
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger für Brand- und Explosionsschutz (m/w/d) TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
RIPPERT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Maschinensicherheit (m/w/d) RIPPERT GmbH & Co. KG
Herzebrock-Clarholz Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Wasserstoff (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Co-Geschäftsführung (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Sondermaschinenbau ANDRITZ Separation GmbH
München Zum Job 

Dem Algorithmus der KI liegt eine Kombination aus „Bestärkendem Lernen“ und Wahrscheinlichkeitsberechnung zugrunde. Die Befragung des Kunden wird anhand seiner vorangegangenen Antworten weitergestrickt. Auf Basis der gesammelten Daten und der logischen Schlussfolgerungen, die bei dem Prozess des maschinellen Lernens entstehen, verändert die KI die Rezeptur fürs Bier.

„Wir stecken Brauer und all unsere Kunden sozusagen in einen Raum“, erklärt Dr. Rob McInerney, einer der beiden Unternehmensgründer, die Methode im Promotion-Video.

Kundenzufriedenheit als Programm

McInerney ist Spezialist für maschinelles Lernen, das Unternehmen IntelligentX ein Partnerunternehmen aus seiner Firma „Intelligent Layer“ und der Innovationsagentur „10x“ von Mitgründer Hew Leith.

Und Prost: Für Bierliebhaber brechen neue smarte Zeiten an.

Und Prost: Für Bierliebhaber brechen neue smarte Zeiten an.

Quelle: IntelligentX

Ihre Idee, die Kundschaft mit Hilfe eines KI-Programms direkt an der Entwicklung und Verbesserung des Produkts mitwirken zu lassen, ließe sich mühelos in allen möglichen Wirtschaftszweigen umsetzen. Für andere Brauereien ist ihre ABI allemal interessant. Oder sogar für Biertrinker, die ihr Lieblingsgetränk in der eigenen Küche brauen.

Lesen Sie auch:

 

Ein Beitrag von:

  • Susanne Neumann

    Susanne Neumann ist Webjournalistin. „Inhalt mit Anspruch“ ist das Motto der freien Journalistin und Online-Redakteurin. Sie steht für gründliche Recherche, eine verständliche Darstellung auch komplizierter Sachverhalte und Freude am Thema. Sie hat  Politik-, Theater-, und Kommunikationswissenschaften studiert.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.