Sensoren und Kameras 08.12.2016, 12:24 Uhr

Amazon baut Supermärkte ohne Kassen

Eine Flasche Wasser nehmen und den Laden ohne zu bezahlen verlassen: Das ermöglicht Amazon Go – ein Supermarkt, der Kunden über das Smartphone vernetzt und Bewegungen mit Sensoren und Kameras registriert. Doch ist das auch mit deutschem Datenschutz vereinbar? 

Einen Salat nehmen und ohne an der Kasse anstehen zu müssen das Geschäft verlassen: Amazon Go macht´s möglich. Der Konzern plant, in den nächsten zehn Jahren 2.000 solcher Supermärkte in den USA zu eröffnen. 

Einen Salat nehmen und ohne an der Kasse anstehen zu müssen das Geschäft verlassen: Amazon Go macht´s möglich. Der Konzern plant, in den nächsten zehn Jahren 2.000 solcher Supermärkte in den USA zu eröffnen. 

Foto: Amazon

Amazon macht Shoppen seit jeher bequemer. Im Internet funktioniert das gut. Doch beim täglichen Einkauf der Lebensmittel wollen die meisten Menschen auf einen Supermarkt nicht verzichten. Was tut Amazon-Chef Jeff Bezos also? Er erfindet einen Supermarkt, der mit nervigen Randerscheinungen aufräumt – etwa mit dem Schlange stehen an der Kasse. Wie das funktioniert, davon überzeugen sich gerade Amazon-Mitarbeiter in Seattle. Dort steht in der exklusiven Beta-Phase der erste Supermarkt Amazon Go an der Kreuzung 7th Avenue/Blanchard Street.

Sensoren und Kameras überwachen den Einkauf

Beim Betreten des Supermarktes startet der Kunde eine Smartphone-App und das Handy wird über einen Scanner registriert. Dann nimmt er sich aus der Regalen, was er braucht und verlässt das Geschäft. Das funktioniert, weil alle Regale mit Kameras und Sensoren ausgestattet sind. Sobald der Kunde zum Käsekuchen greift, registriert die Technik Gesicht und Produkt und schickt die Kaufentscheidung an eine zentrale Datenbank. Die Datenbank bekommt auch mit, wenn der Kunde ein Produkt zurücklegt.

Der Kunde checkt über eine Smartphone-App in den Supermarkt ein. Die Rechnung erscheint nach dem Einkauf im Amazon-Konto. 

Der Kunde checkt über eine Smartphone-App in den Supermarkt ein. Die Rechnung erscheint nach dem Einkauf im Amazon-Konto.

Quelle: Amazon

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 

Die Rechnung erscheint dann nach dem Einkauf im Amazon-Konto. Klingt praktisch. Und Amazon ist vom Konzept überzeugt. Laut einem Bericht von Business Insider plant das Unternehmen, in den nächsten zehn Jahren in den USA bis zu 2.000 Supermärkte zu eröffnen. Und wie sieht es in Deutschland aus?

Amazon Go mit deutschem Datenschutz nicht vereinbar

In Deutschland müssen Kunden vorerst auf Amazon Go verzichten. Das Konzept ist mit dem Datenschutz in Europa nicht zu vereinbaren, erklärte Peter Schaar der Zeit. Der frühere Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert, dass Kunden nicht nachvollziehen können, welche Daten der Supermarkt sammelt und was damit passiert – neben Bewegungen könnten die Kameras beispielsweise auch Emotionen erkennen und den Kunden vollkommen gläsern machen.

Sensoren und Kameras registrieren die Bewegungen der Kunden. Die Datenbank im Hintergrund erstellt daraus einen virtuellen Einkaufswagen. 

Sensoren und Kameras registrieren die Bewegungen der Kunden. Die Datenbank im Hintergrund erstellt daraus einen virtuellen Einkaufswagen.

Quelle: Amazon

„Ich gehe davon aus, dass die Infos auf Servern gespeichert werden und ein sehr exaktes Profil zusammengestellt wird“, so Schaar. Nach deutschem Datenschutzrecht sei dafür eine Einwilligungserklärung des Kunden nötig. „Die kann aber nicht wirksam sein, solange der Betroffene nicht überblicken kann, wie, wo und wofür seine Daten verwendet werden.“

Totale Kontrolle des Kunden

Stellen Sie sich beispielsweise folgendes Szenario vor: Sie greifen zur Schokolade, denken zwei Sekunden später an Ihre guten Vorsätze und legen die Kalorienbombe zurück. Diesen Ablauf der Entscheidungen registriert die Datenbank. Im nächsten Schritt schlussfolgern Algorithmen im Hintergrund – Amazon spricht von Deep Learning Algorithms – , dass Sie auf Diät sind und schicken Produktvorschläge direkt auf Ihr Smartphone. Unheimlich, oder? Schaar: „Das Konzept basiert darauf, den Menschen total zu kontrollieren.“

 

Amazon macht auch vor dem Badezimmer der Menschen nicht halt. Der Konzern bietet sogenannte Dash-Buttons an, über die Menschen mit einem Knopfdruck Zahnpasta, Rasierklingen und Waschmitteln nachbestellen.  Die Auslieferung soll dann irgendwann eine Drohne übernehmen, die mit der Bestellung vor der Tür landet: Amazon testet Zustelldrohnen in Großbritannien.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.