Lebensgefährliche Manipulationen 23.02.2016, 08:55 Uhr

Bei Hackerangriffen sind viele Krankenhäuser vollkommen machtlos

Es ist erschütternd: Hacker können mit wenigen Handgriffen ganze Krankenhäuser lahmlegen und Lösegeld erpressen. Das beweisen Fälle aus Deutschland und den USA. Lesen Sie hier, wie gefährlich das für Patienten sein kann. 

Chirurg bei der Arbeit: Das Leben des Patienten liegt nicht nur in seinen Händen, sondern schlimmstenfalls auch in denen von Hackern, die medizinische Geräte manipulieren können. 

Chirurg bei der Arbeit: Das Leben des Patienten liegt nicht nur in seinen Händen, sondern schlimmstenfalls auch in denen von Hackern, die medizinische Geräte manipulieren können. 

Foto: Arne Dedert/dpa

Für Krankenhäuser kann die Vernetzung von Medizingeräten und IT-Systemen im Internet der Dinge zur Bedrohung werden. Das zeigt ein aktueller Fall aus den USA. Im kalifornischen Los Angeles hatten Hacker das Hollywood Presbyterian Medical Center am 5. Februar per E-Mail mit einer sogenannten Ransomware (Erpressersoftware) infiziert. Sie legte das gesamte IT-System lahm, indem sie unter anderem Patientendaten verschlüsselte und somit unzugänglich machte. Die Folge: Das Krankenhaus rief den Notstand aus und musste Operationen absagen. Patienten wurden in andere Häuser verlegt.

Krankenhaus zahlte 17.000 $ Lösegeld an Hacker

Um der lebensbedrohlichen Situation möglichst schnell Herr zu werden, entschloss sich das Krankenhaus, Lösegeld in Höhe von 17.000 $ zu zahlen. Für diese Summe schickten die Erpresser ein digitales Tool, mit dem das Krankenhaus am 15. Februar die Verschlüsselung der Blutuntersuchungen, Röntgenbilder und Krankheitsgeschichten wieder aufheben konnte. „Die schnellste und wirksamste Methode, unsere Systeme und Verwaltungsfunktionen wieder herzustellen, war es, das Lösegeld zu zahlen und den Schlüssel zu erhalten“, erklärt Krankenhausverwalter Allen Stefanek gegenüber dem Onlinemagazin Telepolis. „Im besten Interesse, den normalen Betrieb wiederherzustellen, taten wir dies.“

Hacker nehmen auch deutsche Krankenhäuser ins Visier

Sind wir in Deutschland vor dieser Cyberkriminalität sicher? Nein. Auch hierzulande haben Hacker Krankenhäuser ins Visier genommen. Am 12. Februar wurde das nordrhein-westfälische Klinikum Arnsberg Opfer eines Angriffs. Die IT-Experten mussten für zwei Tage 200 Server herunterfahren, um die Ausbreitung eines Trojaners zu verhindern, der sich über einen E-Mail-Anhang ins System geschlichen hatte.

Hacker nehmen auch deutsche Krankenhäuser ins Visier. Mit wenigen Handgriffen können sie die gesamte Logistik lahmlegen.

Hacker nehmen auch deutsche Krankenhäuser ins Visier. Mit wenigen Handgriffen können sie die gesamte Logistik lahmlegen.

Quelle: Felix Kästle/dpa

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Fachhochschule Dortmund-Firmenlogo
Zukunftsmacher*in Fachhochschule Dortmund
Dortmund Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 

Ärzte und Krankenpfleger griffen während des digitalen Notstands zu Papier und Stift, um Daten und Laborwerte auszutauschen. Das Krankenhaus konnte außer Notfällen keine neuen Patienten aufnehmen. Laut Medienberichten waren Krankenhäuser in Essen, Mönchengladbach, Kleve und Köln von ähnlichen IT-Schädlingen betroffen.

Datenmanipulation: Hacker können aus einem Gesunden einen Kranken machen 

Eine Datenverschlüsselung ist dabei gar nicht das Schlimmste, was einem Krankenhaus passieren kann. Viel schlimmer wäre es, wenn Hacker Daten ändern – beispielsweise aus einem Gesunden einen Kranken machen oder die verschriebene Medikamentendosis ändern. Das ist für Profis mit krimineller Energie in den meisten Fällen kein Problem, wie Kaspersky-Lab-Experte Sergey Lozhkin bewiesen hat. Der Sicherheitsexperte hat unter Testbedingungen ein Krankenhaus in den USA gehackt. Er konnte problemlos Daten ändern und sogar den tomografischen Scanner knacken und funktionsuntüchtig machen.

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.