Kryptowährung 29.11.2021, 09:45 Uhr

Bitcoin: Absturz oder Aufstieg – was ist jetzt wahrscheinlicher?

Bitcoin verharrt im Niemandsland: Die Kryptowährung Nummer 1 tradet unter einem kritischen Niveau, konnte seit geraumer Zeit keine nennenswerte Dynamik entwickeln. Zahlreiche Analysten haben nun ihre Prognosen für Bitcoin aktualisiert. Was erwartet Krypto-Anleger in den nächsten Wochen und Monaten?

Aktuell befindet sich Bitcoin in einer Seitwärtsbewegung. Experten sind sich einig: Der Kurs muss über 60.000 Dollar schließen, um einen Bull-Run anzukurbeln. Foto: Panthermedia.net/Studio_East

Aktuell befindet sich Bitcoin in einer Seitwärtsbewegung. Experten sind sich einig: Der Kurs muss über 60.000 Dollar schließen, um einen Bull-Run anzukurbeln.

Foto: Panthermedia.net/Studio_East

Die meisten hatten einen Sprint erwartet, nun tritt Bitcoin auf der Stelle. Seit rund einer Woche scheitert die Leitwährung an einem Ausbruch: BTC bewegt sich innerhalb einer engen Spanne, tradet zwischen 59.840 Dollar und lokalen Tiefstständen bei 55.738 Dollar.

Eine reine Seitwärtsbewegung – ohne klaren Trend. Aktuell (Zeitpunkt dieses Artikels) notiert Bitcoin nach einem leichten Verlust innerhalb der letzten 24 Stunden bei 57.295 Dollar. Experten sind sich einig: Der Kurs muss über 60.000 Dollar schließen, um einen Bull-Run anzukurbeln.

Blockchain-Forscher warnen vor weiteren Verlusten

Wie schnell das nun gelingt, ist fraglich. Insbesondere aufgrund des intensiven Rückgangs am vergangenen Montag: Da versuchte sich das digitale Asset erneut an einem Run über den Widerstand bei $60k, wurde aber brutal abgelehnt – und zog sich infolge von 58.906 Dollar auf 55.783 Dollar zurück.

Ein Minus von mehr als 5% innerhalb weniger Stunden, von dem sich der Coin bislang nicht erholen konnte. Das hat sich auch auf die Anlegerstimmung ausgewirkt. Der sogenannte „Crypto Fear & Greed Index“, ein Indikator, der das Sentiment in der Branche misst, zeigt: Die meisten Investoren sind derzeit sorgevoll, rechnen mit weiteren Verlusten. Auch Blockchain-Datenanbieter Glassnode warnt vor einem potenziell bearishen Indikator. Demnach weisen 15% des gesamten Bitcoin-Angebots im Moment eine On-Chain-Kostenbasis von mehr als 57.000 Dollar auf. Anders formuliert: Viele Investoren befinden sich im Minus.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 

Bitcoin: So schützen Sie Ihre Kryptowährungen richtig vor Diebstahl

Das hat den Forschern zufolge in der Vergangenheit ausgereicht, um einen „reflexartigen Abwärtstrend auszulösen“, falls der Preis nicht in der Lage ist, innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens höhere Niveaus zu erreichen. Steht Bitcoin also vor einem erneuten Absturz? Wie wahrscheinlich ist das? Ursprünglich hatten Analysten bei Bitcoin mit sechsstelligen Preisen bis Jahresende gerechnet. Für mindestens 100.000 Dollar sollte Bitcoin an Weihnachten traden, so die Einschätzung mehrerer Chart-Experten. Dafür fehlt nun höchstwahrscheinlich die Zeit. Aktualisierte Prognosen rechnen zwar nach wie vor mit Bitcoin-Preisen jenseits $100k – allerdings später als bislang gedacht.

Bitcoin: „Es gibt keinen Grund zur Panik“

Eine entsprechende Einschätzung teilt gegenwärtig beispielsweise der beliebte Krypto-Stratege Adrian Zduńczyk alias „CRYPTO₿IRB“. „Der Tages-Chart hat zwar besser ausgesehen, aber es gibt keinen Grund zur Panik. Es handelt sich immer noch um eine Art Seitwärtsbewegung und nicht um einen tatsächlichen Abwärtstrend“, relativiert der Krypto-Unternehmer. Dem Kursverlauf fehle eindeutig ein tieferes Hoch im Bereich zwischen 62.000 und 63.000 Dollar.

Blockchain – Wie funktioniert die Technik hinter Bitcoin & Co?

Ein Pullback nach oben in diese Region sei deshalb der nächste logische Schritt in den nächsten Tagen oder Wochen. Dem Branchenbeobachter nach müsse Bitcoin lediglich auf Tages- oder Wochenbasis einen Abschluss über 66.222 oder 69.000 Dollar erreichen, um sich für einen Push über 70k, 80k und 90k zu positionieren. Zduńczyk ergänzt: Auch ein erneutes Aufsuchen der Region zwischen 50.000 und 53.000 Dollar ist möglich, ohne den Aufwärtstrend zu beschädigen.

„Das langfristige Narrativ, dass BTC/USD in den nächsten Wochen die 100k-Marke überschreiten wird, hat sich bei mir nicht geändert.“

Der technische Analyst ist mit seinem optimistischen Fazit nicht alleine, im Gegenteil: Zahlreiche Trader und Branchenbeobachter äußern sich ähnlich. Der Tenor: Bitcoin wird neue Rekordpreise erreichen – aber erst 2022.

Der sonst eher für seine sehr konservativ-bearishen Prognosen bekannte Profi-Trader Tone Vays beispielsweise kommentiert in einer aktuellen Video-Analyse: „Obwohl ich es immer noch gerne sähe, wenn Bitcoin bis zum Ende des Jahres die 100.000-Dollar-Marke durchbrechen würde, ist das im Moment eher unwahrscheinlich. Aber Q1 2022 ist für den Durchbruch der $100.000-Marke durchaus angemessen.“ Und Trader-Kollege Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL auf Twitter) ergänzt: „2022 wird ein großartiges Jahr werden.“

Mehr zu Bitcoin und Kryptowährung:

Bitcoin: Anstieg auf $100 Millionen bis 2035 

Kryptowährung Chia: Das steckt hinter dem Festplatten-Hype

Bitcoin & Co: Warum machen Sie es nicht wie Elon Musk

Bitcoin: Kurs bricht erneut ein – gehört Krypto noch die Zukunft?

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.