Krypto-News 20.01.2023, 08:35 Uhr

Bitcoin: Analysten schlagen Alarm – ist die Rallye schon vorbei?

Vorige Woche schien der Bann gebrochen und der Weg zu neuen Höhen für die Kryptowährung Bitcoin frei. Doch scheinbar wird daraus nichts zu werden, die Analysten schlagen Alarm.

Bitcoin

 

Bitcoin (BTC) ist es auf seinem Weg zu neuen Höchstständen bislang nicht gelungen, den kritischen Widerstand bei 21.000 Dollar zu überwinden. Jetzt scheint die Kryptowährung Nummer 1 heißzulaufen – und Analysten schlagen Alarm: Fehlt es BTC aktuell doch an Momentum für den Start eines ausgewachsenen Bull-Runs? Hat die jüngste Rallye bald ein Ende?

Wie teuer wird Bitcoin werden?

Nach einigen bullishen Tagen sieht sich Bitcoin (BTC) nun seiner ersten bedeutenden Hürde gegenüber: Die Widerstände bei 18.100 Dollar, 18.800 Dollar und 19.200 Dollar konnten in der vergangenen Woche zwar mehr oder weniger mühelos ausgeräumt werden – an 21.500 Dollar beißt sich Bitcoin bislang aber die Zähne aus. Mehrfach hat das digitale Asset in den letzten sieben Tagen versucht, über 21.000 Dollar zu steigen, kam dabei heute in den frühen Morgenstunden sogar bis 21.528 Dollar (Daten von Coinmarketcap.com).

Auf dem Höhepunkt der Rallye sah sich der Coin allerdings massivem Verkaufsdruck ausgesetzt, infolge ging’s direkt im Anschluss wieder abwärts – auf bis zu 20.832 Dollar, wo Bitcoin gegenwärtig tradet. Insgesamt kommt BTC innerhalb der letzten 24 Stunden auf einen Verlust von -2,07% – der breitere Krypto-Markt schwächelt ähnlich, sieht sich einem Minus von -2,58% gegenüber. Ethereum (ETH) als zweitwertvollste Kryptowährung beispielsweise musste -3,23% verlorengeben, bei Binance Coin (BNB) sind es -3,24%, Solana (SOL) fällt fast -7%.

Zu den Top-Verlierern zählt gegenwärtig Meme-Coin Shiba Inu (SHIB). Der konnte folgend auf die Ankündigung seines „Shibarium“-Upgrades zwar satte 18% in einer Woche zulegen, nun bewegt sich der Dogecoin-Konkurrent mit -11% seit gestern allerdings wieder in die entgegengesetzte Richtung. Kurzum: Auf Grün folgt Rot – Volatilität erfasst die Märkte. Wieder einmal. Wie geht es von hier aus weiter? Mittel- und langfristig stehen die Zeichen auf Bull-Run – kurzfristig droht Bitcoin und Co. nun allerdings erneut eine Korrektur. Warum, erläutert beispielsweise der beliebte Krypto-Analyst Nicholas Merten in einer neuen Bitcoin-Prognose.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) PMO Business Transformation MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG
Wiesbaden Zum Job 
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) zur Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W2-Professur "Deep Learning" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 

Bitcoin: Kommt ein neuer Absturz?

Demnach ähnelt die Bitcoin-Rallye des noch jungen Jahres den letzten drei Erleichterungsrallyes – und auf die sei jeweils ein Absturz gefolgt. Der gesehene Anstieg sei „typisch“ dafür – er wolle deshalb „noch einmal darauf hinweisen, dass wir vorsichtig sein sollten“. Der Analyst warnt auch vor einer nachteiligen Korrelation zu Aktien, betont: Komme es hier zu größeren Abflüssen, dürfte das auch Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum unter Druck setzen.

„Wenn wir in eine Rezession geraten und die Aktienbewertungen auf ein niedrigeres Niveau sinken, wir weiterhin niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs haben, die einen Abwärtstrend anzeigen, würde dies wahrscheinlich den gleichen Effekt auf Krypto haben“, so Merten.

Hinzu kommt: BTC ist gegenwärtig überkauft. Das signalisiert der sogenannte Relative Strength Index (RSI), der sich auf historischen Tiefstständen befindet. Der technischen Analyse zufolge muss sich der RSI über diese Tiefs erheben – erst dann ist gesichert, dass Bitcoin seinen aktuellen Widerstand in Unterstützung umwandeln kann.

Anleger setzen auf Gewinnmitnahmen

Dass Bitcoin derzeit noch mit Wachstumsschmerzen kämpft, zeigen auch neue Daten der Blockchain-Forscher von Santiment. Demnach nutzen viele Anleger den jüngsten Preisanstieg bei Bitcoin und Ethereum jetzt für Gewinnmitnahmen. Santiment spricht sogar von der „höchsten Gewinnquote“ seit 2021. Dem Marktforschungsunternehmen zufolge würden Trader nun Gewinne mitnehmen, solange sich die Gelegenheit bietet. Bitcoin verzeichnet infolge die höchste Gewinnquote seit Februar 2021, Ethereum seit Oktober 2021. Fraglich bleibt, wie schnell Bitcoin seinen Lauf fortsetzen kann, sobald der Verkaufsdruck abnimmt.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.