Krypto-News 30.04.2024, 13:01 Uhr

Bitcoin: Crash auf 35.000 Dollar? Trading-Legende schockt mit Prognose – was steckt dahinter?

Eine der renommiertesten Krypto-Analysten warnt bei Bitcoin (BTC) vor einem Crash in den Bereich um 30.000 Dollar. Was steckt hinter der bitteren Prognose?

roter Pfeil zeigt nach unten neben Bitcoin

Kommt der Bitcoin-Crash nach dem Allzeithoch?

Foto: panthermedia.net/JInOdin

Wo steht Bitcoin Ende 2024?

Bitcoin (BTC) sorgt gegenwärtig wieder mit wilden Kursschwankungen für Aufsehen: Innerhalb der letzten sieben Tage hat sich die Kryptowährung von 66.000 auf 62.000 Dollar zurückgezogen, taucht kurzfristig zudem immer wieder darunter. Aktuell notiert das digitale Asset nach einem Minus von 1,56% innerhalb der letzten 24 Stunden bei 61.700 Dollar (Daten von Coinmarketcap.com).

Beim Blick auf den Tages-Chart wird klar: Bullish sieht anders aus. Die meisten Coins der Krypto-Top-100 befinden sich allerdings unter Druck, lediglich eine Handvoll trotzt dem Abwärtssog. Darunter: Helium Coin (HNT) mit einem soliden Plus von 11,13%, dicht gefolgt von Wormhole (W, +10,53%), Ethena (ENA, +6,2) und Cronos Coin (CRO, 5,12%). Rasant nach unten geht’s dagegen für die drei Top-Verlierer Pendle (PENDLE, -13,51%), Bittensor (TAO, -7,64%) und Maker (MKR, -6,89%). Insgesamt musste die globale Krypto-Marktkapitalisierung seit gestern -1,88% einbüßen, sie befindet sich damit bei 2,27 Billionen Dollar. Viele fragen sich: Bitcoin nach dem Halving – wo bleibt da die Kurs-Explosion?

Hierzu äußert sich Trading-Legende Peter L. Brandt in einer neuen Prognose. Er hasse es zwar, „der Überbringer schlechter Nachrichten zu sein“, so der Senior-Analyst. Aber Daten seien nun einmal Daten – und die würden zeigen, „dass die Bullenmarktzyklen von Bitcoin im Laufe der Jahre enorm an Schubkraft verloren haben“. Tatsächlich konnte Bitcoin von Rallye zu Rallye immer weniger Rendite erwirtschaften – und das, so Brandt, verschlechtert jetzt die Aussichten für die weitere Preisentwicklung.

„Nun, werden Sie fragen, was ist mit dem Halving?“ Schließlich sei der Kurs nach jedem Halving irgendwann explodiert. Brandt kommentiert: Das könne durchaus wieder passieren. Kurzfristig droht Bitcoin allerdings erneut abzubauen und neue Tiefststände aufzusuchen, warnt der Analyst. Seiner Prognose zufolge hat Bitcoin den Höhepunkt im laufenden Bull-Run mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% bereits erreicht. Mehr als das momentane Allzeithoch von 73.750 Dollar wäre 2024 somit nicht mehr drin.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Planungsingenieur:in / Projektleiter:in Fahrgastinformation (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
Westfälische Hochschule-Firmenlogo
Professur Smarte Robotik und KI (W2) Westfälische Hochschule
Bocholt Zum Job 

Wo wird der Bitcoin in 5 Jahren sein?

Brandts überraschend bearishe Prognose: „Sollte Bitcoin seinen Höchststand erreicht haben, würde ich einen Rückgang zurück in die Mitte der $30k-Marke oder zu den Tiefstständen von 2021 erwarten.“ Ein derartiger Rücksetzer auf 35.000 Dollar entspräche in Relation zum aktuellen Bitcoin-Kurs einem Minus von satten -43%. Für viele Anleger ein Horror-Szenario, doch Brandt relativiert: Aus Sicht der Chart-Analyse sei ein solcher Rückgang „das Beste, was langfristig gesehen passieren kann“.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

So oder so betont der Amerikaner: Auch wenn die Charts mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein Ende des Bull-Runs nahelegen – er geht eher davon aus, dass die Märkte ihr positives Momentum für geraume Zeit aufrechterhalten können. Doch was bedeutet das konkret für den Bitcoin-Kurs? Wie lange geht der Bull-Run noch, wie hoch kann Bitcoin steigen? Brandt rechnet seinen mehr als 724.000 Followern auf X (ehemals Twitter) vor: Folgt Bitcoin dem historischen Chartmuster, so benötigt das Asset jetzt 525 Tage, um bis September/Oktober 2025 zum nächsten Allzeithoch zu kommen – und zwar in Höhe von 160.000 Dollar pro BTC.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.