Krypto-News 11.07.2024, 14:22 Uhr

Bitcoin: Crash „noch möglich“! Prognose: Wie tief geht’s runter – und wann wieder rauf?

Alle Augen auf Bitcoin! Die Kryptowährung Nummer 1 befindet sich am Scheideweg: aufwärts oder abwärts? Einer der bekanntesten Krypto-Experten warnt in einer Prognose vor einem erneuten Crash – allerdings zeigen sich aktuell auch bullishe Signale. Was sollten Anleger jetzt wissen?

Bitcoin Bulle und Bär

Der Bitcoin-Kurs steht aktuell ein einem Scheidepunkt: gewinnt der Bulle oder der Bär?

Foto: PantherMedia / thodonal

Bitcoin laut Prognose weiterhin bullish

Bitcoin (BTC) stellt die Nerven der Anleger aktuell wieder auf die Probe – und das nicht zu knapp: Nach dem brutalen Rücksetzer auf 53.905 Dollar konnten die Bullen zwar eine dezente Erholung einleiten und den Kurs wieder auf bis zu 59.323 Dollar pushen. Deutlich wird allerdings: Für einen Anstieg über die psychologisch wichtige 60.000-Dollar-Marke, für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung – dafür fehlt es derzeit an Momentum.

Das Drama in Zahlen: -13,03% innerhalb des letzten Monats, +1,38% in der vergangenen Woche, -0,34% seit gestern (Daten von Coinmarketcap.com). Dennoch zeigen sich bereits zögerliche Aufwärtssignale. Darauf verweisen Jan Happel und Yann Allemann, Gründer des renommierten Krypto-Marktforschungsunternehmens Glassnode in einer neuen Prognose. Eine „positive Divergenz“ ist demnach auf dem Bitcoin-Chart zu sehen. Das Fazit der Krypto-Forscher: „Wir bleiben bullish!“. Ähnlich halten es offenbar zahlreiche Anleger, wie Kapitalströme der Bitcoin-ETFs nahelegen. Die sind gestern um insgesamt 147,4 Millionen Dollar gewachsen.

Ganz aus dem Gröbsten raus ist die Kryptowährung Nummer 1 nach Marktkapitalisierung allerdings nicht. Es fehlt an einer eindeutigen Richtung – viele Anleger fragen sich: Wird der Bitcoin wieder steigen? Oder folgt von hier aus ein neuer Crash – samt Bärenmarkt? Sollte es wieder zu einer Bitcoin-Korrektur kommen – wie tief kann das digitale Asset fallen? Hierzu äußert sich der populäre On-Chain-Analyst Willy Woo in einer neuen Prognose.

Bitcoin: Wie tief geht’s runter?

Der befürchtete Crash auf 40.000 Dollar, der erdrutschartige Absturz – der bleibt voraussichtlich zwar aus. Dennoch könnte Bitcoin empfindlich fallen und neue Tiefststände markieren, legt Woo in seiner Analyse nahe. „Wir haben ein lokales bärisches Umfeld […] inmitten eines makroökonomischen Bullenmarktes“, so der Neuseeländer. Oder, anders formuliert: Auch wenn sich der BTC-Kurs womöglich zurückzieht – der breitere Trend ist weiterhin aufwärtsgerichtet. Bitcoin muss lediglich ein paar Hürden nehmen – es handelt sich um eine Konsolidierung vor der nächsten Etappe nach oben. Und auch, wenn ein Absturz auf 47.000 Dollar weiterhin möglich ist: Die Flaute sieht Woo als „ein Geschenk“ für überzeugte Investoren – und rät indirekt zum Kauf.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Informationssicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Informatik / Elektrotechnik / Automatisierungstechnik / Chemische Produktion Evonik Operations GmbH
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Software-Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung -Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Project Manager Surveying and Designfor Machine Control (m/w/d) WIRTGEN GROUP Branch of John Deere GmbH & Co. KG
Ludwigshafen am Rhein Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Bundespolizei-Firmenlogo
Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o. ä. für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei
Sankt Augustin Zum Job 
Hochschule Hamm-Lippstadt-Firmenlogo
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung Hochschule Hamm-Lippstadt
Hochschule Bielefeld-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld
Gütersloh Zum Job 
Safran Data Systems GmbH-Firmenlogo
Embedded Software Engineer (m/w/d) Safran Data Systems GmbH
Bergisch Gladbach Zum Job 
Hochschule Bielefeld (HSBI)-Firmenlogo
W2-Professur Software Engineering Hochschule Bielefeld (HSBI)
Gütersloh Zum Job 
Kreis Gütersloh-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/i) für Digitalisierung und Prozessmanagement Kreis Gütersloh
Rheda-Wiedenbrück Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Stadt Frankfurt am Main-Firmenlogo
Ingenieur:innen (w/m/d) Verkehrstechnik Stadt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main Zum Job 
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)-Firmenlogo
Software Engineer (m/f/div) Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. Hans-Knöll-Institut (HKI)
Prognost Systems GmbH-Firmenlogo
Technischer Kundenbetreuer / Elektroingenieur (m/w/d) im Customer Support Prognost Systems GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) C-ITS Entwicklung Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)-Firmenlogo
Doktorandin / Doktorand (w/m/d) im Themenfeld: Künstliche Intelligenz Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund Zum Job 

Bitcoin: Prognose sieht Kurs bei 150.000 Dollar

40% aller erwachsenen Amerikaner besitzen Analysen zufolge Kryptowährungen – und diese mehr als 100 Millionen Wähler möchte US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump offenbar von sich überzeugen. Er wolle „Krypto-Präsident“ werden, verkündet der 78-Jährige – und lässt seinen Worten Taten folgen. Als erster Würdenträger seiner Art wird der fünffache Familienvater am 27. Juli auf der „Bitcoin 2024“-Konferenz in Nashville auftreten, dort um die Gunst der Anleger buhlen. Das könnte sich lohnen, legt eine neue Umfrage nahe: Demnach begrüßen insbesondere konservative Wähler die Pro-Krypto-Haltung des 45. US-Präsidenten.

Die Analyse des Investment-Unternehmens Paradigm zeigt: 87% der Republikaner, die digitale Vermögenswerte besitzen, planen, 2025 mehr davon zu kaufen. Trump weiß diesen Umstand offenbar für sich zu nutzen – und befeuert damit so manche Bitcoin-Prognose. Geoff Kendrick beispielsweise, Leiter der Abteilung für digitale Vermögenswerte bei Standard Chartered, einer der größten Banken der Welt, kommentiert: „Kurz vor den US-Wahlen erwarte ich, dass 100.000 Dollar und im Falle eines Sieges von Trump bis zum Jahresende 150.000 Dollar erreicht werden.“ Aktuell notiert die Krypto-Leitwährung bei 58.497 Dollar.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.