Krypto-News 24.01.2022, 15:02 Uhr

Bitcoin: Extrem-Absturz! Top-Analyst: So tief kann BTC jetzt fallen

Ob Kleinanleger, Trader oder Analysten: Der jüngste Bitcoin-Crash hat die Branche eiskalt erwischt. Sämtliche Coins müssen herbe Verluste einstecken, es herrscht Krypto-Chaos. Doch wie ernst ist die Lage wirklich – und was bedeutet das für Bitcoin? Wir sagen, wie tief die Kryptowährung Nummer 1 jetzt fallen kann.

Wie geht es nach dem Absturz mit Bitcoin weiter? Foto: Panthermedua.net/ JInOdin

Wie geht es nach dem Absturz mit Bitcoin weiter?

Foto: Panthermedua.net/ JInOdin

Was für ein Absturz! Am Freitag begann Bitcoin seinen beschleunigten Abstieg, fiel dann das gesamte Wochenende hindurch einfach immer weiter. In der Nacht vom Sonntag auf Montag schien sich das Blatt zunächst zu wenden: BTC stieg auf bis zu 36.422 Dollar, wurde hier aber brutal abgelehnt und zog sich infolge vor einigen Stunden sogar auf bis zu 33.243 Dollar zurück.

Zwar gelang den Bullen von hier aus ein starker Sprung, ein sogenannter Bounce – also ein Abprallen vom Tiefpunkt, der BTC wieder ein Stück nach oben zu heben vermochte. Wie lange sich die Kryptowährung Nummer 1 allerdings auf ihrem jetzigen Niveau von 33.194 Dollar halten kann, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Die Krypto-Märkte erleben im Moment ihre heftigste Korrektur seit Monaten.

Bitcoin setzt seine Talfahrt fort

Alle Coins stürzen ab – viele verzeichnen sogar Verluste im hohen zweistelligen Prozentbereich. Bitcoin beispielsweise musste innerhalb der letzten sieben Tage 21% verlorengeben (Daten von Coinmarketcap.com). Ethereum, die zweitwertvollste Kryptowährung, kommt auf ein Minus von sage und schreibe 31%. Auch sämtliche Altcoins leiden, allen voran Smart-Contract-Plattform Near Protocol (NEAR) mit einem Rückgang von mehr als 50%. „Ethereum-Killer“ Solana (SOL) hingegen sieht sich mit Verlusten von sage und schreibe 41% konfrontiert. Insgesamt ist die weltweite Krypto-Marktkapitalisierung binnen 24 Stunden um mehr als 7% zurückgegangen, sie liegt aktuell bei 1,54 Billionen Dollar.

Warum stürzt Bitcoin ab?

Vermutete Gründe für den Krypto-Crash gibt es einige. So hat die US-Notenbank beispielsweise neue, aggressive Schritte zur Eindämmung der Inflation angekündigt. Mancher vermutet auch den Beginn eines neuen Bärenmarktes, nachdem die Kryptopreise 2020 und 2021 nahezu ununterbrochen gestiegen sind. Ebenfalls negativ auf den BTC-Kurs ausgewirkt haben könnte sich die Nachricht, dass die Bank von Russland ein vollständiges Verbot von Kryptowährungen fordert – und damit einen sofortigen Stopp aller Mining-Aktivitäten im Land.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller Infrastruktur (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Iqony Solutions GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Prozesssimulation/Verfahrenstechnik Iqony Solutions GmbH
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur Technische Informatik THU Technische Hochschule Ulm
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Narda Safety Test Solutions GmbH'-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) Narda Safety Test Solutions GmbH'
Pfullingen Zum Job 
Bundesamt für Strahlenschutz-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement im Referat "Bau, Liegenschaften und Innerer Dienst" Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim (bei München), Salzgitter, Berlin Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Automatisierung und Netzführung Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Project Manager (w/m/d) Operational Technology B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Tebis ProLeiS GmbH-Firmenlogo
MES Consultant (m/w/d) Tebis ProLeiS GmbH
Martinsried/Planegg, Erndtebrück, Aachen, Home-Office Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
BIM-Managerin oder BIM-Manager (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 

Gleichzeitig soll es russischen Finanzinstituten künftig nicht mehr erlaubt sein, Krypto-Transaktionen abzuwickeln. Den Worten der Bank sind bislang zwar keine Taten gefolgt – der Bitcoin-Kurs hat dennoch reagiert. Kurzum: Beim Blick ins Portfolio dürfte bei den meisten Anlegern im Moment der Eindruck entstehen, das Ende aller Tage sei gekommen. Aber trifft das zu? In Bullenmärkten sind Korrekturen von bis zu 40% durchaus üblich – das hat die Vergangenheit gezeigt. Befindet sich Bitcoin also noch im „grünen Bereich“, erwartet uns eine baldige Rückkehr zu den Höchstständen? Oder droht ein neuer Krypto-Winter? Hierzu hat sich ein populärer Krypto-Trader nun geäußert – und vor weiteren Verlusten gewarnt. Wie lautet sein Worst-Case-Szenario für Bitcoin?

Bitcoin: So schützen Sie Ihre Kryptowährungen richtig vor Diebstahl

Wie tief wird Bitcoin fallen?

„Dave the Wave“ ist einer der bekanntesten Krypto-Trader – und das aus gutem Grund: Der pseudonyme Branchenkenner hat den Bitcoin-Crash im Mai 2021 exakt vorhergesagt. In einer aktuellen Analyse widmet er sich nun erneut Bitcoins Aussichten, kommentiert: Der Verlust der Unterstützung bei 40.000 Dollar sei ein Problem – denn nun droht ein weiterer Rückgang in Richtung 30.000 Dollar. Das, so der Trader, sei sogar der Idealfall.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Sein Worst-Case-Szenario hingegen sieht einen anhaltenden Absturz auf bis zu 25.000 Dollar vor. Um dem zu entgehen, müsste Bitcoin wieder ein bullishes Momentum erzeugen und über einen absteigenden Widerstand klettern, der derzeit bei rund 41.000 Dollar liegt. Das könnte ab Mai passieren, legt der Experte nahe. Wichtig hierbei: Der Bull-Run 2022 ist selbst mit dem jüngsten Absturz nicht verloren. Der letzten Bitcoin-Kurs-Explosion ging ebenfalls ein massiver Absturz voraus.

Bitcoin: Was Krypto-Anleger 2022 beachten müssen

Es gilt: Um parabolisch zu steigen, braucht es oft einen Reset, einen ultimativen Rücksetzer. Einen Absturz, bei dem die Märkte um Spekulanten bereinigt werden und Bitcoin auf einen derart niedrigen Preis fällt, dass massenhaft neue Anleger einsteigen. Scheint, als wäre die Leitwährung diesbezüglich auf dem richtigen Weg.

Mehr zu Bitcoin und Kryptowährung:

Kryptowährung Chia: Das steckt hinter dem Festplatten-Hype

Bitcoin & Co: Warum machen Sie es nicht wie Elon Musk

Bitcoin: Kurs bricht erneut ein – gehört Krypto noch die Zukunft?

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.